Seite 2 von 5

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 27. Dez 2015, 09:02
von westo
revierratte hat geschrieben:Ich habe den TH1 mit Füßlingen und Neoprenhalsmanschette, ist also fast der TH3. Anzug ist qulaitativ vernünftig, obwohl ich mit der Abwicklung, Kommunikation und Lieferzeit nicht zu 100% zufrieden war. Produkt ist aber ordentlich. Im Sommer waren wir 9 Tage in Norwegn, 7 waren davon verregnet. Anzug hat mich trockengehalten, also das gemacht was ein Trockenanzug machen soll. Wenn du es wirklich "dicht" haben willst, dann solltest du Latexmanschetten anstelelle Neopren nehmen. Neopren ist vom Tragekomfort angenehmer, aber halt nicht so dicht wie Latex.

Kannst dir auch mal den von Eiermann anschauen, ist auch OK. Werden von Dry Fashion für Eiermann gefertigt und preislich ein wenig günstiger als ONE. Die haben auch einen Fleeceunterzieher für 79,00 €, ist glaube ich auch von Dry Fashion.

http://www.eiermann.de/Bekleidung/Trockenanzuege.html

Bild

Macht mal eine Faust und schaut auf die Sehnen an der Pulsader.
Wenn sich da ein "Kanal" bildet, wisst ihr wie das Wasser unter der Manschette durch kommt.
Grüße Werner

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 27. Dez 2015, 10:04
von asphaltsau1
westo hat geschrieben:Macht mal eine Faust und schaut auf die Sehnen an der Pulsader.
Wenn sich da ein "Kanal" bildet, wisst ihr wie das Wasser unter der Manschette durch kommt.
Grüße Werner
Genau deswegen ist es wichtig, dass die Ärmel nicht zu kurz sind.
Schließen die Manschetten unter dem Daumenansatz ab,
hat man viel an Dichtigkeit gewonnen.

Ein wenig Kapillarwirkung bleibt aber immer erhalten.
Ob nun Neo oder Latex.

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 27. Dez 2015, 22:06
von Kveite
Ich wusste doch, das Körperfett zu etwas gut ist :D. Bei mir bilden sich keine "Kanäle"... Das Fett dichtet da gut ab :D

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 27. Dez 2015, 22:12
von asphaltsau1
Kveite hat geschrieben:Ich wusste doch, das Körperfett zu etwas gut ist :D. Bei mir bilden sich keine "Kanäle"... Das Fett dichtet da gut ab :D
:muah: sehr gut Ralf! :zwink:

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 30. Dez 2015, 07:01
von haina
hallo erstmal
eiermann

da ich mir auch so etwas zulegen möchte habe ich bei eiermann geschaut ( preislich vertretbar )
jedoch was ist der unterschied
1. 270€ G.E.

Trockenanzug
Spezial mit Füßlingen
ganz atmungsaktiv !
(für trockene, warme Füße)
(Special Made by Dry Fashion for G.E)
rot/blau,
200 Denier Oxford Nylon mit spezieller atmungsaktiver
PU-Beschichtung, Knie- und Gesäßverstärkung aus Nylon,
Latex Hals-/Arm-/Fußmanschetten, Hosenträgern, Innentasche, elastischer Taillenzug, Abdeckklappe, neuartiger Front-Reißverschluß mit verdeckter Verzahnung (elastischer, da ohne Metall)
Material 100% Nylon

2 .369€

G.E. Trockenanzug
Komfort mit Füßlingen
ganz atmungsaktiv !
(für trockene, warme Füße)
(Special Made by Dry Fashion for G.E)

3-Lagen-System, entwickelt für extremes Segeln.
Außenlage Nylon zum Schutz vor Beschädigungen der Membrane, mittlere Lage atmungsaktive Membrane, innere Lage Polyester zum Schutz der Membrane und angenehmen Tragekomfort.
Glideskin Arm- und Halsmanschette aus weichem Neopren mit Innenkaschierung, genäht und verklebt.
DYNAT Frontreißverschluß mit Abdeckklappe, Hosenträger, Innentasche, Latex Füßlinge, Abdeckungen an den Armmanschetten und Füßlingen zum Schutz gegen mechanische Beschädigungen,
für den Segler speziell verlängertes Rückenteil !
Knie- und Gesäßverstärkungen aus ungeheuer widerstandsfähigem 600D Polyester,
Material 75% Nylon, 25% Polyurethan


vorteile sind bei allen beiden fast gleich
spezial für segler ? langer rückenteil >>> nehme an hat wohl auch vorteil beim slayer propel ?

kosten sind sie alle beide top

nur welchen ?

mfg
haina

werde wohl zur Hausmesse vom 23.-30. Januar 2016 hinfahren !

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 30. Dez 2015, 08:55
von Lenker
Moin Haina
also 1. ist nur atmungsaktiv Beschichtet
und 2. ist laminiertes Material und von daher atmungsaktiv
Die Qualität von 2. ist deutlich besser.
Oftmals stehen hinter diesen Bezeichnungen auch noch Daten (10000/5000) d.h. 10.000 irgendwas Wasserdicht und 5.000 irgendwas atmungsaktiv.
Richtig gut wäre 30.000/15.000 ...
Wie eine beschichtete atmungsaktivität funktioniert und wie lange die hält, weiß ich nicht.
Ich weiß aber, dass meine Watklamotten aus laminiertem Material (3-lagig) bestehen und ich darin kaum schwitze. :yak:

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 30. Dez 2015, 10:15
von westo
Guten Morgen
-vor allem mir selbst- bin wohl noch nicht ganz wach.
war gerade verwundert über den Preis und hab mal bei Eiermann nachgeschaut welcher Teil des Anzuges vergoldet ist bei
1. 270 € :zwink:

Das dünne Softneoprene (jeder Hersteller hat das Beste, exclusiv, nur bei ihm zu haben) ist komfortabler.
Nicht nur beim Tragen sondern auch beim Ausziehen. Mit Latex steht man dann mit kalten Händen, ohne Feingefühl, epilleptisch zuckend am Auto und versucht aus dem blöden Ärmel raus zu kommen.
Bei Tauchanzügen sind Halsmanschetten aus Latex oft nach kurzer zeit hinüber. Zwei Jahre 25 x getragen.
Kann das jemand im Überwasser-Einsatz bestätigen ??
Latexfüßlinge scheinen mir etwas variabler im eine-oder-doch-zwei-Socken-Einsatz zu sein.
Haben aber den Nachteil das sie sehr schnell abgerubbelt werden.
Irgendwo auf der Welt muß es doch gescheite Neoprenefüsslinge geben verdammt noch mal.
Die Abdeckung an den Armanschetten begreift mein kleines Hirn nicht.
Beschichtung ??? Hä ? Nich wirklich oder ? Erinnere mich mit kaltem Grausen an die Zeit als Trilaminate noch nicht waren was sie Heute sind; der Standard!


So ein Anzug muß funktionieren. Klar. Gleich danach kommt Paßform, danach Paßform.......
Man freue ich mich darauf meinen Trocki wieder anziehen zu müssen.


Grüße
Werner

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 31. Dez 2015, 07:48
von haina
hallo nochmals

wenn ich das richtig verstehe ist der 2 . besser ? ( von der ausstattung und technik her )

etwas teurer aber auch besser ?

mfg
haina

und guten rutsch an allen und bleibt gesund

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 31. Dez 2015, 09:41
von Lenker
Moin Haina

in Wikipediaist da mal Grundsätzliches beschrieben.
Auch bei den Bergfreundensteht so einiges dazu.
Zum Thema Beschichtunghier mal was.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine PU Beschichtung auch noch wirklich atmungsaktiv ist.
Und weil sie, in aller Regel, auch günstiger sind als Membranen ist das beschichtete Gewebe bestimmt nicht hochwertiger.
Habe da so die eine oder andere "Wetterjacke". Im Prinzip sind die wirklich so atmungsaktiv wie ein Friesennerz.

Nachtrag: Laminiertes ist ja auch beschichtetes, aber (!) in mehreren Lagen, die unterschiedliche Funktionen haben.

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 31. Dez 2015, 20:30
von Lokalrunde
westo hat geschrieben: Die Abdeckung an den Armanschetten begreift mein kleines Hirn nicht.
Die Abdeckung hat die Funktion die Manschetten vor UV Strahlen zu schützen.
Sollte also die Lebensdauer bei Latex Manschetten erhöhen.

Gruß Niels

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 1. Jan 2016, 09:35
von Kveite
Preise...
Den waren Wert einer Ware lernt man erst schätzen, wenn sie mal repariert werden muss.

Ich besitze meinen Trocki jetzt seit 3 oder 4 Jahren, in dieser Zeit war er 3 mal in Norwegen, zum Watanglen bei <0°C in DK und er hat jede Menge Einsätze auf dem Kajak erlebt. Die Neoprenbündchen halten noch wie am ersten Tag, der Anzug ist noch dicht und schaut nach einem Duschvorgang mit ölfreiem Duschbad aus wie neu. Problematisch geworden ist der Geruch an der Halsmanschette, da schwitze ich leider oft, und das bakterienfrei zu bekommen ist schlichtweg unmöglich. Das Material ist GoreTex, ein grosser Teil des Preises ist also den Lizenzgebühren geschuldet. Wie gut die Membran noch funktioniert, sehe ich daran dass bei warmen Wetter sich Salzkrusten außen auf dem Anzug bilden. Lurzum, bis jetzt hatte ich keine Sorge zu klagen.
Was demnächst aber irgendwann kommen wird, ist der erste Schaden, Statistiken lügen ja nie... Wie es dann weitergeht macht also den Unterschied!
Sitzt mein Produzent wie bei Mohr in Deutschland und kann den Anzug reparieren?, Sitzt er in Finnland wie bei Ursuit? Schon allein ob des Transportweges wird es da "Stress" geben, mein Anzug hat Gummistiefel dran und ist nicht unbedingt gut zu verpacken.
Also Haina schau Dir die Anzüge an, probier sie unbedingt aus und frag wie es im Falle einer notwendigen Reparatur aussieht. Ich denke wenn Du erst einmal 1-2 Anzüge anhattest wirst Du sehr schnell die preislichen Unterschiede fühlen. Jedes Quentchen mehr Sicherheit, lassen sich die Hersteller bezahlen. Es gibt bestimmt 3.000 Stoffe die mindestens genausogut wie GoreTex sind, da der Herr Gore aber ein schlauer war (ist), kostet sein Stoff eine Menge mehr :D.
Mein Anzug hat ein EN ISO irgendwas Zertifikat, und hat noch irgendeine blah Kategorie C alles so Sachen die Mindestvorraussetzung sind, um im maritimen Bereich offiziell als blubblagh benutzt wrden zu können. Auch das lassen sich die HErsteller bezahlen.
Wenn Du das alles im Hinterkopf hast kann man die Preise besser einsortieren. Da es mittlerweile in diesem Forum viele Infos zu Herstellern gibt, hast Du nun die Qual der Wahl, ich hatte hier nur einen Lieferanten im Umfeld und so war meine Entscheidung Bestandteil eines Gesamtpaketes beim ersten Kajak anno tuc :D

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 4. Jan 2016, 17:56
von haina
hallo nochmals

habe jetzt viel gelesen und bin zum entschluss gekommen ,nach duisburg zum eiermann zu fahren
um mir die nummer 2 für 369 € oder 389 € zu kaufen !!!!! ( werde sie aber vorher anziehen ) sind laut Tel. vorrätig.

danke nochmals für die vielen antworten ( auch wens nicht mein thema war sondern der von an8310 )

mfg
Haina

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 4. Jan 2016, 21:58
von asphaltsau1
Wer das Thema mal gestartet hat, ist doch völlig wurscht.
Das Forum lebt doch vom Austausch untereinander.
Schön ist doch, dass du dir ein Bild machen kannst
und Andre hat doch auch schon was passendes gefunden. :daumen:

Wichtig bei den Themen ist immer, dass es ein, zwei Denkanstöße gibt,
auf die man selbst nicht kam.
Da lernen wir alle dazu.

Viel Erfolg bei der Anprobe. :wink:

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 6. Jan 2016, 16:27
von haina
hallo nochmals

war heute in duisburg bei der firma eiermann und habe mir den trocken anzug in XXL gekauft. ( schwarz mit roten kleinen streifen )
xl war leider zu klein ( 180cm + 105 kg ) für 389€ (das neue model ohne foto ) ist übrigens das selbe wie das alte mit roten oberteil
>>aber ich finde man fällt nicht so auf mit mehr schwarz ( gerade am stausee und an kleinen flüssen ) auch wenn rot mehr der sicherheit dienlich währe ( aber rot verschwindet auch als erstes bei dunkelheit )
>> anprobe und beratung 150 % OK >> auswahl alles vorhanden (grösse + modele >> ( fast 1 stunde mit anziehen und gespräch )
( was mir wichtig wahr es wurde mir auch gezeigt wie man sowas an und auszieht plus pflegt damit man lange davon was hat ) auch wenn ihr lacht es ist nicht, so ganz einfach als wenn man eine hose anzieht !
kann die firma nur empfehlen .

mfg
haina

Re: Trockenanzug, aber welchen .....

Verfasst: 6. Jan 2016, 17:43
von Kveite
Supi!

Wieder einer mehr auf der sichereren Seite der Macht :D.
Ohne Anprobe ist alle Theorie vergebens, wichtig ist:
Du fühlst Dich im Anzug wohl!

Auf dem Bild schaut Dein Anzug nach Socken aus, hast Du auch schon Puschen gefunden?

Gruß