Dorschzocker84 hat geschrieben:Wie ein Paperazzi
Wenns was zu Filmen oder Fotografieren gibt ist er zur Stelle.
Wieso warst du eigentlich nicht auf dem Wasser??
Hallo Tim,
da bin ich gerade angekommen.
Den nächsten Tag ging es dann nach Flügge.
Hier habe ich dich doch auch gut getroffen!
Gruß Jörg
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 13. Jun 2016, 15:25
von Dorschzocker84
Hast du gut gemacht
Gruß Tim
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 07:29
von asphaltsau1
Jörg, soo viel hat da aber auch nicht gefehlt, oder?
Die Wellen bei Carsten sehen aber selbst auf den Bildern schon heftig aus. Carsten, für deine Sichtweise
und an Jörg für die Bilder.
Schön wenn so ein Thema mal wieder aufkommt.
Das zwingt einen, sich mit der Materie gedanklich auseinanderzusetzen.
Anfänger, wie alte Hasen.
Und das schadet nie!
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 07:54
von mLe86
Gerade in Hinblick auf diese Kenterung fand ich es teilweise fragwürdig, wie uns Ostseeunerfahrenen immer wieder eingeredet wurde, die Bedingunden sind doch wunderbar, warum fahrt ihr denn nicht raus....wobei in der Zeit ordentlich viele Schaumkronen und (für meine Verhältnisse) hohe Wellen unterwegs waren.
Jeder sollte selbst entscheiden, wann er rausfährt und sich nicht dafür rechtfertigen müssen, wenn man lieber an Land bleibt.
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 10:18
von Kveite
Hajo da ist halt auch die Thematik Gruppendynamik und Frust mit dabei. Gezwungen hat mich niemand rauszufahren. Ich sass nur schon drei Tage fest und der Wind hatte stark nachgelassen. Die Restwelle war zum Zeitpunkt meines Starts ohne Schaumkrone. Es war von nornherein klar, das es nicht einfach werden würde. Ich bin ja auch "nur" ein paar Dutzend Meter weit raus und dann mehr oder minder schnell wieder zurück. Die meiste Zeit hab ich gebraucht, um meine Angst zu bekämpfen die Wellen von hinten zu bekommen.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Einige Jungs sind ja nachher noch ohen Equipment rausgefahren, nur um ein wenig Spass in den Wellen zu haben.
Ostsee ist halt immer doof ob der kurzen Wellen.
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 10:20
von Aragorn
Da hat mLe86 föllig recht!
Wer sich selbst zutraut raus zu fahren soll es tun, aber bitte überredet nienanden oder redet so als ob es kein Problem ist!
Grade Unerfahrene oder Ostseefremde verlassen sich sehr leicht mal auf euch.
Ich denke, keiner will irgendwann mit schlechtem Gewissen weiterleben!
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 12:20
von Niclodemus
Kveite hat geschrieben:
Einige Jungs sind ja nachher noch ohen Equipment rausgefahren, nur um ein wenig Spass in den Wellen zu haben.
Naja, das war nur ein Teil der Medaille, eigentlich eher um mal ohne Gerödel die Grenzen des Kajaks auszutesten. Ich war erstaunt wie gut das Tarpon lag. Geangelt hätte ich auf keinen Fall.
Gruß André
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 18:12
von Fishzilla
Niclodemus hat geschrieben:
Kveite hat geschrieben:
Einige Jungs sind ja nachher noch ohen Equipment rausgefahren, nur um ein wenig Spass in den Wellen zu haben.
Naja, das war nur ein Teil der Medaille, eigentlich eher um mal ohne Gerödel die Grenzen des Kajaks auszutesten. Ich war erstaunt wie gut das Tarpon lag. Geangelt hätte ich auf keinen Fall.
Gruß André
Halte ich bei den Bedingungen als völlig legitim und für eine Übung gut. Warum auch nicht.
Als ich die Bilder sah, kamen doch gewisse Erinnerungen hoch.
Ich halte das PA 12 oder 14 als recht kippstabil, aber auch als dicker und träger windanfälliger Korken der sich unter bestimmten Situationen schlecht und extrem zeitverzögert manövrieren lässt.
Ganz ehrlich, auch wenn es jetzt viele Kollegen total anders sehen.
Ich hätte bei der vorherrschenden Wassertemperatur ernsthaft überlegt, so dicht ans Ufer wie als möglich zu treten und dann den Rest, mit dem SOT im Schlepptau schwimmend zum Strand zu kommen.
In der Regel killen uns die Wellen Ufernah.
Dann steige ich lieber bewusst aus dem Sot als unverhofft und plötzlich.
Wenn man sich das zutraut und das Sot an der Leine oder fest im Griff hat, sehe ich hier weniger Gefahrmöglichkeiten.
Auch die Gefahr, dass uns das Sot durch Wind, Strömung wieder auf die Ostsee ziehen kann, glaube ich nicht.
Wenn doch, dann hätte man bestimmt schon wesentlich früher ein massives Problem gehabt.
PS: Am Samstag waren wir in Weißenhäuser Strand.
Sind dann nicht rausgefahren. Und wieder einmal Windfinder....wird besser. Nix war, wurde schlechter.
Danach ging es leicht gefrustet nach Moritz KaKi.
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 18:57
von Sturmmöwe
Moin !
Ich bring mal wieder die Ausleger ins Spiel.
Hatte vor einigen Wochen auch eine etwas kniffelige Situation. vielleicht nicht ganz so heftig wie in der umschriebenen Situation.
Wieder lag das Kayak wie ein Brett auf dem Wasser. Es ist allerdings so das die Welle dann komplett übers yak geht. Sieht für den Betrachter dann erst mal so aus als würde ich im Wasser sitzen.Natürlich muss das Deck klariert sein um Verluste zu vermeiden.
Gruss Ulf
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 20:16
von slapped
Also bei uns is ehr der Punkt erreicht dass wir nicht mehr vernünftig angeln können als das wir Probleme haben das Rambler zuhändeln . Und mal nur so als Gedanke, vielleicht sollte man mal eine Gelegenheit ergreifen unter Bedingungen auf die man sich einlassen will Erfahrungen bei Welle zusammeln. Die könnten helfen wenn man mal überrascht wird.
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 20:21
von bgolli
Mefofreund hat geschrieben:Hier noch ein kurzer Film von scheinbar guten Bedingungen,
trotzdem werde ich beim nächsten Mal das Paddel früher in die Hand nehmen.
Denn selbst ein geradeaus fahren ist bei diesen Brandungswellen nicht ganz ungefährlich.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
du hättest die Kamera mal beim Weg über die Düne laufen lassen sollen ... da hätte ich gerne mal Mäuschen gespielt
LG
Björn
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 20:31
von Mefofreund
Hallo Björn,
habe ich!
Der Film liegt im Speicher.
Gruß Jörg
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 20:37
von bgolli
... gerne mal beim Bierchen
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 14. Jun 2016, 21:03
von Kveite
Welcher Film? Ich sehe nicht mal einen Link -.-
Re: KFO Kenterung von Aragorn
Verfasst: 15. Jun 2016, 05:39
von Mefofreund
Kveite hat geschrieben:Welcher Film? Ich sehe nicht mal einen Link -.-
Hallo Ralf,
der Film von meiner mühseligen Anreise mit dem Kayak (in Ahrenshoop) zum Wasser,
liegt noch ungeschnitten auf meiner Festplatte.
Björn hatte die Stelle vorgestellt,
aber nicht die Strapazen der Anreise beschrieben.