Weber Grill

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 12 14:11

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Wie jetzt?

Erst hieß es doch, die dänische Variante hat 30 und ich brauch ne 50er Variante vom Druckminderer????
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Sep 2014 12 15:13

Re: Weber Grill

Beitrag von basshunter

Ich habe bei meinem Q320 einen 30mbar verbaut weil ich das aus einen Grillforum so mitgeteilt bekommen habe.

Dort hieß es bei denen, das dies wegen der Bedúsung des Brenners so sein soll.

Funktioniert so tadellos seit 2 Jahren.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 12 15:48

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Ok, Danke für die Info :daumen:
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 14 17:24

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Davidsen aus Rodekro hat gestern gemailt und mir nen Weber Grill zum Top Preis reserviert :zwink:
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 21 11:21

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Einwandfrei der Davidsen :daumen:

Gute Beratung und wirklich alles von Weber verfügbar!

Nein, ich konnte nicht widerstehen und haben den Q3000 eingesackt :zwink: :zwink:
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 22 18:46

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Jeder der sich jetzt noch fragt, ob das umrüsten von nem dänischen auf den deutschen Anschluss möglich ist, dem sei gesagt: JA, es geht und es ist soooo einfach :daumen:

Hab eben im Baumarkt für 12€ nen 50mb Druckminderer samt Schlauch ergattert, dran geklinkt und nen ersten Probelauf gemacht....geht 1 A :zwink:

Morgen wird gegrillt!!!!
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 22 18:57

Re: Weber Grill

Beitrag von gobio

Vogula hat geschrieben:Jeder der sich jetzt noch fragt, ob das umrüsten von nem dänischen auf den deutschen Anschluss möglich ist, dem sei gesagt: JA, es geht und es ist soooo einfach :daumen:

Hab eben im Baumarkt für 12€ nen 50mb Druckminderer samt Schlauch ergattert, dran geklinkt und nen ersten Probelauf gemacht....geht 1 A :zwink:

Morgen wird gegrillt!!!!
Hi.

Brauchst Du nicht 30mbar?

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 22 21:14

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Hi Mirco,

dachte ich auch...

Hab mir aber vorhin mal in der Weber Ausstellung die Kabelage genauer angeschaut und an denen hing immer ein 50mb Adapter. Somit hab ich es dann 1:1 gleich machen wollen und bislang sieht das nach einer guten Entscheidung aus :daumen:
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 22 21:32

Re: Weber Grill

Beitrag von gobio

Hi.

Mhh.. Da kann man sich das dann ja ggf. sogar mit den 30mbar sparen. Die Dänischen sind ja eigentlich für 30mbar und in anderen Foren holen die meisten sich dann auch einen passenden Regler oder Adapter für 30mbar.

Versuch den Grill doch mal zu registrieren. Evtl. hast Du dann ja doch noch eher Garantiemöglichkeiten. Gibt ja auch noch sowas wie EU-Recht. Und wer sagt denn das Du nicht ne Gasflasche aus DK in Betrieb hast....

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 23 06:33

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Moin!

Hab mich im Davidsen mit dem dortigen Kollegen ein bisschen länger unterhalten, der mir auch sagte, dass das umrüsten keinerlei Probleme gibt und viele deutsche vorbei kommen.

Die hatten dort allerdings ne 29mb Variante mit nem anderen Anschluss montiert...
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2615
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Sep 2014 23 17:35

Re: Weber Grill

Beitrag von Fisherman

Vogula hat geschrieben:Moin!

Hab mich im Davidsen mit dem dortigen Kollegen ein bisschen länger unterhalten, der mir auch sagte, dass das umrüsten keinerlei Probleme gibt und viele deutsche vorbei kommen.

Die hatten dort allerdings ne 29mb Variante mit nem anderen Anschluss montiert...
Hallo Sven,

wie läuft den die Unterhaltung mit den dänsichen Kollegen ? Man(n) spricht deutsch oder doch eher englisch (for runaways :zwink: )
Gruß Lothar
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Sep 2014 23 21:05

Re: Weber Grill

Beitrag von basshunter

Die sprechen Deutsch, zumindest in der Grillabteilung
Gruß Frank
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 23 21:09

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Englisch war gar kein Problem, der Kollege am Sonntag hatte aber auch Deutsch halbwegs verstanden...
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2615
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Sep 2014 24 16:27

Re: Weber Grill

Beitrag von Fisherman

Danke !
Interessiere mich auch für einen Holzkohlegrill. Der Auserwählte ist ca. 100,-€ günstiger als hier in Germany.
Gruß Lothar
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 24 21:12

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Kannst dem Abteilungsleiter vom Davidsen in Rodekro eine Mail auf deutsch schreiben und er reserviert dir, falls vorhanden, dein Wunschmodell :zwink:
Antworten

Zurück zu „Laberforum“