Seite 2 von 3
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 20. Okt 2014, 12:54
von wedi
Hab zZ n bischen Stress auf Arbeit und bin daher nur ab und zu sporadisch im Forum...
Der aktuelle Preis wurde erst am letzten Donnerstag aufgerufen, vorher lag er bei 12.490,-NOK aber auch der war schon fast unschlagbar...
![zwinkern ;-)](./images/smilies/zwinker.gif)
Laut Sendungsverfolgung liegt es im Zentrallager Oslo und soll morgen auf den Weg nach Kristiansand gehen, oh Freude!
Wenn wirklich jemand Interesse hat, wie gesagt ich bin gern behilflich...und eigentlich sollte es sogar so sein, das man die norweg. Mwst (mal satte 25%) bei der Ausfuhr wiederbekommen sollte.
Freu mich jedenfalls schon aufs probesitzen, hoffe das auch das ganze Tauchgeroedel platz hat
Der Job ruft...
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 20. Okt 2014, 13:04
von gobio
Hi.
Ha. Hört sich ja mal sehr gut an.
Zum Angeln zu Dir nach Norge fahren. Das Kayak benutzen und als gebrauchtes Dir abkaufen zum originalpreis. Da es kein neues ist kann ich das ohne Einfuhrsteuer in Deutschland einführen. Oder als neu einführen, -25% aber + ich denke mal 19% oder so.
Mhh... was kost denn ein Hobie bei euch
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
?
Gruß
Mirco
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 20. Okt 2014, 13:39
von wedi
gobio hat geschrieben:...Mhh... was kost denn ein Hobie bei euch
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
?
Gruß
Mirco
Hab eben mal schnell geschaut, nen link rein setzen funtzt ja nicht aber wer mr. google bemueht und nach westsystem punkt no sucht wird da unter fiskekajakker fuendig. Hoffe das ist keine Schleichwerbung, ansonsten bitte entfernen.
Hobie hat er leider nicht, nur die billigen Natives und Old Towns
Jens
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 20. Okt 2014, 14:33
von gobio
Hi.
Hab mir mal nen Slayer angeschaut.
Norwegen rund 1150 Euro und in Deutschland 1550,- Euro (mit google umgerechnet).
garantie etc. muss man natürlich auch bedenken.
Gruß
Mirco
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 20. Okt 2014, 16:13
von Christian R.
Auch dieses ist ja mal beim jetzigen Umrechnungskurs ein Schnapper
www.westsystem.no/p/13084/native-slayer-13-propel
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 20. Okt 2014, 21:02
von asphaltsau1
Das sind mal Preise! Sollte ich ev. nur mit Dachgepäckträgern nach Norge fahren und die Kajaks zu Hause lassen?!
Jetzt würde mich aber wirklich mal ganz stark interessieren, was ein norwegischer Hobie-Händler für ein Revo 13 aufruft!
Bin ja im Juni da.
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:39
von wedi
gobio hat geschrieben:...garantie etc. muss man natürlich auch bedenken. ...
Garanti? In Norwegen 2 jahre plus 2 jahre Gewaehrleistung (oder waren es sogar 3?) Hier herscht ein voellig anderes Garantieverstaendnis wie in Deutschland, zugunsten der Kunden!
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 21. Okt 2014, 14:54
von Ostseefisch
Da geht es wohl eher darum wie man die Garantie nutzt wenn man in Norwegen kauft und in Deutschland lebt
Thomas
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 21. Okt 2014, 19:11
von asphaltsau1
Kein Problem! Fahren wir eben wieder nach Norge und verbinden das mit dem Angenehmen!
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 22. Okt 2014, 12:31
von wedi
So, es wurde puenklich und super verpackt angeliefert!!!! Nur leider ist bei uns sturm und dre..wetter, es wird also noch dauern bis es wasser sieht
![:ot2: :ot2:](./images/smilies/offtopic-1.gif)
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 22. Okt 2014, 12:52
von gobio
wedi hat geschrieben:So, es wurde puenklich und super verpackt angeliefert!!!! Nur leider ist bei uns sturm und dre..wetter, es wird also noch dauern bis es wasser sieht
![:ot2: :ot2:](./images/smilies/offtopic-1.gif)
Hi.
Na da kannst dann ja schonmal anfangen zu basteln
![Lächeln :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Und uns mit Fotos zu Füttern...
Gruß
Mirco
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 22. Okt 2014, 13:11
von RengelDengel
Hallo Wedi,
hier mal meine Variante wie ich die Rutenhalter installiert habe.
![IMG_7107.JPG](./download/file.php?id=1639&sid=57eb346a93f8f27c28bd8c4b48112956)
- IMG_7107.JPG (57.61 KiB) 4261 mal betrachtet
![IMG_7108.JPG](./download/file.php?id=1640&sid=57eb346a93f8f27c28bd8c4b48112956)
- IMG_7108.JPG (61.41 KiB) 4261 mal betrachtet
![IMG_7109.JPG](./download/file.php?id=1641&sid=57eb346a93f8f27c28bd8c4b48112956)
- IMG_7109.JPG (62.8 KiB) 4261 mal betrachtet
Gruß Malte
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 23. Okt 2014, 11:36
von wedi
na das sieht ja mal proff aus, Du hast Dich fuer die RAMs entschieden? Hab noch 2 Scottys da, die will ich eigentlich am Yak haben, bin mir nur noch nicht sicher, wie und wo ich die am besten befestige.
Tips???
![Danke :thx:](./images/smilies/danke.gif)
schon mal im voraus!!!
Will mit dem Yak vorrangig auf Mefo schleppen, daher auch 2 Rutenhalter (und als Ausrede um die Haende frei zu haben der E-motor)
Beste Gruesse aus dem Norden Jens
![:wink: :wink:](./images/smilies/smilie_winke_002.gif)
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 23. Okt 2014, 11:44
von gobio
Hi.
Würde auch für die Scottys die Yak attack Schienen nehmen. Damit bleibt man recht flexibel.
Z.B.:
http://www.paddelfisch.tbds-server2.de/ ... ::409.html
Und die vorhandenen Scotty damit fest machen
http://www.paddelfisch.tbds-server2.de/ ... ::531.html
Gruß
Mirco
Re: Medizin ist unterwegs
Verfasst: 23. Okt 2014, 13:46
von Lenker
wedi hat geschrieben:na das sieht ja mal proff aus, Du hast Dich fuer die RAMs entschieden? Hab noch 2 Scottys da, die will ich eigentlich am Yak haben, bin mir nur noch nicht sicher, wie und wo ich die am besten befestige.
Tips???
![Danke :thx:](./images/smilies/danke.gif)
schon mal im voraus!!!
Will mit dem Yak vorrangig auf Mefo schleppen, daher auch 2 Rutenhalter (und als Ausrede um die Haende frei zu haben der E-motor)
Beste Gruesse aus dem Norden Jens
![:wink: :wink:](./images/smilies/smilie_winke_002.gif)
Moin
ich habe meine beiden "Schlepprutenhalter" hinter dem Sitz plaziert.
Einerseits möchte ich nicht, dass der Wiedereinstiegsbereich verbaut ist und zum Anderen klopft der Rutengriff links an meine Schulter wenn´s beißt und die rechte Rutenspitze habe ich im Blick.
Wichtig ist aber das selber ausprobieren.
Die Wahl der Rutenhalter ( 3 verschiedne) richtete sich bei mir nach dem bevorzugten Einsatzzweck.
1 x für die Schlepprute, 1 x für die Tote, 1 x als Ablage für die Aktive Rute
ha det bra