Seite 2 von 2
Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 21. Okt 2016, 20:21
von DickFisch
Moinsen,
nur zur Info, wer bei facebook ist kann bei native watercraft deutschland noch mehr Infos etc. erhalten.
Holger
Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 21. Okt 2016, 23:30
von sepp
dann müssen die wohl ihre Infos behalten

Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 22. Okt 2016, 09:26
von Sturmmöwe
sepp hat geschrieben:dann müssen die wohl ihre Infos behalten


Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 24. Okt 2016, 07:47
von asphaltsau1
Re: Die neuen 2017er ... Slayer vs Ultimate FX Propel
Verfasst: 25. Nov 2016, 22:11
von SilentHunter
Hallo zusammen,
ich habe da doch eine allgemeine Frage an die eingefleischten Kajak Angler die ein Slayer oder Ultimate kennen und/oder besitzen. Ich bin Neueinsteiger beim Thema Kajak, nachdem ich jahrelang mit dem Gedanken schon gespielt hatte. Ich fische ausschließlich im Süßwasser auf einem See, wodurch die Bedingungen nicht so rau sind wir auf der Ostsee. Im Vergleich würde ich also von Stillwasser sprechen. Die letzten 25 Jahre war ich mit dem Ruderboot unterwegs und auf meinem See mit viel Erfahrung unterwegs. Wenn es sein muss, bin ich in 2-5 Minuten am Ufer...Stichwort Wetter.
Nun habe ich mir ein Native Watercraft FX 13 Propel bestellt und frage mich, ob ich damit im Vergleich zum Slayer 13 Propel einen gravierenden Fehler machen könnte.... Es ist schon gut, wenn man gewiss ist, das ein Slayer nicht versinken kann. Bei einem Ultimate ist das wohl anders. Doch bin ich nun durch die Foren und Youtube Beiträge übersensibilisiert wenn ich unter meinen Bedingungen die Sache betrachte?
Wer paddelt und fischt vom Ultimate?
Beide Yaks haben vor und Nachteile, aber welche überwiegen? Zudem hat bis jetzt wie ich das sehe,leider niemand der Foristen ein Ultimate FX Propel. Würde für euch, wenn ihr Süßwasser-See-Angler wäret das Ultimate pauschal ausscheiden, oder ist es doch eine gute Wahl?
Für ein paar Meinungen bin ich dankbar, auch wenn sicher jeder auf sein Boot schwört.
Vielen Dank
PS: Der Transport wegen dem Gewicht spielt für mich keine wirkliche Rolle, da ich 200m zum Wasser zu Fuß unterwegs bin.
Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 25. Nov 2016, 22:23
von uwe123
Also ich hab (noch) das Watercraft Marina 12,5 Propell siehe hier
http://www.angelforum.bilderschuppen.ne ... =18&t=8600
und war damit wirklich sehr zufrieden.
Ich bin damit auch auf unseren bay. See umhergetümperl und hatte damit nie Probleme
Ich steige eigentlich nur um weil ich ein Doppelsitzer will.
Ob ein FX jetzt absaufen kann weiß ich nicht, aber ich denke mal eher nicht.
Ich war mit meinem auch schon bei Fönsturm am Walchensee unterwegs und da hat es mir gewaltig viel Wasser ins Kayak "geschüttet" aber abgesoffen bin ich nicht
MFG
uwe123
Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 25. Nov 2016, 23:06
von SilentHunter
Hi Uwe,
schonmal gut zu wissen, dass die was abkönnen. Das Mariner ist ja auch doppelwandig und korkt immer auf

..
Das ist schon gut zu wissen. Aber auf der anderen Seite bin ich eher derjenige, der wei Flaute unterwegs ist....
Dann beißen die SeeFos einfach besser und ich liebe die Ruhe. Bei Wind verziehe ich mich in aller Regel oder ich fahre erst gar nicht raus.
Ich finde das Ultimate FX halt echt schnittig und vermute man ist damit auch zügig unterwegs. Na ja, und der beworbene "dryer ride " aus dem Native booth der iCast lockt mich eher....genauso wie der Stauraum, die Kiste gleich mit drin....
Nur Wasser im Boot ist halt Mist, geschweige ein Umfallen.
TKS

Re: Die neuen 2017er ... Slayer vs Ultimate FX Propel
Verfasst: 26. Nov 2016, 08:09
von vatas-sohn
SilentHunter hat geschrieben:...Es ist schon gut, wenn man gewiss ist, das ein Slayer nicht versinken kann. ...
Das sagten die Eigner der Titanic auch...
Dein Boot ist ein ganz schönes Teilchen!

Mein lieber Mann..... mit 4 Metern elf nicht gerade ein kleines Böötchen.

Warum soll das sooooo einfach sinken können? Ist doch auch ein SOT oder sehe ich das falsch?
Und was die Eignung für Deinen Haussee und Flüsse anbelangt, hätte ich sicher zu einem etwas kürzerem Boot gegriffen. Ich! Da hat jeder so seine eigenen Prämissen, die nicht unbedingt jeder teilen muß. Hast Du vorab mal das eine oder andere Boot zur Probe gefahren oder wenigstens live begrabbelt? Abgesehen davon wäre es sicher sinnvoll gewesen, sämtliche Fragen VOR der Bestellung zu stellen. Wichtig ist, daß Du Dich mit dem Boot wohl fühlst, egal was andere dazu sagen....
Ich auf jeden Fall wünsche Dir viel Freude daran!

Re: Die neuen 2017er ... Slayer vs Ultimate FX Propel
Verfasst: 26. Nov 2016, 12:34
von SilentHunter
vatas-sohn hat geschrieben:SilentHunter hat geschrieben:...Es ist schon gut, wenn man gewiss ist, das ein Slayer nicht versinken kann. ...
Das sagten die Eigner der Titanic auch...
Warum soll das sooooo einfach sinken können? Ist doch auch ein SOT oder sehe ich das falsch?
Und was die Eignung für Deinen Haussee und Flüsse anbelangt, hätte ich sicher zu einem etwas kürzerem Boot gegriffen. Ich! Da hat jeder so seine eigenen Prämissen, die nicht unbedingt jeder teilen muß. Hast Du vorab mal das eine oder andere Boot zur Probe gefahren oder wenigstens live begrabbelt? Abgesehen davon wäre es sicher sinnvoll gewesen, sämtliche Fragen VOR der Bestellung zu stellen. Wichtig ist, daß Du Dich mit dem Boot wohl fühlst, egal was andere dazu sagen....
Ich auf jeden Fall wünsche Dir viel Freude daran!

Das Ultimate FX ist einschalig, kein Selbstlenzer wie das Slayer. Die Länge ist fast identisch mit meinem Ruderboot von 4.30, das kommt mir entgegen. Da ich überwiegend schleppe läuft die Länge wohl etwas besser. Sit-on-top ist zwar der Sitzposition entsprechend richtig, aber wie ich schon sagte, kein selbstlenzender Korken
Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 26. Nov 2016, 14:39
von mitch.
Blöde Sache! Das darf dann bei Wind und Welle nicht voll laufen.
Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 30. Nov 2016, 09:04
von asphaltsau1
Auf kleineren Gewässern ist das Boot mit Sicherheit keine schlechte Wahl.
Gerade für Menschen, die auch mal gern aufstehen,
macht es Sinn, dass es der Boden auf dem man steht,
unter der Wasseroberfläche ist.
Alles hat seinen Eisatzzweck und jeder seine Vorlieben.
Wird schon passen.
Und mit ein paar Autriebskörpern im Rumpf
kann das Dinkens auch nicht sinken.

Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 30. Nov 2016, 09:11
von SilentHunter
asphaltsau1 hat geschrieben:Auf kleineren Gewässern ist das Boot mit Sicherheit keine schlechte Wahl.
Gerade für Menschen, die auch mal gern aufstehen,
macht es Sinn, dass es der Boden auf dem man steht,
unter der Wasseroberfläche ist.
Alles hat seinen Eisatzzweck und jeder seine Vorlieben.
Wird schon passen.
Und mit ein paar Autriebskörpern im Rumpf
kann das Dinkens auch nicht sinken.

Danke für die Ermutigung. Ich denke auch, dass es für einen See eine gute Wahl sein wird. Aufs Meer würde ich mich damit sicher nicht wagen. Aber dafür brauche ich es auch nicht. Wenn es dann einmal da ist mache ich für Interessierte einen ausführlicheren Bericht mit entsprechenden Fotos. Leider dauert es ja noch bis Februar. Bis dahin ... ne handbreit Wasser unterm Kiel

Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 1. Dez 2016, 21:15
von Lenker
Moin
ich fische auch seit vielen Jahren auf Binnenseen vom Sit in Kajak.
Die sind erst einmal nicht weniger Sicher als Sit in Top.
Man sitzt mit dem Hintern doch etwas tiefer und dadurch wird man eben nicht mal schnell "abgeworfen", was mir beim Sit on Top schon passiert ist.
Natürlich laufen Spritzwasser oder Regen nicht durch die Lenzen ab, aber das ist auf der Ostsee von höherer Bedeutung, da man schon mal ein bisschen mehr Welle haben kann.
Außerdem ist dein Boot wirklich sehr schnell - auch ein gutes Sicherheitsargument.
Und wenn du ganz sicher gehen willst, dann positionierst du eben (wie schon geschrieben) noch ein paar Schwimmkörper jeweils in Bug und Heck.
Ist schon ein sehr schickes Böötchen!

dazu! Und viel Spaß - Kajak ist anders als Ruderboot!!!!!

Re: Die neuen 2017er Modelle von NativeWatercraft
Verfasst: 1. Dez 2016, 21:53
von sepp
Mir wär ja das Ultimate schon von daher sehr sympathisch, weil es so leicht ist