Seite 3 von 3
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 11. Mär 2018, 19:48
von gobio
Hi.
Da es wohl eh hin ist kannst Du es ja mal komplett auseinanderschrauben und mit Bremsenreiniger sauber machen. Mit Glück hilft es.
Gruß
Mirco
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 11. Mär 2018, 19:52
von uwe123
Versteh ich jetzt ned ganz???
MFG
uwe123
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 12. Mär 2018, 00:02
von gobio
Hi.
Na Dein Echolot.
Gruß
Mirco
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 12. Mär 2018, 04:38
von uwe123
Das war mir schon klar das du das Echo meinst aber warum Bremsenreiniger?
MFG
uwe123
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 12. Mär 2018, 06:50
von vatas-sohn
Weil der eine geringe elektrische Leitfähigkeit hat, extrem schnell verdunstet und Wasser verdrängt.
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 12. Mär 2018, 07:25
von uwe123
Aha
Schon wieder was gelernt
MFG
uwe123
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 12. Mär 2018, 11:09
von Tequila
Hallo Kajakangler,
zunächst freue ich mich, dass es Uwe gut geht.
Das Lesen des Unfalls und des Materialverlustes bringt mich dazu über meine Situation nachzudenken und auch die Frage zur Diskussion zu stellen:
Wie viel Material sollte man mitnehmen?
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 13. Mär 2018, 08:46
von asphaltsau1
gobio hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:48
Hi.
Da es wohl eh hin ist kannst Du es ja mal komplett auseinanderschrauben und mit Bremsenreiniger sauber machen. Mit Glück hilft es.
Gruß
Mirco
So schnell würde ich es auch nicht aufgeben.
Hatte schon ein paar Gerätschaften, die erst gar nicht nach einem Wasserschaden liefen,
später aber wieder top.
Viel Glück.
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 19. Mär 2018, 14:35
von AndreLo
Hi,
Schon echt blöd so nen Haufen Geld auf einen Schlag zu versenken

. Aber sei Froh das es so gut abgegangen ist! Ich bin vor 2 Jahren am 1.5. bei 8° Wassertemperatur im Plöner See mit nem 2 Mann Angelkanu gekentert. Da war weit und breit keine Rettung in Sicht. Uns haben sie erst nach 50min raus gefischt mit knapp 31° Körpertemperatur. Finanziell hab ich etwa den gleichen Schaden gehabt, aber ich war froh das wir den Mist überstanden haben, Die Sachen lassen sich ersetzen! Übrigens, ich hab trotz „nur“ 3-7m Tiefe und exakter GPS Position, nach einen 3h Tauchereinsatz nur für ca. 200€ Equipment wieder bekommen. Das Echolot und das Hauptnavi blieben für immer verschwunden ebenso etwa 80% der restlichen Ausrüstung. Wir haben sogar den Anker wieder gefunden den ich abgeschnitten hatte, aber das da alles auf nem haufen liegt ist leider Wunschdenken

.
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 30. Mär 2018, 18:11
von Nombre
So wie es aussieht hat zufällig ein Angler eine Rute von Uwe zufällig rausgefischt. Gesehen hab ich es auf der alle angeln App. Kontakt habe ich vermittelt und hoffentlich bekommt er seine Rute wieder und der Finder einen schönen Finderlohn. Zufälle gibt's!
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 31. Mär 2018, 06:46
von vatas-sohn

Das wäre ja der Hammer!

Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 31. Mär 2018, 10:07
von nico_030
Hi@all!
uwe123 hat geschrieben: 10. Mär 2018, 19:30
Man kommt eigentlich am Besten von hinten rein. Da ist bei mir nur eine Kühlbox.
Seitlich habe ich keine Chance weil da alles zugebaut ist.
Ich werde mir auf alle Fälle hinten und vorne eine Schlaufe aus einem Seil anbringen um mit mich mit dem Fuß aus dem Wasser zu drücken.
Der Einstieg wird dann bei angenehmeren Wassertemperaturen oder im Hallenbad (wenn mich eins mitn Kayak reinläßt

) geübt.
MFG
uwe123
Wenigstens auf einer Seite sollte der Kajak zum Wieder Einstieg frei sein von Anbauten.
Kenterübungen soltest Du bei jedem Wetter und in deinen üblichen Gewässer machen.
Man kann ja im Flachen beginnen und sich dann ins Tiefere begeben.
Selbstrettung sollte immer die erste Wahl bleiben, da die Gefahr durch Unterkühlung
binnen einiger Minuten in der kalten Jahreszeit sehr hoch ist.
Sehr gut ist das Du in dieser lebensbedrohlichen Situation Deinen Trockenanzug hattest.
Der hat Dir mit Sicherheit das Leben gerettet.
joerg
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 31. Mär 2018, 10:18
von nico_030
Hi@all!
uwe123 hat geschrieben: 9. Mär 2018, 19:32
Es kam Sturm auf und wir (Tomson, Manuel b. und ich) stellten trotz das die Saiblinge sehr gut bissen sofort die Fischerei ein.
Ich "Surfte" sozusagen auf der Welle als mich von hinten eine Welle, als der "Ar..." den Kayaks aus dem Wasser war, traf und mich um ca. 90° drehte. Und schon war eine zweite große Welle da die mich zum Kentern brachte
MFG
uwe123
Wie hast Du die Windabdrift erlebt?
Konntest Du den Kajak mit schwimmen mühelos erreichen?
Mir ist das bei einer Kenterübung echt schwer gefallen.
Trotzdem kann ich mich bis heute nicht für die Nutzung einer
Lifeline erwärmen.
joerg
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 31. Mär 2018, 11:27
von serious
Was nützt Dir die beste und erfolgreiche Kenterübung, wenn sich im Ernstfall bei Wind und Welle Dein Kayak davonmacht? Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kayak schnell weggetrieben wird ergibt sich doch schon aus der viel großen Windangriffsfläche des Kayak gegenüber einem menschlichen Körper. Durch eine gewisse Schocksituation nach dem Kentern und Untertauchen verlierst Du m.E. schon wertvolle Sekunden, in denen das Kayak abtreiben kann. Also lieber eine Lifeline und ein Messer am Körper, mit dem ich diese notfalls durchtrennen kann, wenn zu einer Verschlingung kommen sollte.
Gruß Udo
Fischer-Kajak kentert im Walchensee
Verfasst: 31. Mär 2018, 11:59
von uwe123
nico_030 hat geschrieben: 31. Mär 2018, 10:18
Hi@all!
Wie hast Du die Windabdrift erlebt?
Konntest Du den Kajak mit schwimmen mühelos erreichen?
Ich bin gar nicht vom Kayak weggetrieben da ich als mich, die Welle umgeschmissen hat, noch an der linken H-Rail festhalten konnte und so habe ich das Kayak am wegtreiben gehindert.
MFG
uwe123