Seite 2 von 2
Re: welcher matjesreifer?
Verfasst: 22. Mär 2016, 11:12
von Weserfisch
Welcher Matjesreifer kam denn zum Einsatz?
Gruß Thorsten
Re: welcher matjesreifer?
Verfasst: 22. Mär 2016, 12:14
von fischfried
der hier. ansonsten wie von tim empfohlen ein paar tage vorab in den tiefkühler, dann 5 tage bei um die 4°C reifen lassen und danach zusammen mit zwiebeln und pfefferkörner ins sonnenblumenölbad. mit jedem tag darin wurde der fisch schmackhafter.
Re: welcher matjesreifer?
Verfasst: 22. Mär 2016, 16:58
von Weserfisch
OK, vielen Dank für die Info
Gruß Thorsten
Re: welcher matjesreifer?
Verfasst: 23. Mär 2016, 09:03
von DickFisch
Butje hat geschrieben:der Küchenmeister kann bestimmt helfen....... Holger, bitte melde dich
![:muah: :muah:](./images/smilies/00000720.gif)
Moin moin,
ich bin erst jetzt zu den Bericht gekommen, aber besser späte "Hilfe" alls garkeine!
Als Erstes was unbedingt wichtig ist (wegen der Gesundheit) die rohen Filets müssen eingefroren werden...sie können wie in jedem anderen Fisch Nematoden enthalten, das sind Fadenwürmer die sich im Körper festsetzen vermehren und wie Bandwürmer wachsen. Dadurch sterben die Würmer ab oder man erhitzt diese. Wenn man Sushi essen möchte sollte man die Filets vorher durchleuchten um sicher zu gehen das keine Nematoden vorhanden sind.
Ansonsten die Kühlkette einhalten max. 2°C bzw. nach Rezeptanweisung vorgehen. Fischeiweiß ist halt sehr empfindlich und es entstehen sehr schnell Salmonellen.
Gruß
Holger
wem jetzt schon schlecht ist der weiß evtl. jetzt warum!
![:muah: :muah:](./images/smilies/00000720.gif)