Seite 3 von 5

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 12. Dez 2020, 14:00
von Goldlachs
Manuel B. hat geschrieben: 5. Dez 2020, 09:18 Servus,
mein 300er black edition gerät is auch diese Woche eingetroffen. Gestern hab ich es mal ausprobiert. Hm vielleicht isses auch erbsenzählerei aber die -0.96bar "unterdruck" erreicht des gerät bei mir lt. manometer nicht. schluss ist bei knappen -.90 bar. ca. 7% abweichung find i scho ganz schön viel.
Wie is des bei euren 300er black oder white geräten?
ich werd nächste woche mal den kservice befragen...

lg
manuel
Hallo Manuel,

hast du schon eine Antwort vom Support?

Habe heute noch mal drauf geachtet: laut Manometer sind es wirklich nur 0,91 bar. Kann das an der analogen Anzeige liegen? Oder werden 0,96 bar nur unter "Laborbedingungen" erreicht? (Spritverbrauch beim Pkw laut Prospekt wird ja real auch nie erreicht. :zwink: )

:cap:
Jens

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 12. Dez 2020, 23:21
von Manuel B.
Servus,
ja hsb mit denen telefoniert...
Die Druckanzeige bezieht sich nur auf die Pumpe. Der vom Support meinte, dass das noch in der Toleranz liegt.
Weiter isses so, dass das Manometer auch noch Toleranzen hat....
Was mich intr. würde ist: Was erreichen die normalen 300er Modelle an Unterdruck lt. dem Manometer?
lg

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Dez 2020, 10:42
von FloSH
Moin!

Eine Frage an die Vakuumier-Spezialisten:

Benötige ich - unabhängig von der Marke - eine einstellbare Vakuumstärke? Ich möchte hauptsächlich Fisch (v.a. Dorsch- und Forellenfilets) vakuumieren. Geht das auch ohne die Funktion vernünftig oder zerdrückt es mir dann die weicheren Filets, wenn ich nicht rechtzeitig abbreche?

Danke! :cap:
Grüße
Flo

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Dez 2020, 11:10
von Robert
FloSH hat geschrieben: 16. Dez 2020, 10:42 ... einstellbare Vakuumstärke... Geht das auch ohne die Funktion vernünftig oder zerdrückt es mir dann die weicheren Filets, wenn ich nicht rechtzeitig abbreche?
Moin Flo,

bei den Filets hatte ich, mit starkem Vakuum, noch nie Probleme.
Der Luftdruck wirkt von allen Seiten auf die Vakuumfolie. Die Filets werden nicht deformiert und somit auch nicht zerdrückt.

:cap:

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Dez 2020, 11:20
von FloSH
Super, danke für die Info! :daumen:

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Dez 2020, 21:29
von gobio
Hi.

Einstellbarer Druck ist z.B. gut wenn Du Brot oder ähnliche Druckempfindliche Sachen vakumieren möchtest. In meinem Uralt Lava 100 zerdrückt es locker ne leere Coladose.

Gruß
Mirco

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Dez 2020, 21:59
von Vogula
Regulierbarer Druck ist bestimmt nicht überlebenswichtig, aber dennoch ab und an ein hilfreiches Gimmick!

War letztens froh, als ich etliche Portionen frischer Steinpilze vakuumiert hab, dass ich den Druck auf ein Minimum runter regulieren konnte...

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Dez 2020, 22:41
von FloSH
Bestimmt keine schlechte Funktion, das stimmt. Aber mir geht es fast nur um Fisch und ab und an evtl Fleisch.

Also erstmal ein Mittelklassegerät und schauen, ob ich ohne auskomme. :zwink:

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 17. Dez 2020, 20:14
von Goldlachs
FloSH hat geschrieben: 16. Dez 2020, 22:41 Bestimmt keine schlechte Funktion, das stimmt. Aber mir geht es fast nur um Fisch und ab und an evtl Fleisch.

Also erstmal ein Mittelklassegerät und schauen, ob ich ohne auskomme. :zwink:
Hmmh ... Du weißt doch: wer billig kauft, kauft zweimal. Und: besser haben, als brauchen.

Mein erster (Vakuum-(Spaß-)Versuch waren zwei Aufbackbrötchen. Jetzt weiß ich, dass Druckregulierung ne tolle und nützliche Sache ist. Es bleibt nie nur bei Fisch und Fleisch, wenn man das Gerät erstmal hat.

Nix für ungut. Nur meine Meinung.

:cap:
Jens

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 17. Dez 2020, 20:54
von FloSH
Goldlachs hat geschrieben: 17. Dez 2020, 20:14Hmmh ... Du weißt doch: wer billig kauft, kauft zweimal. Und: besser haben, als brauchen.
Gebe dir Recht. Vor allem letzteres ist mein Motto bei Ködern... :zwink:

Ich habe mir günstig ein Caso VC200 bestellt. Ist ja kein Noname-Gerät. Das haben Bekannte als Gelegenheitsvakuumierer auch schon lange im Einsatz und sind mit der Leistung und Verarbeitung sehr zufrieden. Doppelnaht hat es ja auch. Druckregulierung funktioniert durch Stoppen des Vakuumiervorgangs wohl auch ok, da das Vakuum gehalten wird. Die Lautstärke ist mir egal.

Natürlich geht wenig über das LaVa V300. Aber 250€ mehr sind mir etwas zu viel für ein, zwei Mal Filet vakuummieren im Monat.

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Feb 2021, 19:12
von Butje
meine letzten, doch deutlich vereisten Steaks im TK-Beutel haben mich dann doch in die Shopping-Falle getrieben..... :zwink:

bei mir ist jetzt der Caso FastVac500 im Zulauf....soll Freitag eintreffen....

preislich ja schon deutlich mehr als Discounter - mir ist bei dem Lidl-Produkt aber schon nach 5 Tüten die Schweißnaht durchgebrannt, schade eigentlich :zwink:

mein neues Spielzeug liegt aber noch deutlich unter dem Preis der Oberklasse...bin gespannt...

hab ein vielversprechendes Video gefunden.....bestimmt uneigennützig eingestellt :zwink: :zwink: :zwink:

ich werde berichten

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Feb 2021, 19:33
von DJSchossi
Butje hat geschrieben: 16. Feb 2021, 19:12 meine letzten, doch deutlich vereisten Steaks im TK-Beutel haben mich dann doch in die Shopping-Falle getrieben..... :zwink:

bei mir ist jetzt der Caso FastVac500 im Zulauf....soll Freitag eintreffen....

preislich ja schon deutlich mehr als Discounter - mir ist bei dem Lidl-Produkt aber schon nach 5 Tüten die Schweißnaht durchgebrannt, schade eigentlich :zwink:

mein neues Spielzeug liegt aber noch deutlich unter dem Preis der Oberklasse...bin gespannt...

hab ein vielversprechendes Video gefunden.....bestimmt uneigennützig eingestellt :zwink: :zwink: :zwink:

ich werde berichten
Da hast du dir auf alles Fälle was schönes geleistet. Bisher bin ich mit meinem VC100 auch sehr zufrieden. Sowohl Caso als auch Lava sind da für mich die besten Produkte meiner Meinung nach. Die Doppelte Schweißnaht ist wichtig finde ich und nicht an den Beuteln oder Rollen sparen. Die Discounter Qualität ist auch discounter dicht. So war es zumindest bei mir, nach kurzer Zeit war es nicht mehr Luftdicht.

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 16. Feb 2021, 20:17
von Butje
Hy Christoph,

vorab.... wir müssen mal wieder zusammen los.... :wink2: .....mit Papa :wink2:

auf das Gerät freue ich mich jetzt doch schon sehr :zwink: :daumen:

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 17. Feb 2021, 06:41
von Mefofreund
Hallo Gemeinde,
mein CASO VC 100 habe ich jetzt ordentlich genutzt.
Norwegen und zuletzt die ganzen Zanderfilet. :zwink:
Die doppelte Schweißnaht sieht immer noch perfekt aus.
Das Allerwichtigste sind die passenden Tüten.
Ich habe mir als Schutz eine Pappe zurecht geschnitten,
das hatte ich irgendwo gelesen.
Die liegt auf der Schweißspirale.

Bild

Bild

Bild

Gruß Jörg

Aktuelle Vakuumierer Favoriten

Verfasst: 17. Feb 2021, 07:30
von FloSH
Moin, dann ich auch nochmal kurz meine Erfahrung.

Habe den Caso VC200 jetzt (für meine Verhältnisse) ordentlich in der Nutzung gehabt. Hauptsächlich für Fisch (Filets und ganze Fische) und Wildfleisch. Das Gerät zieht ein ordentliches Vakuum und die doppelte Schweißnaht sieht perfekt aus und hält. Bisher war der Inhalt aller Tüten perfekt gefrostet. Was mir sehr gefällt, ist der Rollenbehälter hinten, aus dem man einfach die passende Länge für den Beutel nach vorne ziehen und schweißen kann.

In negativeren Rezensionen wurde sich oft beschwert, dass das Teil zu laut ist. Ich wollte mir das Gerät aber auch nicht ins Schlafzimmer stellen... :zwink:

Für den Otto-Normal-Vakuumierer ein solides und relativ günstiges Gerät, denke ich (ohne Vergleichsmöglichkeiten meinerseits...). :wink2:
Mefofreund hat geschrieben: 17. Feb 2021, 06:41 Ich habe mir als Schutz eine Pappe zurecht geschnitten,
das hatte ich irgendwo gelesen.
Die liegt auf der Schweißspirale.
Jörg, ist das wichtig beim Gerät?

Grüße