Seite 2 von 3
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 14. Sep 2017, 13:49
von Torge
Malte hat geschrieben: 14. Sep 2017, 13:32
ja... alle halb toten Fische einsammeln und verarbeiten... wäre die richtig Lösung!
oder auch die toten, solange die Kiemen schön Rot sind ...
War klar, dass Du wieder nur ans Essen denkst!

Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 14. Sep 2017, 15:14
von gobio
Hi.
Noch nen recht langes wieder auf FB.
Interessant das es fast nur Dorsche, Platten und Grundeln sind. Ich konnt auf die schnelle nur eine Mefo und keine Seelachse entdecken.
Für alle ein Bild aus einem anderen Forum von Kiel:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... =43410&t=1
und irgendwoe anders:
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5A531965
Der Wind wird wohl aber nicht alleiniger täter sein:
http://www.focus.de/wissen/natur/tid-11 ... 24937.html
Gruß
Mirco
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 14. Sep 2017, 15:56
von Ribnob
Hallöchen Allerseits,
Gülle Gülle Gülle...

So viel kann ich gar nicht essen wie ich kotzen könnte...aber Pssssst,bald ist Wahl,da kommt so ein Thema gar nicht gut....
MfG Nobby

Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 14. Sep 2017, 16:57
von vatas-sohn
Wenn ich das Bild so anschaue: Ist eigentlich Jemand mal auf die Idee gekommen, daß man Sauerstoff in dieser Situation künstlich einbringen könnte? Bei uns macht man das, wenn Seen auf der Kippe stehen und das funktioniert. Entweder die Feuerwehr oder THW mit richtig dicken Pumpen oder aber die Marine mit ihren Monster Löschbooten...
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 14. Sep 2017, 18:01
von Ostseefisch
http://www.kn-online.de/News/Nachrichte ... der-Strand
Nö wollen die nicht, zumindest das Kieler Umweltamt nicht.
Thomas
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 14. Sep 2017, 18:12
von vatas-sohn
Na Klasse!

Da läßt man die Tiere jämmerlich verrecken und könnte etwas dagegen tun? Ich fasse es nicht! Vielleicht sollte man diesen Entscheidungsträgern im Ernstfall auch die Beatmung versagen. Dann sagen die Ärzte:
"Wir warten heute noch ab, wie sich das entwickelt oder ob sich die Situation nicht von selbst bereinigen kann."
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 14. Sep 2017, 18:26
von Ostseefisch
Die haben keine Zeit für Fische , die müssen sich um die Abschaffung des Diesels kümmern.
https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/index.php
Thomas
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 15. Sep 2017, 08:59
von rheinangler
.....ich hab´s gestern auch auf FB schon gesehen.
Da frage ich mich, wo denn die ganzen ÖKO und Schützerschlaumeier plötzlich sind. Alles nur Schreibtischtäter, wenn´s um das verbieten unseres Hobbys geht.
Für mich ist das skandalös - ich weiß zwar nicht wie groß der Bereich ist in dem sich die Fische dort sammeln, aber es sieht schon so aus, als könnte man da durch Pumpen / Sauerstoff kurzfristig Abhilfe schaffen. Bei uns rückt beim kleinsten sich andeutenden Fischsterben die freiwillige Feuerwehr aus - weil ein angelnder Kollege dort engagiert ist.... Ansonsten käme wahrscheinlich auch keiner dafür raus.
Jede Entenfamilie die über eine Bundesstraße geht und jeder Dreckskormoran der abgeschossen wird bekommt medial mehr Aufmerksamkeit als so eine durch Menschenhand mit verursachte Sauerei. Wirklich traurig, aber was unter der Wasseroberfläche passiert interessiert in Deutschland keine Sau - außer uns Angler halt....
Gruss,
Stefan
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 15. Sep 2017, 09:43
von Sturmmöwe
Moin,
Das mit der Belüftung ist mir auch in den Sinn gekommen . Haben wir in meiner Zeit als Fischwirt,
bei Sauerstoffnot an den Forellenteichen auch erfolgreich gemacht.
Ob es in diesem Fall auch hilft weiss ich nicht.
Aber Versuch macht kluch und würde vielleicht zur Schadenbeschränkung beitragen.
By the Way: bei uns lassen die Feuerwehren regelmässig die Pumpen mal laufen, das muss wohl sein um sie Funktions,- Leistungsfähig zu halten.
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 15. Sep 2017, 10:32
von gobio
Hi.
Würde mich mal interessieren was die Fischer vor Ort so darüber denken.
Schadensbegrenzug mit Lüftern aus der Teichwirtschaft wäre auf jedenfall eine Idee. Gerade in Kiel scheinen sich die Fische ja sehr stark an einer Stelle zu sammeln.
Gruß
Mirco
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 17. Sep 2017, 07:45
von Ostseefisch
https://www.shz.de/regionales/schleswig ... 43026.html
Scheint sich über einen größeren Bereich zu erstrecken.
Thomas
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 17. Sep 2017, 08:52
von Sturmmöwe
Moin,
und auch in diesem Artikel erscheint der Eindruck als wäre diese Tragödie ein reines Naturphänomen

. Mir drängen sich dann wirklich schon Gedanken auf, dass da eine Absicht vorhanden ist.
Oder wird es in den Medien wirklich immer oberflächlicher.
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 17. Sep 2017, 10:20
von Frank Buchholz
Sturmmöwe hat geschrieben: 17. Sep 2017, 08:52
Moin,
und auch in diesem Artikel erscheint der Eindruck als wäre diese Tragödie ein reines Naturphänomen

. Mir drängen sich dann wirklich schon Gedanken auf, dass da eine Absicht vorhanden ist.
Oder wird es in den Medien wirklich immer oberflächlicher.
Die Gülle-Lobby verfügt über Medienkompetenz und reagiert sehr scharf und entschlossen auf Presseartikel in denen entsprechende Vermutungen geäussert werden die nicht durch aufwändige Studien belegt sind. An deren Stelle wäre ich auch vorsichtig.
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 17. Sep 2017, 13:12
von Sturmmöwe
Frank Buchholz hat geschrieben: 17. Sep 2017, 10:20
Sturmmöwe hat geschrieben: 17. Sep 2017, 08:52
Moin,
und auch in diesem Artikel erscheint der Eindruck als wäre diese Tragödie ein reines Naturphänomen

. Mir drängen sich dann wirklich schon Gedanken auf, dass da eine Absicht vorhanden ist.
Oder wird es in den Medien wirklich immer oberflächlicher.
Die Gülle-Lobby verfügt über Medienkompetenz und reagiert sehr scharf und entschlossen auf Presseartikel in denen entsprechende Vermutungen geäussert werden die nicht durch aufwändige Studien belegt sind. An deren Stelle wäre ich auch vorsichtig.
Frank da hast du sicherlich recht was die Lobby und die Abhängigkeit/Angreifbarkeit der Medien angeht.
Dennoch muss es doch wohl möglich sein, wenn die Medien schon Zusammenhänge erklären wollen, es Konsequent zu machen.
Das eine Überdüngung der Meere besteht, nicht nur durch die Landwirtschaft, ist schon lange wissenschaftlich erwiesen.
Man muss keine Einzelnachweise liefern, um einen Zusammenhang zumindestens in Betracht zu ziehen.Kann ja auch diplomatisch geschehen.
Erst dann ist für mich eine Berichterstattung komplett.
Tote Fische in Eckernförde
Verfasst: 17. Sep 2017, 18:32
von ZackDieBohne
Ich lebe schon immer in Eckernförde. Das was letzte Woche passiert ist, erleben wir schon seit mindestens 30 Jahren mehr oder weniger regelmäßig mit Ansage.In der Regel gibt es dieses Phänomen während des ersten Herbststurms aus Südlichen Richtungen. Und oft waren auch die meisten toten und geschwächten Fische im den Bereich in Eckernförde zu finden, wo das Video von Frank aufgenommen wurde. Ich bin selbst schon mehrfach Zeuge davon geworden, vor 10 Jahren habe ich sogar mal jemanden angezeigt, der in einer abgetrennten Rinne Mefos mit einer Mistgabel gestochen hat.
Warum hat es vor 15 Jahren noch niemanden interessiert? Vielleicht weil nicht jeder ein Smartphone mit Internetzugang und Facebook Account hatte?
Ich glaube, das die Fachleute schon grundsätzlich Recht haben mit Ihrer Theorie der sauerstoffarmen Wasserschichten, die Aufgrund des Windes umgeschichtet wurden. Das es diesmal aber so schlimm ausgefallen ist, wird wohl einen speziellen Grund haben. Ich tippe mal ganz stark auf den Fredericia Zwischenfall mit 4000 Tonnen Stickstoffeintrag an einem Tag im Frühjahr 2016 mit anschließendem Abfluss der Brühe Richtung Süden. Aber das Thema hatten wir ja bereits an anderer Stelle, als wir uns gefragt haben wo der Dorsch zwischen Flensburg und Fehmarn geblieben ist.
Die Landwirtschaft ist, was die Düngebilanz angeht, auf einem guten Weg. Noch nie wurde so streng kontrolliert wie heute, da könnt Ihr Euch sicher sein.