Seite 2 von 2

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 20. Apr 2015, 19:26
von Torwe
:moin:
Echt spannende Aufnahmen.
Wie lang ist dein Vorfach zwischen Kamera und Wobblern?
Hast schon tieftauchende Wobblern (zB DTD) getestet?
Gruß Torsten

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 20. Apr 2015, 20:03
von Mefofreund
Torwe hat geschrieben::moin:
Echt spannende Aufnahmen.
Wie lang ist dein Vorfach zwischen Kamera und Wobblern?
Hast schon tieftauchende Wobblern (zB DTD) getestet?
Gruß Torsten
Hi Torsten,
das Vorfach ist ca. 1 Meter.
Die Rapalas lasse ich für die anderen im Laden :muah:
Ich fische Reef Runner oder Bomber (6-8m) auf Dorsch und der Fisch Fang Wobbler nicht zu vergessen.
Für die zickigen Mefos habe ich entschieden mehr Fabrikate am Start.

Gruß Jörg :cap: :cap:

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:47
von asphaltsau1
Wieder mal ein klasse Filmchen Jörg!
Bei meinem 2. mal überhaupt im Kajak hatte ich damals auch ne Mefo auf nem 11er Kopyto.
Ich glaube ganz abwegig ist ein Versuch mit Gummi nicht.

Nur glaube ich bedarf es einer schnellen Führung, oder?
Habe bei deinen Filmen immer das Gefühl, dass erst eine aggressive Bewegung
die Trutten zum Beißen animiert.

Ich hab noch ein paar SAVAGE GEAR Sandeel slug.
Ggfs wären die was dafür!?

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 21. Apr 2015, 05:57
von Mefofreund
Hi Markus,
ein zu schnelles führen der Wobbler gibt es bei Mefo eigentlich nicht.
Nur über tiefen Wasser ist es problematisch die richtige Lauftiefe zu finden und zu halten.
Wir vom Kayak haben hier einen Nachteil gegenüber den motorbetriebenen Booten.
Aber ein paar Herausforderungen brauchen wir doch. :zwink:
Gummis habe ich jetzt erst mal genug.

Gruß Jörg

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 21. Apr 2015, 20:43
von Torwe
Danke für die Info
hab mir die Kamera auch geholt, aber noch nicht an der Ostssee eingesetzt. An unserer Au hab ich sie mal getestet mit wenig Erfolg( trübes und Wasser und die Kamera war stark verwackelt durch die hohe Fliessgeschwindigkeit. Hab aber festgestellt, dass der Akku länger aushält als angegeben. Über 3 Stunden Aufnahmezeit.
Gruss Torsten

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 9. Jun 2015, 18:21
von Mefofreund
Torwe hat geschrieben:Danke für die Info
hab mir die Kamera auch geholt, aber noch nicht an der Ostssee eingesetzt. An unserer Au hab ich sie mal getestet mit wenig Erfolg( trübes und Wasser und die Kamera war stark verwackelt durch die hohe Fliessgeschwindigkeit. Hab aber festgestellt, dass der Akku länger aushält als angegeben. Über 3 Stunden Aufnahmezeit.
Gruss Torsten
Hi Torsten,
ich habe beim KFO mit Markus über die Akkulaufzeit der Water Wolf gesprochen.
Er erzählte mir,
das sein Kumpel nur anderthalb Stunden Laufzeit hatte.
Die Kamera wurde anstandslos getauscht.
Heute habe ich die Aufnahmezeit meiner zwei Water Wolf geprüft und siehe da,
exakt 4h bei beiden Kameras. :daumen:
Es waren 16,8 GB je Cam.

Gruß Jörg :cap:

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 9. Jun 2015, 20:23
von Torwe
:moin:
Toll, wenn die Ware so ohne Probleme getauscht wird.
Da wollen wir mal hoffen, dass deine Akkus lange die Leistung halten damit wir noch viele tolle Filme von dir sehen können.
Gruß Torsten

Re: Rügen unter Wasser Teil 1

Verfasst: 10. Jun 2015, 04:39
von Mefofreund
:thx: Torsten,
werde jetzt nach BERLIN fahren und versuchen einen der Meterware vor die Linse oder sogar an die Angel zu kriegen.
Ein paar Jigs für den "gemeinen" Barsch nehme ich auch mit.

Gruß Jörg