Deine Einwände sind sicherlich berechtigt. Wie sich das Ding fährt, weiß man erst am Schluss...
Ich habe oft darüber nachgedacht, mich im Netz zu versorgen und dies für mein Dinghy ja auch getan. Damals hab ich aber auch schon viel nach meinen Vorstellungen geändert. Alles in der eigenen Hand zu machen macht mich da flexibler. Ich kann so lange mit der Software spielen, bis es mir 100% gefällt.
Allerdings gibt es tatsächlich das F1430 SOT von bedard (
https://www.bedardyachtdesign.com/desig ... ing-kayak/), das mir schon richtig gut gefällt und mich auch zum zweiten Entwurf inspiriert hat. Aber auch hier wollte ich zum Beispiel mehr Höhe, und hatte Bedenken, wie komfortabel das Sitzen darin für einen Ochsen wie mich wäre.
Pläne zu kaufen, oder gar ein Kit, nähme dem Projekt aber einen guten Teil des "Selbstgebaut", zumindest in meiner ganz persönlichen Wahrnehmung.
Ich möchte es einfach tun, habe Spaß daran und darf auch scheitern, auch noch mal.
Gegen einen Bausatz spricht zudem, dass ich noch überlege, wie ich mit lokalen oder zumindest nachhaltig produzierten Hölzern arbeiten kann. Das ist zumindest bei Bootsbausperrholz wie in Kits eigentlich immer fraglich.
Neu ist, dass ich - quasi als Nummer sicher - über die Anschaffung eines normal erhältlichen Yaks nachdenke.
SOF fand und finde ich ebenfalls sehr interessant, aber derzeit denke ich, dass die Bauweise mit Sperrholz mir eher liegt und gefällt. Nicht zuletzt habe ich damit ja bereits ein bisschen Erfahrung.
Das Modell umzuplanen für SOF wäre aber bestimmt nicht so viel Arbeit.