FeelFree Lure

Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 05 21:25

Re: FeelFree Lure

Beitrag von asphaltsau1

andre69 hat geschrieben:@Kveite: unsachlicher Beitrag!
War doch nur ein nicht ganz ernst gemeintes Kommentar. Wären wir hier alle nur toternst, bliebe doch der Charakter des familiären Hobbys auf der Strecke.
Sieh es also nicht so verbissen. In erster Linie soll auch so ein Forum der Freude an unserem Tun dienen.
Und manchmal gehört eben auch mal ein kleiner :ot: dazu.
So etwas gehört auch zur Gemeinschaft. Solange niemand beleidigt oder angegriffen wird und ein gewisses Benehmen erhalten bleibt.

Deine Fragen werden trotzdem beantwortet. Spaß hin oder her. :cap:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 05 21:29

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

Das Unterwasserschiff schaut vom Profil her aus wie ein Katamaran...
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 05 22:03

Re: FeelFree Lure

Beitrag von asphaltsau1

Dann ist es eher ein Gleiter. Was bei der Breite aber auch nicht anders zu erwarten war.
Beide Formen haben Ihre Vor- und Nachteile. Bei ganz glatter See, also wirklich spiegelglatt würde ich so einen Rumpf sogar vorziehen.
Bei kurzer Welle aber nicht.

Letztlich geht es dir aber darum die eierlegende Wollmilchsau zu finden - wie vielen anderen im Übrigen auch.
Ein Kajak, was möglichst viele Einsatzgebiete abdeckt.
Was das richtige für dich ist, wird sich bei einer Probefahrt zeigen.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Rheiner
Beiträge: 64
Registriert: 30. Mär 2013, 23:37
Mein Kayak: Tarpon 120, Passport 10, Lynx
Kayak-Pate: Nein
Jan 2015 05 23:29

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Rheiner

Wenn du "Rücken" hast, sollte auch der Test dazu gehören, wie du allein dein Yak aufs Autodach bekommst - auch nach einer langen Paddeltour mit dicken Fischen. Da können einige kg schon eine Rolle spielen.
Also wenn du die Möglichkeit zum Testen in der Nähe hast, nutze sie!

Viel Erfolg
Rheiner
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 06 00:21

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

@Rheiner: Das ist auch eine gute Idee, die man bestimmt ohne Hinweis gerne vergißt :thx:

Und Asphaltsau, klar wollen wir hier, genauso wie auf dem Wasser, gemeinsam Spass haben :cap: , kein Thema!!!
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 06 00:46

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

[
asphaltsau1 hat geschrieben:Dann ist es eher ein Gleiter. Was bei der Breite aber auch nicht anders zu erwarten war.
Beide Formen haben Ihre Vor- und Nachteile. Bei ganz glatter See, also wirklich spiegelglatt würde ich so einen Rumpf sogar vorziehen.
Bei kurzer Welle aber nicht.


Das FF Lure wird dann wohl eher für die Binnenfischerei auf Auen und Seen und das Tarpon 120 auch für das offene Meer geeignet sein??
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 06 00:51

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

asphaltsau1 hat geschrieben:
Letztlich geht es dir aber darum die eierlegende Wollmilchsau zu finden ...

Die wird es wohl nie richtig geben :zwink: , kann wohl, wie mit vielen anderen Dingen auch, nur ein Kompromiss sein. Dann aber hoffentlich ein guter! :fish: Ansonsten müßte man gleich zwei oder drei kaufen, für jedes Einsatzgebiet ein spezielles.
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jan 2015 06 06:53

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Kveite

Hmpf!

Kritik muss erlaubt sein! Ich kann es aber auch anders verpacken. Ausgehend vom eigenen Körpergewicht würde ich halt schauen, wie sinnvoll es ist, auf einem kippligen Kajak einen Sitz hoch und runter zu ruckeln. Zumal man immer irgenwelchen Pröddel im Kajak liegen hat, der genau dann unter den Sitz rutschen wird, wenn man den Sitz verstellen mag. In meinen Augen krankt das Boot an featurritis. Sicherlich muss man als Hersteller immer gucken, wie man sich am Markt vo den anderen Abheben kann, aber für 900€ ein Kajak in Kindergröße ist heftig. Ich hab keine Ahnung wie Du gebaut bist, aber man sollte soetwas nicht unterschätzen. Den einzigen Vorteil den ich bei einem kurzen Kajak sehe ist der, das es nicht so sehr kippt, wenn man es aufs Dach hebt (solang die Griffe gewichtsmittig austariert sind). Und nochmal, in Wald und Wiesenteichen und langsam fliessenden Gewässern würde mir so etwas Spass machen. Um auf der Ostsee zu Paddeln ist zumindest das 10er zu klein. Ein gutes gebrauchtes Kajak ist im Flohmarkt, nämlich das Ocean Prowler mit 4,10m. Wäre das Moken preiswerter würde ich es offiziell für meine Tochter kaufen und inoffiziell damit dann auf unserem Vereinsse paddeln.

just my 2 cents
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2841
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Jan 2015 06 14:21

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Butje

zum Thema nasser Popo.......

das Mantay Ray hat ja einen ziemlich keilförmigen Sitz, d.h. man rutscht mit dem Mors an die tiefste Stelle - und da steht ggf. das Wasser,
das kriegt man auch währenddes Törns nicht wirklich erfolgreich weg.

Beim Tarpon ist mir letztes Jahr beim Einstieg, wie dämlich, eine Welle seitlich übers Boot geschwappt und hat die Fläche unter dem Sitz gefüllt.
Das läuft auch nicht richtig von alleine ab, aber mit einem Badeschwamm (klemmt unter der Sitzfläche) hat man das ruckzuck wieder trocken.

Schwamm ist übrigens auch prima, um mal Dorschpups aus dem Boot zu spülen :zwink:

Der Sitz selbst, ist anders als beim Manta Ray aus wassserdurchlässigem Gewebe, da bleibt nicht viel hängen.

Habe mit einer Neoprenwatbüx auch bei Kälte keine Probleme mit einer von außen nassen Hose gehabt.

Wer es allerdings schafft, am Wasser schon so durchgeschwitzt zu sein, das sich drinnen Kondenswasser in Mengen sammelt, der schafft es auch, den gesamten "Maschinenraum" zu unterkühlen - inkl. Facharztbesuch beim Urologiker und Antiidiotikum :zwink:
Andreas
Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 535
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 59
Jan 2015 06 16:07

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Blindfischer

Nassen Hintern sollte es eigentlich weder beim Manta Ray noch beim Tarpon geben :-)
Beim Manta haben sie deswegen das Sitzpolster so dick gemacht dass nix mehr passiert und beim Tarpon ist der Sitz ja ein paar Zentimeter vom Boden weg.

Wenn das Boot so voll ist, dass die Sitzfläche unter Wasser steht hat man eigentlich ein anderes Problem :-)

@Kveite: Von Feelfree werden auch "Zivil" Boote kommen, die sind dann günstiger, weil ohne die tausend Gimmiks, aber für die Kiddies findet sich auch so immer was ...
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 08 23:55

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

Im Manta Ray habe ich schon mal probegesessen. Machte einen bequemen Eindruck und m. E. insgesamt auch ein sehr ansprechendes Boot. Vertrauen erweckte das tief, direkt auf dem Rumpfboden aufliegende Sitzpolster bei mir nicht so recht. Sah zwar Sofamäßig gemütlich aus und wars bei kurzer Probe wohlgemerkt auch, doch wenn da eine Welle reinschwabt sitzt man im Wasser...

Da machen mir Tarpon und FF Lure einen sichereren Eindruck. Und ich werde auch das Lure bei Dirk mal ausgiebig unter die Lupe nehmen und dann letztendlich werden wohl die Probefahrten entscheiden, was mein Liebling werden wird. Grundsätzlich schlechte Kajaks wird der Dirk sich sicherlich nicht in den Laden stellen, da vertraue ich auf seine Erfahrungen im SOT Bereich und die feinen Unterschiede sind nun mal i. d. R. auch persönliche Geschmacksache.

Der Händler in Eutin war zwar auch sehr freundlich, aber dort darf man SOT's nicht Probepaddeln. So konnte ich mir das Manta Ray nur trocken im Ausstellungsraum angucken. Auch Beratungsmäßig wars :ot: . Schade und unglücklich empfand ich das und somit muss er wohl damit leben, dass Onkel André nun wo anders kauft. :zwink:

Auch in der Vermietung, ist im Sommer sein Hauptgeschäft, gabs keine SOT, nur die Standard Kajaks und Canadier.
Schade, ich hätte gerne mal das eine oder andere Modell für einen ganzen Tag oder WE gemietet, auch gerne dafür bezahlt. Um es über mehrere Stunden zu fahren und auch mal kurzfristig die Rute zu schwingen. Ich glaube einen besseren Test zur Entscheidung könnte es nicht geben und die paar Euronen Tagesmiete wären mit Blick in die Zukunft gut angelegt. Das hat Lothar Krebs vom Kanucenter in Siebenbäumen bei Ratzeburg damals auch gemacht und beim späteren Kauf die Mietgebühren sogar verrechnet. Er hat sein Geschäft leider aufgegeben und sein Sohn betreibt nur noch die Vermietung mit Bring- und Abholservice für Gruppen etc. Hat jemand eine Idee oder weiß, wo sowas möglich ist?

In Ratzeburg vermietet eine Station Treter, ob Hobie oder Native weiß ich nicht. Allerdings keine Paddler.
Später kaufen würde ich bis jetzt gefühlsmäßig und aus vorstehend benannten Gründen -Seite 1-, jedoch gerne in Reinfeld bei Dirk.
Zuletzt geändert von andre69 am 9. Jan 2015, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
andre69
Beiträge: 97
Registriert: 30. Dez 2014, 14:20
Mein Kayak: ExtaSea-Yak 350 Pro 1er Sit on Top
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Lübeck
Jan 2015 08 23:59

Re: FeelFree Lure

Beitrag von andre69

Blindfischer hat geschrieben:
Wenn das Boot so voll ist, dass die Sitzfläche unter Wasser steht hat man eigentlich ein anderes Problem :-)
:thx: Dirk, da hast Du wohl recht :zwink: :zwink:
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 09 07:35

Re: FeelFree Lure

Beitrag von asphaltsau1

andre69 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee oder weiß, wo sowas möglich ist?
Bei meinem örtlichen hier in Rostock geht das.
Tarpon und Ride hat er als Vorführer da. Was sonst noch, weiß ich gerade nicht. Natives hat er auf jeden Fall auch.
Aber bei Bedarf frag ich ihn mal.
andre69 hat geschrieben:Später kaufen würde ich bis jetzt gefühlsmäßig und aus vorstehend benannten Gründen -Seite 1-, jedoch gerne in Reinfeld bei Dirk.
Dirk hat doch auch immer was zum Probepaddeln und einen See vor der Haustür. Da kannst du doch 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 09 07:47

Re: FeelFree Lure

Beitrag von asphaltsau1

Blindfischer hat geschrieben:Wenn das Boot so voll ist, dass die Sitzfläche unter Wasser steht hat man eigentlich ein anderes Problem :-)
Na so war das auch nicht gemeint. :zwink:
Im Wasser sitzen kannst du da nicht, bevor hier etwas falsch verstanden wird.
Nur kann es schon mal bei gewissen Umständen dazu kommen, dass eine Welle seitlich rüber kommt.
Wetter und Welle bei dem die meisten nicht mal darüber nachdenken ihr Kajak zu wassern oder wie Butje schon schrieb, zu dämliches einsteigen.
Butje hat geschrieben:Der Sitz selbst, ist anders als beim Manta Ray aus wassserdurchlässigem Gewebe, da bleibt nicht viel hängen.
Das ist absolut richtig, der Sitz ist ganz schnell wieder trocken. :daumen:
Butje hat geschrieben:Beim Tarpon ist mir letztes Jahr beim Einstieg, wie dämlich, eine Welle seitlich übers Boot geschwappt und hat die Fläche unter dem Sitz gefüllt.
Das läuft auch nicht richtig von alleine ab, aber mit einem Badeschwamm (klemmt unter der Sitzfläche) hat man das ruckzuck wieder trocken.
Ich glaube da sind ab Werk Lenzstopfen unter der Sitzfläche.Wenn du auch sonst nie welche nutzt, kannst du die ziehen und hast dann den Ablauf frei.
Ich schau heute mal nach.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2841
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Jan 2015 09 13:41

Re: FeelFree Lure

Beitrag von Butje

Hy Markus,

da sind Lenzlöcher unter dem Sitz.......... aber die sind zu, sozusagen.

Es sieht so aus wie Gummistopfen die von oben drinstecken. Gehören höchstwahrscheinlich zum Sitz bzw.
zur Sitzbefestigung. Genau kann ich das nicht erkennen.

Hab versehentlich mal den Kayakwagen da reingesteckt - ging nicht wirklich -
hab aber auch nichts ganz nach oben rausgedrückt, ein einfacher Lenzstopfen wäre wohl oben rausgekommen.


@ Dirk
es könnte theoretisch auch sein, das Wasser von unten hochdrückt und sich unter dem Sitz sammelt.
Lagere mein Yak bäuchlings im Garten und habe festgestellt, das sich nur in einem der oben genannten Lenzlöcher das Wasser sammelt,
beim 2. läufts durch in Richtung Sitz.
Beim nächsten Törn werde ich nochmal verschärft drauf achten.

Am besagten Tag war allerdings die Welle schuld - oder der Käptn :zwink:
Andreas
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“