wobbler michi hat geschrieben:Solange die Politik nicht den Beifang der Fischtrawler voll auf die Fangquote anrechnet mach ich mir um die Fische die von Anglern bedroht werden keine sorgen.
Beifang
Das ist schon ein Starkes Stück, Michi.
Bin jedes mal aufs neue entsetzt, wenn ich so etwas lesen muß.
Die einzige Art dem entgegenzusteuern, ist einfach keinen Fisch zu kaufen.
Ich komm damit gut klar und weiß,
was ich auf dem Tisch habe,
wie, wo und wann er gefangen wurde.
Was die Studie anbelangt, so halte ich das Bild auch völlig verfälscht
und für reine Lobbyarbeit.
Die Masse von uns fischt im Vergleich zu den Fischern extrem schonend.
Selbst wenn wir annähernd so viel fangen wie die Fischer (und das ist bestenfalls ein Märchen)
setzt die Anglergemeinschaft doch die Untermaßigen sorgsam zurück.
Auch unerwünschter Beifang geht sauber abgehakt ins Meer uns schwimmt weiter.
Und selbst diese Idioten, die beim Brandungsangeln bei uns alles in die Tüte stecken,
was größer als ihr Penis ist (also selbst Sprotten), verwerten das noch.
Ich kann Ron auch verstehen, und auch mich würde es nicht stören,
z.B. eine Dorschquote zu haben.
Aber ich wohne hier, und kann theoretisch zumindest viel öfter los,
als jemand, der nur einmal im Jahr herkommt und gern seinen Vorrat mitnimmt.
fischfried hat geschrieben:ich bin grundsätzlich gegen weitere regelungen.
Unser Bundesland hat es mit den Regelungen ja ohnehin schon auf die Spitze getrieben.
Viel wichtiger finde ich, dass bei uns auch kontolliert wird.
Nicht nur die Papiere, sondern vor allem mal der Fang.
Ich sehe es viel zu oft, dass sich Leute ne 40er Mefo in die Tüte packen,
und sich am besten damit auch noch brüsten.