Seite 2 von 4
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 8. Okt 2017, 10:34
von vatas-sohn
Ich hole das Thema mal wieder hoch und möchte es somit mal wieder ins Bewusstein rücken!

Gerade jetzt, wo das Wasser wieder kälter wird und einige von uns auch im Winter unterwegs sind.
Also Männers: Auch wenn jemand über die "Stützräder" lächeln sollte- lasst ihn/ sie lächeln, weil ihr wisst, daß ihr länger lebt!
Übrigens kann ich zumindest das (Schein-)Argument, daß ein Boot mit Auslegern auch kentern könne und daß dann das Umdrehen schwierig würde, nicht gelten lassen. Ich habe es probiert, es geht, wenn man weiß wie!
Man robbt auf das gekenterte YAK rauf, stützt sich mit den Knien oder Füßen auf den einen Ausleger, greift das Rohr des anderen Auslegers, drückt mit dem Gewicht, das nun auf dem einen Ausleger steht und zieht an dem Zweiten das Boot rum. Da landet man dann nochmal im Wasser und krabbelt anschließend wieder auf`s Boot. Ging einfacher als befürchtet!
Übrigens: Ich fahre selbst bei Ententeich mit Auslegern auf die Ostsee! Wie man auf dem Bild sieht, stören die nicht, geben aber zusätzliche Sicherheit!
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 10. Okt 2017, 21:22
von Plunkauer
Hallo Ron,
ich mache mirseit ein paar Tagen Gedanken über diese Ausleger. Da ein kauf doch ziemlich in die Geldbörse geht, überlege ich wie man die evtl selbst bauen könnte.
Kannst du ein paar Fotos von der Befestigung einstellen? Habe da so eine Idee.
Gruß Jens
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 11. Okt 2017, 06:05
von vatas-sohn
Zu dem Thema hatten wir schon einige Projekte- schau mal nach!

Das einzige Bild, daß ich direkt davon habe ist dieses hier:
Wenn Du weitere Bilder brauchst, dann gib` mal Bescheid und sag` auch genau, was Du brauchst....
Ach ja: Sehr schön, daß Du darüber nachdenkst!

Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 11. Okt 2017, 07:02
von Plunkauer
Danke für das Bild.
Werde mir mal die Projekte anschauen und dann sehen wie es umgesetzt wird
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 11. Okt 2017, 09:32
von Bernd
vatas-sohn hat geschrieben: 11. Okt 2017, 06:05
Zu dem Thema hatten wir schon einige Projekte- schau mal nach!

Das einzige Bild, daß ich direkt davon habe ist dieses hier:
P1010362.JPG
Wenn Du weitere Bilder brauchst, dann gib` mal Bescheid und sag` auch genau, was Du brauchst....
Ach ja: Sehr schön, daß Du darüber nachdenkst!
In den zahlreichen Einbauvideos im Netz wird die Grundstange ja direkt hinter dem Sitz platziert.
Du hast ja einen gehörigen Zwischenraum gelassen. Somit befinden sich die Ausleger deutlich im hinteren Drittel des Kajaks.
Gab es für den Einbauort Gründe ?
Wirkt sich die Position nicht nachteilig auf die Funktion der Sidekick's aus ?
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 11. Okt 2017, 11:25
von Sturmmöwe
Bernd hat geschrieben: 11. Okt 2017, 09:32
vatas-sohn hat geschrieben: 11. Okt 2017, 06:05
Zu dem Thema hatten wir schon einige Projekte- schau mal nach!

Das einzige Bild, daß ich direkt davon habe ist dieses hier:
P1010362.JPG
Wenn Du weitere Bilder brauchst, dann gib` mal Bescheid und sag` auch genau, was Du brauchst....
Ach ja: Sehr schön, daß Du darüber nachdenkst!
In den zahlreichen Einbauvideos im Netz wird die Grundstange ja direkt hinter dem Sitz platziert.
Du hast ja einen gehörigen Zwischenraum gelassen. Somit befinden sich die Ausleger deutlich im hinteren Drittel des Kajaks.
Gab es für den Einbauort Gründe ?
Wirkt sich die Position nicht nachteilig auf die Funktion der Sidekick's aus ?
Moin !
Wenn die Ausgleger direkt hinterm Sitz montiert werden kann es sein das sie beim Paddeln stören.
Bei meinem Hobie Adventure habe ich sie auch im hinteren Drittel montiert, und geben annähernd genausoviel Stabilität.
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 11. Okt 2017, 14:00
von nico_030
Hi@all!
Ich habe mir auch "zur Sicherheit" die Hobie Ausleger gekauft.
Benutzt habe ich sie noch nie, da ich nicht weiß wie das Verhalten bei kräftigem Wellengang ist.
Gibt es da schon Erfahrungen?
Meine Befürchtung ist, das es ähnlich wie bei einem Dreirädrigen Fahrrad vs normalen Fahrrad auf Schüttelpiste
unruhiger im Kayak wird.
Ich angele nähe Santiago de Cuba am karibischen Meer, bei entsprechenden Wind werden die Wellen kurz und steil, so das manchmal neben mir eine Wasserwand zu sehen ist.
Wird der Kayak durch die Ausleger deutlich langsamer?
joerg
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 11. Okt 2017, 14:16
von lounger
Wenn die Ausleger im Wasser sind wird es langsamer. Bei den Hobie-Ausleger gibt es aber drei Stufen, ich benutze meist die mittlere, dann hat man nur bei starken Schwankungen und beim Segeln Wasserkontakt mit geringer Bremswirkung.
Ich habe auch schon hohe Wellen erlebt. Das Boot liegt dann ruhiger.
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 11. Okt 2017, 14:59
von vatas-sohn
Bernd hat geschrieben: 11. Okt 2017, 09:32...
Du hast ja einen gehörigen Zwischenraum gelassen. Somit befinden sich die Ausleger deutlich im hinteren Drittel des Kajaks.
Gab es für den Einbauort Gründe ?
Wirkt sich die Position nicht nachteilig auf die Funktion der Sidekick's aus ?
Ja, dafür gab es Gründe:
- Wie schon geschrieben, stören die Dinger beim Paddeln. Weiter hinten ist dies nicht der Fall.
- Die Stange grenzt den Raum für meine Kühlbox ein.
- An der Stange sind die Rutenhalter befestigt.
- Ich komme zur Montage gut dran und muß mich nicht allzusehr verrenken.
Ich hatte das schon bei meinem "alten" Outback so gemacht und es hatte sich bewährt. Einen negativen Einfluss der Funktion kann ich nicht feststellen, zumal das Volumen des Bootes sich eh auf die hintere Hälfte konzentriert.
nico_030 hat geschrieben: 11. Okt 2017, 14:00...Meine Befürchtung ist, das es ähnlich wie bei einem Dreirädrigen Fahrrad vs normalen Fahrrad auf Schüttelpiste unruhiger im Kayak wird....
Nein, das konnte ich nicht beobachten. Man kann die Dinger in drei Stufen einstellen, da das Rohr an den Schwimmern ziemlich stark gekröpft ist. Im Wasser, knapp über Wasser und weit über Wasser.
nico_030 hat geschrieben: 11. Okt 2017, 14:00...Wird der Kayak durch die Ausleger deutlich langsamer?...
Nein! Zumindest dann nicht, wenn man die mittlere oder obere Stellung der Schwimmer wählt.
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 13. Okt 2017, 20:59
von Bernd
Habe meine Ausleger direkt hinter dem Sitz platziert. Dort stören sie tatsächlich beim Paddeln.
Ich komme aber gut ran um sie bsw. beim Anlanden zu entfernen und dann hinter mir in die Tackle-Kiste zu stecken.
Auch auf dem Weg zum Wasser haben sie dort ihren Platz gefunden.
War jetzt zum zweiten Mal damit los und bin mit der zusätzlichen Sicherheitseinrichtung sehr zufrieden

.
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 8. Jan 2018, 06:33
von Sturmmöwe
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 2. Apr 2019, 18:24
von Sturmmöwe
Wollte aus gegebenem Anlass eigentlich noch was dazu erwähnen aber eigentlich gabe ich schon ausreichend meinen Senf dazu gegeben.
Was mich allerdings wundert das es zuweilen Skeptiker gibt, die Argumente aufführen die auf keinerlei praktischen Erfahrungen gründen.
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 3. Apr 2019, 05:53
von vatas-sohn
Fuddler hat geschrieben: 2. Apr 2019, 20:13...Vereinfachen wir die Dinge mal und nehmen an, dass das Kayak inkl. Auslegern in allen Achsen perfekt symmetrisch ist. Dann wäre es auf jeder Seite gleich schwer oder leicht umzudrehen. Das heißt, je besser die stabilisierende Wirkung der Ausleger ist,
umso schwerer wird es, das Kayak in jeder Lage (wieder) umzudrehen.
Soweit so logisch. ...
Nein- so ist das eben nicht! Das mag sich vielleicht in der Theorie so darstellen, schaut in der Praxis aber ganz anders aus.
Fuddler hat geschrieben: 2. Apr 2019, 20:13...Fassen wir also zusammen: Ein Kayak mit Auslegern kentern schwerer, dreht sich aber auch schwerer um. ...
Nein, nein und nochmals nein! Ich habe es praktisch, sozusagen am lebendem Objekt probiert. Das Boot zu Kentern zu bringen ist echt "Knochenarbeit". Das Boot wieder in eine schwimmfähige Lage zu bringen eher ein Witz....
Fuddler hat geschrieben: 2. Apr 2019, 20:13...Ohne Ausleger hätte man da dann evtl. ein paar mehr Versuche (mit schwindender Kraft), das Ding gedreht zu bekommen, auch wenn es aus diversen Gründen nicht sofort geklappt hat.
Es ist deutlich schwerer auf ein Boot ohne Ausleger zu krabbeln als auf eins, welches Ausleger hat.
gaerbsch hat geschrieben: 2. Apr 2019, 21:55
Fahre selber mit den Auslegern von Hobie und stehe beim Fliegenfischen im Kayak. Mir ist tatsächlich schleierhaft wie man ein Kayak mit diesen Auslegern zum Kentern bringen will. Habe es mal stehend auf dem Kayak darauf angelegt - keine Chance. Und in dem Sturm, der mein Kayak zum kentern bringen "könnte" , hab ich eh nix verloren...
Genau so schaut das aus!

Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 3. Apr 2019, 07:19
von Sturmmöwe
Ausleger können zur Sicherheit beitragen.
Verfasst: 25. Aug 2021, 19:08
von Wolle K.

,
ich habe mir jetzt auch ein paar Stabilisatoren zugelegt und bin begeistert.
Das Gefühl, nicht mehr so schnell Kentern zu können, trägt definitiv dazu bei, noch mehr Spaß beim Angeln zu haben.
Im stehen Angeln zu können und sich nicht auf das Gleichgewicht zu konzentrieren ist echt cool.
Ich habe mich für die Galaxy Outrigger entschieden, da Sie preislich akzeptabel und auch zeitnah verfügbar waren.
Die Befestigung ist Handmade, da ich keine neuen Löcher bohren wollte.
Die Stecksplinte habe ich inzwischen gegen VA Klappstecker getauscht
Gruß Wolfgang