Seite 2 von 4

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 3. Mai 2016, 08:16
von uwe123
Wie schaut denn der "Galgen" aus?
Und habt ihr keine Angst das da mal ein größerer Räuber die Fische anknappert.
Ich würde meine Renken oder Saiblinge nicht "versenken" dazu gibt es bei uns zu viele Hechte

MFG
uwe123

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 3. Mai 2016, 08:35
von nico_030
Hi@all!

Wer keine Kühlbox mitnehmen will(oder kann)....
Bei den Spearfishern ist ein Fish Stringer Usus.
Vorteil: Der Fisch lebt weiter und ist dadurch absolut frisch und an Board wird kein Platz benötigt.



Bild

joerg

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 3. Mai 2016, 11:32
von fr@nk60
nico_030 hat geschrieben: Vorteil: Der Fisch lebt weiter und ist dadurch absolut frisch ...
Das sollte man in Deutschland aus Tierschutzgründen nicht anwenden. Eine gewisse Organisation mit "P" beginnend macht so schon genügend Reklame gegen Angler. :roll:
An meinen Gewässern würde man mir dafür den Fischereischein entziehen. :shock:

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 3. Mai 2016, 16:56
von asphaltsau1
Nicht nur an deinem Gewässer!

Uwe, du kannst ja die Renken mit einem Drilling versehen. :zwink:

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 05:51
von slapped
Bei dem Thema fällt mir das Viking Kayaks Profish Reload mit dem "Chill Pod" Fischbehälter ein. Kann man sich bei YouTube angucken. Genial das Teil. Haben will.

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 06:55
von vatas-sohn
nico_030 hat geschrieben:...Bei den Spearfishern ist ein Fish Stringer Usus.
Vorteil: Der Fisch lebt weiter und ist dadurch absolut frisch und an Board wird kein Platz benötigt....
Das mag wohl sein. Ich halte das für Tierquälerei! :ot: Obendrein ist das in D zu Recht verboten! Betäuben, Kiemenschnitt/ Herzstich und ab damit in die Kühlbox oder an einen Fischgalgen. :daumen:

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 07:32
von asphaltsau1
uwe123 hat geschrieben:Wie schaut denn der "Galgen" aus?
Ich hab so einen.
Selber basteln geht aber auch. :wink:

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 07:51
von serious
slapped hat geschrieben:Bei dem Thema fällt mir das Viking Kayaks Profish Reload mit dem "Chill Pod" Fischbehälter ein. Kann man sich bei YouTube angucken. Genial das Teil. Haben will.
Das ist wirklich genial, aber auch der Preis von fast 250 Dollar!

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 08:35
von slapped
serious hat geschrieben:
slapped hat geschrieben:Bei dem Thema fällt mir das Viking Kayaks Profish Reload mit dem "Chill Pod" Fischbehälter ein. Kann man sich bei YouTube angucken. Genial das Teil. Haben will.
Das ist wirklich genial, aber auch der Preis von fast 250 Dollar!
Da ist hier glaube ich sowieso schlecht ranzukommen :/

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 10:10
von KiGo
asphaltsau1 hat geschrieben:
uwe123 hat geschrieben:Wie schaut denn der "Galgen" aus?
Ich hab so einen.
Selber basteln geht aber auch. :wink:
Markus,

was ist los mit Dir? nur Extra-Groß, nicht Maximum??? Glaubst Du nicht mehr an Dich, oder hast Du den Maximum an Benny abtreten müssen :muah:

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 16:51
von nico_030
Hi@all!
asphaltsau1 hat geschrieben:
uwe123 hat geschrieben:Wie schaut denn der "Galgen" aus?
Ich hab so einen.
Selber basteln geht aber auch. :wink:
Das sind doch Fish Stringer?!

joerg

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 16:53
von nico_030
Hi@all!
vatas-sohn hat geschrieben:
nico_030 hat geschrieben:...Bei den Spearfishern ist ein Fish Stringer Usus.
Vorteil: Der Fisch lebt weiter und ist dadurch absolut frisch und an Board wird kein Platz benötigt....
Das mag wohl sein. Ich halte das für Tierquälerei! :ot: Obendrein ist das in D zu Recht verboten! Betäuben, Kiemenschnitt/ Herzstich und ab damit in die Kühlbox oder an einen Fischgalgen. :daumen:
Richtig ist das ich nicht in D fische.
Wieso ist das Tierquälerei, der Draht wird durch Kiemenöffnung und Fischmaul geführt.
Dabei wird der Fisch doch nicht verletzt?!

joerg

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 16:55
von nico_030
Hiqall!
serious hat geschrieben:
slapped hat geschrieben:Bei dem Thema fällt mir das Viking Kayaks Profish Reload mit dem "Chill Pod" Fischbehälter ein. Kann man sich bei YouTube angucken. Genial das Teil. Haben will.
Das ist wirklich genial, aber auch der Preis von fast 250 Dollar!
Das ist doch auch nur ein Kühlbehälter!

joerg

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 18:38
von Onkel Hein
nico_030 hat geschrieben:Hi@all!
vatas-sohn hat geschrieben:
nico_030 hat geschrieben:...Bei den Spearfishern ist ein Fish Stringer Usus.
Vorteil: Der Fisch lebt weiter und ist dadurch absolut frisch und an Board wird kein Platz benötigt....
Das mag wohl sein. Ich halte das für Tierquälerei! :ot: Obendrein ist das in D zu Recht verboten! Betäuben, Kiemenschnitt/ Herzstich und ab damit in die Kühlbox oder an einen Fischgalgen. :daumen:
Richtig ist das ich nicht in D fische.
Wieso ist das Tierquälerei, der Draht wird durch Kiemenöffnung und Fischmaul geführt.
Dabei wird der Fisch doch nicht verletzt?!

joerg
Hallo Jörg. Nur weil du in D nicht fischt solltest du auch anderswo auf dieser Welt keine Tiere quälen. Die spüren den Schmerz überall gleich. Ich denke schon dass er dabei leiden muss. Er wird Fluchtversuche unternehmen und sich diesen Bügel in die Kiemen bzw. ins Maul reißen. Verletzungen sind da nicht ausgeschlossen. Allein schon die Tatsache dass er nicht da hinschwimmen kann wo er will setzt ihn gehörig unter Stress. Und dann wird das arme Tier vielleicht auch noch stundenlang mit dem Kayak durch die See gezogen? Nein Danke, da sollte man den Fisch doch lieber waidgerecht töten und möglichst kühl lagern.

Bei uns würdest du eine Anzeige wegen Tierquälerei bekommen, im Ausland machst du es vermutlich straffrei. Im Ausland schert sich anscheinend kaum einer was um das Wohl der Tiere und das finde ich wirklich auch sehr traurig. Vielleicht sollten wir alle hier auch mal ein Vorbild sein und solche Dinge auch dort nicht tun, wo sie erlaubt sind. Auch aus Respekt gegenüber dem Tier, und auch wenn es "nur" ein Fisch ist.

Re: Fische gefangen, wohin damit an Bord?

Verfasst: 4. Mai 2016, 19:50
von Rock U
:daumen: Sehe ich genauso. Waidgerechtigkeit geht vor. Ich fische regelmäßig in Frankreich, wo z.B. lebende Köfis erlaubt sind, würde es aber trotzdem niemals tun.