Seite 2 von 3

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 26. Feb 2015, 21:50
von asphaltsau1
atrox hat geschrieben:als Metallbauer kann ich mir ja basteln was ich will - Alu schweissen ist auch kein Thema - wenn ich da behilflich sein kann, gerne!
Hmmm... Bleibt auf jeden Fall im Hinterkopf. :daumen:

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 26. Feb 2015, 21:51
von fischfried
war mal bei mir so ähnlich mit dem hin und her, hat aber nur so 3 oder 4 wochen gedauert.

nachtrag zu oben (ihr wart zu fix für'n pommer):
... es ist nicht so, dass auf dem peenestrom keine pötte unterwegs sind...
IMG_4319 (Small).JPG

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 26. Feb 2015, 21:57
von atrox
Ja, ich glaub nicht das ich das Ding dann noch mal aus der Hand gebe!
Ich brauch immer meine Zeit, bis ich mich mal für was entschieden hab - aber wenn dann zieh ich das auch durch...
Besser ne Zeit lang grübeln und lesen als später Fratzen machen - und wenn es 2 Jahre dauert isses halt so :muah:

@Fischfried hätte ich nach 3-4 Wochen gekauft wäre nix bei rum gekommen... Da war ich noch auf dem 10ft langen doch auch Tripp!
wäre wahrscheinlich etwas knapp geworden für mich.

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 26. Feb 2015, 22:08
von Grätenjäger
Ich kann Dir nur anbieten mal bei mir vorbei zu kommen .

2 Std Fahrt sind ja auch nicht wirklich viel. Da sind wir früher in die Dico weiter gefahren :muah:

Bei mir ums Eck ist eine schöne Talsperre, auf der man die ersten Paddelversuche gut durchführen kann.

Solltest Du doch Interesse haben, dann meld Dich einfach.

Greets Dirk

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 26. Feb 2015, 22:14
von atrox
Da hast du eigentlich Recht! So weit isses nicht und bis Juni (da muss es def. da sein) ist noch bisschen Zeit!
Müsste man nur klären wann du Zeit hast, ich bin da relativ offen! Naja bisschen wärmer könnte es noch werden, oder?
Ausserdem könnte ich mir deinen Aufbau mal in live anschauen - auch noch ein Vorteil!

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 26. Feb 2015, 22:40
von Grätenjäger
atrox hat geschrieben:Da hast du eigentlich Recht! So weit isses nicht und bis Juni (da muss es def. da sein) ist noch bisschen Zeit!
Müsste man nur klären wann du Zeit hast, ich bin da relativ offen! Naja bisschen wärmer könnte es noch werden, oder?
Ausserdem könnte ich mir deinen Aufbau mal in live anschauen - auch noch ein Vorteil!

Jederzeit am Wochenende !!

Ab Freitag 14:00 Uhr ist bei mir Wochenende :cap:

Im Rest der Woche gehöre ich auch zum arbeitenden Volk . Schick mir mal Deine Tel.Nr per P.N. und ich meld mich bei Dir oder schreib ne Whatsapp-Nachricht.

Vielleicht kommt Knobel 91 auch dazu , und Du kannst ein Ocean Kayak auch noch Probefahren. :daumen:

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 27. Feb 2015, 13:19
von KaJakFishIng
Es kommt drauf an wo du auf dem rhein unterwegs bist. aber normal sollte es kein problem sein. du solltest nur guten abstand zur fahrrinne halten damit wir niemanden uebern haufen fahren :zwink: die kajak fahrer sieht man immer sehr schlecht bei einem toten winkel von 300m nach vorn. aber es ist vorsicht geboten. manche strecken abschnitte sind echt nicht ohne

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:29
von atrox
Ja keine Sorge... So dicht an die Fahrrinne werd ich eh nicht gehen!
Ich befische den Rhein jetzt schon ca 25 Jahre, halt vom Ufer aus und ich hab auf jeden Fall Respekt vor dem großen Fluss und den dicken Kähnen!
Mehr Angst machen mir allerdings die manchmal doch sehr rücksichtslosen Sportbootfahrer! Allerdings, da wo ich fische kommen die nicht hin.

@Grätenjäger
Dirk, ich schreib dir jetzt sofort eine PN mit meiner Nummer! Freu mich schon wie Hulle.

Gruß Dirk

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 27. Feb 2015, 18:58
von KaJakFishIng
da geb ich dir recht. die sportbootfahrer sind auch die mit der hoechsten unfallrate. die unterschaetzen oft die saugwirkung eines binnenschiffs... und zack haengen sie auf seite bei uns. generell ists aber kein problem auf dem rhein :daumen:

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 27. Feb 2015, 22:09
von volkerma
Ich kenne dort die Stroemungsverhaeltnisse nicht. Mir ist der Tarpon-baugleich mit meinem Pescador, schlicht zu langsam.

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 27. Feb 2015, 22:11
von KaJakFishIng
in welchen streckenabschnitt fischt du denn ?

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 28. Jul 2015, 19:32
von atrox
So... Einen Tread über die erste Ausfahrt mit dem Tarpon will ich nicht exta öffnen...
Bilder hab ich auch keine gemacht - jeder wes wohl wie ein Tarpon ausschaut!
Aber ein kleine Resümee will ich doch ziehen und euch natürlich daran teilhaben lassen!

Angefangen hab ich in einem kleinen Hafen. Nach zwei, drei Paddelschlägen dachte ich - das ist nix für mich viel zu wackelig :lol:

Naja 10-20 Meter gefahren, dann ging das schon besser! Der Hafen ist ca einen knappen Km lang - also bin ich den mal duchgepaddelt, am Ende angekommen dachte ich dann, naja fährste wieder zurück - aber nee irgendwas hat mich geritten die Nase doch mal in den Vollstrom zu stecken, was soll ich sagen - ich bin dann noch ca 3-4 Km gegegen die Strömung den Rhein hoch - klappt bestens und man fühlt sich auch sicher - die Wellen von den Frachtern haben mich ziemlich kalt gelassen, bin auch nicht weit in den Strom raus sondern immer schön am Ufer geblieben...

In einem Buhnen Feld bin ich dann absichtlich 3 mal gekentert - im flachen Wasser! Der erste wieder Einstig ging unter einer Minute - beim zweiten mal hab ich das Boot noch mal umgeschmissen - beim dritten ging es dann wieder auf Anhieb! Ich hab jeweils darauf geachtet alles unter Schwimmbewegungen zu tun - also kein Kontakt mit dem Boden - obwohl ich den locker erreicht hätte! Dazu muss ich aber sagen, dass ich nur eine Badehose und West anhatte!

Also das Tarpon ist für meinen Abschnitt duch aus sehr brauchbar - ich komme relativ gut gegen die Strömung an und ich musste schon wirklich ziemlich schaukeln um das Ding auf den Kopf zu drehen!

Allerdings hab ich mir beim wieder einsteigen schon paar Macken verpasst (Schienbeine angehauen und ne Rippe tut mir auch bisschen weh...
Also ich hab daraus den Schluss gezogen, dass das Cockpit freibleiben muss, ich werde das Boot also kaum auftacklen - 2 Rutenhalter hinter dem Sitz - da sollten die nicht stören und fertig... Am See noch ein kleines Echolot vllt.

Über eine E-Motor muss ich mir aber Gedanken machen - teilweise hätte dich schon bisschen Unterstützung brauchen können - zumal ich an dem einen Spot erstmal 2 km duch nen Nebenarm paddeln muss um überhaupt hin zu kommen hat auch teilweise ordentlich Strömung- allerdings bleibt das Cockpit da ja auch frei...

So das war es erstmal als kleines Feedback für die Beratung damals - sonst hätte ich mir evtl. doch das falsche Yak gekauft - wollte erst was breiteres... Damit wär es dann gegen die Strömung wohl deutlich schwieriger geworden!

Danke noch mal

Gruß Dirk

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 29. Jul 2015, 07:04
von asphaltsau1
Na dann Glückwunsch zur gelungenen Erstwasserung.
:thx: für den Bericht und das Feedback.

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 29. Jul 2015, 12:50
von atrox
Gerne geschehen... Feedback geben gehört sich doch irgendwie.
Achso ne Blase am linken Daumen hab ich mir auch noch eingefangen :muah:

Re: Tarpon 120 für den Rhein geeignet?

Verfasst: 29. Jul 2015, 14:49
von asphaltsau1
Und anderen tuen die Knie weh vom strampeln.
Irgendetwas ist ja immer! :zwink: