Seite 2 von 2

Verfasst: 26. Mär 2012, 08:48
von sepp
Hallo Blindfischer,

mit dem Geltungsbereich der Seeschifffahrtstrassenverordnung liegst Du falsch 8) Die gilt nämlich nicht bis zum Strand, sondern nur auf den Seeschifffahrtsstrassen. Im Bereich zwischen der Seeschifffahrtsstrasse und der Küstenlinie gilt meines Wissens ein Konglomerat aus Teilen der Seeschiffahrtsstrassenordnung und den KVR.

Den Geltungsbereich, den Du zitierst ist das betonnte Fahrwasser der Seeschifffahrtsstrasse in Verlängerung der Binnenwasserstrasse. Dort ist auch die Basisilinie als Übergang zwischen den Regelungen für die Binnenwasserstrassenordnung und Seeschiffffahrtsstrassenordnung.

Darum ist es schon notwendig zu wissen wo man fährt und welche Regeln dort gelten.

Das man natürlich über die geltenden Regeln hinaus alles mögliche tun sollte um die Sicherheit zu erhöhen ist zweifelsfrei.

Allerdings ist dies Privatsache und kann auch niemandem angekreidet werden, der dies aus welchen Gründen auch immer nicht macht.

Ein Kajak ist ein Kleinfahrzeug - das ist richtig - eine Lichterführung ist deshalb trotzdem nicht zwingend vorgeschrieben. Erst ab 7 m Bootslänge und Motorisierung und 12 m unter Segel - bin mir da grad nicht 100 % sicher - ist die Lichterführung zwingend vorgeschrieben..

Schöne Grüsse
Sepp

Verfasst: 26. Mär 2012, 09:55
von Georg Siefkes
Kinnings, ich finde ja klasse, was ihr alles wisst und wie schön und ruhig ihr hier diskutiert ;)

Fakt ist, dass man im BB oder SOT jederzeit und überall gut sichtbar sein sollte.
Mototrisierte Kleinboote tuckern nicht nur auf Seeschiffahrtsstraßen, und wenn die Dich nicht sehen haste 'n Problem - ganz simpel :)

Ich hab in Neustadt und anderswo schon genug BB-Fahrer gesehen, die nur knapp einer Kollision mit hochmotivierten Don Johnsons entgangen sind ;)

Verfasst: 26. Mär 2012, 11:53
von Blindfischer
@ Sepp:

deswegen habe ich geschrieben : Meine Sicht,

Ausserdem will ich auf dem Wasser keine Pragraphen reiten sondern in Ruhe und Sicherheit angeln.

Für mich macht es halt keinen Unterschied ob mich das Sportboot auf oder neben einer Seeschiffahrtsstraße platt macht, aber jedem das seine.

Die ersten beiden Passagen des Paragraphen 1 (Geltungsbereich)sehen übrigens so aus:

die Wasserflächen zwischen der Küstenlinie bei mittlerem Hochwasser oder der seewärtigen Begrenzung der Binnenwasserstraßen und einer Linie von drei Seemeilen Abstand seewärts der Basislinie,

die durchgehend durch Sichtzeichen B. 11 der Anlage I begrenzten Wasserflächen der seewärtigen Teile der Fahrwasser im Küstenmeer.
Darüber hinaus sind Seeschifffahrtsstraßen im Sinne dieser Verordnung die Wasserflächen zwischen den Ufern der nachstehend bezeichneten Teile der angrenzenden Binnenwasserstraßen:

(und dann ne Liste von Binnengewässern, ist hier egal)

Das finde ich für einen Paragraphen erstaunlich deutlich.

Das kann jetzt jeder für sich auslegen wie er meint, die Wapo wird´s schon richten.

:)

Gruß

Dirk

Verfasst: 26. Mär 2012, 12:51
von Dorschteufel
ein wenig verantwortung für sich und gegenüber anderen sollte jeder übernehmen, sprich gefährde dich und andere nicht durch leichtsinniges verhalten. fahre immer mind. zu zweit raus und mache dich für andere weit sichtbar, dann klappts auch mit einer gesunden heimkehr!!!! darüber sollte jeder einzelne mal nachdenken, BEVOR er aufs wasser fährt.........in diesem sinne........

Verfasst: 26. Mär 2012, 22:17
von sepp
@ Blindfischer,

verstehe Deinen süffisanten Unterton grad nicht.

Bevor man losschwadroniert und andere anklagt und verunglimpft (damit meine ich jetzt nicht Dich - sondern den allgemeinen Tenor schon zu Beginn des Threads) sollte man sich ganz einfach die Mühe machen und sich ausgiebig informieren.

Was jeder eigene für seine Sicherheit mehr als vorgeschrieben unternimmt ist ja jedermanns private Angelegenheit. In dem Fall ist weder klar, wo der Kajakfahrer gefahren ist - sehr sicher nicht auf einer Seeschifffahrtsstrasse, wo die Seeschifffahrtsstrassenordnung gilt, sondern abseits des Fahrwassers wo die KVR gelten. Ausserdem konnte auch nicht bestätigt werden, das der Kajakfahrer keine Taschenlampe bei sich hatte, die er wohl zweifelsohne eingeschaltet hätte, wenn sich ein Sportboot nähert. Wer sich gemäss den KVR verhält gnügt den Vorschriften - sicher kann man auch zusätzlich zum Gürtel noch Hosenträger tragen und sich die Hose an der Haut festtackern - aber wie gesagt - private Angelegenheit.

Moralisch erhöht die 300 prozentige Überhöhung der Sicherheit sicher nicht den Anspruch und die Rechtmässigkeit andre zu verurteilen oder anzuprangern, die die Sicherheit vielleicht nur zu 200 Prozent oder 100 Prozent einhalten.

So siehts aus.

Da braucht man keine eigene Sicht der Dinge und keine Auslegung zur gesetzlichen Regelung :lol:

Liebe Grüsse
Sepp

p.s. was ich für meine Sicherheit tun werde steht nicht zur Disposition und weicht sicherlich vom geschilderten Erlebnis ab :D

Verfasst: 27. Mär 2012, 06:03
von Blindfischer
Ok,

dann tacker ich mir jetzt mal meine Hosenträger an und halt mich hier raus.

Gruß

Dirk

Verfasst: 27. Mär 2012, 19:00
von Dorschteufel
Bitte Trööööt schliessen............ :!:

Verfasst: 27. Mär 2012, 20:42
von sepp
Blindfischer hat geschrieben:Ok,

dann tacker ich mir jetzt mal meine Hosenträger an und halt mich hier raus.

Gruß

Dirk
mach ich ja auch immer so :lol:

nur die Ruhe bewahren dann klappts auch mit der Sicherheit :P

@ Dirty Devil - is jetzt nicht Dein Ernst oder? 8)

Verfasst: 28. Mär 2012, 07:11
von Nixdran
Moin,

es ist bei mir schon etwas länger her - aber meiner Ansicht nach hat Sepp recht. Es gelten KVR und nicht Seeschifffahrtsstrassenordnung. Das macht einen gewaltigen Unterschied im Bereich Vorfahrt, also wer wem auszuweichen hat. Es ist mir nicht bekannt, dass es Unterschiede in den Regeln zur Beleuchtung gibt.

Davon abgesehen sollte man den Menschenverstand walten lassen und nicht auf irgendwelche Paragraphen pochen.

Ich persönlich finde diese Lampe mit dem Wimpel oben von Dirk ziemlich gut. Aus meiner Erfahrung mit größeren Booten weiss ich, dass flache Gegenstände auf dem Wasser grad bei ein wenig Welle gerne übersehen werden - auch bei Tag.

Verfasst: 28. Mär 2012, 07:51
von sepp
An der Leuchte vom Dirk is gaaar nix auszusetzen - die is quasi schon virtuell in meinem Einkaufskorb :lol:

Denn auch wenns nicht vorgeschrieben ist - ich will ja für meine Sicherheit das möglichste tun - folglich eben auch die Hose an der Haut festtackern - es geht ja um mein Leben 8)

Allerdings bin ich nach wie vor dafür das man jemanden der dies nicht so macht und dabei nicht mal gegen bestehende Regelungen verstösst auch nicht unbekannterweise unnötig kritisieren darf - zumindest so lange nicht wie er sich regelkonform verhält.

. . . und Dirty Devil hat ja geschrieben, dass derjenige alleine auf dem Wasser war. . .

achso um gleich mal jeglichen Vermutungen den Wind aus den Segeln zu nehmen - ich wars nicht - ich hab ja noch kein Kajak :lol:



@ Jogi - hier wird ja eh lammfromm diskutiert :+++:

Schöne Grüsse
Sepp

p.s. ich hab die Grafik schon in der Kiste drinnen - muss jetzt bloss noch gucken wie ich das Teil hier reingestellt kriege

Verfasst: 28. Mär 2012, 20:20
von sepp
Geile Maschin :lol:

zum Thema

Bild

Verfasst: 28. Mär 2012, 20:47
von Jogi
ist schon komisch wie man hier von einem leichtsinnigem Kajakangler auf Turbomotoren kommt :D sowas will ich auch am Kajak haben :lol: :lol:

Verfasst: 29. Mär 2012, 08:28
von MarioSchreiber
Ich habe das ganze gequatsche das nicht zum Thema gehörte ins Laberforum geschoben !

http://ersteskayakangelforum.forumprofi ... -t578.html

Verfasst: 29. Mär 2012, 12:54
von Jogi
MarioSchreiber hat geschrieben:Ich habe das ganze gequatsche das nicht zum Thema gehörte ins Laberforum geschoben !

http://ersteskayakangelforum.forumprofi ... -t578.html


:+++:

Verfasst: 29. Mär 2012, 17:57
von vatas-sohn
Blindfischer hat geschrieben:Ein Bella Boat ist dann im Prinzip die hübsche Schwester vom Belly Boat?


:lol: :lol:

Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen 8)
:lol: :lol: :lol: So haben manche Tippfehler doch was.... :lol: :lol: :lol:

Und: Wenn ich mir den Trööt hier so durchlese, kommen mir schon arge Bedenken! Es ist doch völlig Wurscht, ob man sich auf einer Seewasserstraße, Binnenwasserstraße oder sonst wo so benimmt, daß nicht nur die eigene Sicherheit gefährdet ist! :twisted: Selbst wenn jemand seine eigene Sicherheit auf einem Weiher gefährdet, sollte man mit denjenigen darüber reden und wenn er dann noch andere gefährdet MUSS man mit ihm darüber reden. Zur Nachahmung ist so was jedenfalls grundsätzlich nicht zu empfehlen! :!: