Weber Grill

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 11 14:47

Weber Grill

Beitrag von Vogula

Hi Leute,

will mir den neuen Weber Grill Q3200 zulegen und überlege, mir diesen zu deutlich günstigeren Konditionen in Dänemark zu besorgen.

Habt ihr Erfahrungen damit, wie das mit dem Adapter aussieht, da ja anscheinend der dänische Anschluss nicht mit unserem Gasanschluss kompatibel ist?

Bekomme ich so nen Adapter hier problemlos und kann diesen auch easy umbauen? (bin handwerklich komplett ungeeignet :zwink: )

Lohnt ein Kauf dort, gibt´s Dinge zu bedenken, etc...?
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 11 15:04

Re: Weber Grill

Beitrag von gobio

Hi.

Hatte auch damit gehadert. Anbieter ist ja einer direkt in Rödekro. Hab dann aber bei Santos Grills angefragt und durch das Gratiszubehör was ich bekommen hab war die Differenz nicht mehr so groß. Dann kam halt noch die Sache mit der Garantie hinzu. Da Du da ja durch die Änderung mit dem Druckminderer etwas Baulich veränderst. Nächste Problem, hat das Ding eine Abnahme für Deutschland?

Da Weber eine doch recht lange Garantie auf diverese Teile gibt und die differenz bei unter 100 Euro lag hab ich dann Online in Deutschland zugeschlagen.

Generell soll es wohl mit dem Adapter klappen. Wird jedenfalls in den bekannten Foren gesagt.

Hab den Weber Spirit E310 Original (wegen dem Gussrost)

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Onkel Hein
Beiträge: 789
Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Ride 135
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 85084 Reichertshofen
Alter: 57
Sep 2014 11 15:22

Re: Weber Grill

Beitrag von Onkel Hein

gobio hat geschrieben:
Hab den Weber Spirit E310 Original (wegen dem Gussrost)

Gruß
Mirco
Hi. Warum stehst du auf den Gussrost? Ich kann mit dem nichts anfangen. Für mich gibts nur Edelstahl oder zumindest verchromt. Aber mit den Gussrosten komm ich
einfach nicht zurecht. Das Eingebrannte ist nur sehr schwer zu entfernen und mit Edelstahlschwamm verkratzt das Gussteil sehr leicht.
Weiß ich da was nicht oder mach ich was verkehrt?
Fishing is Life, the Rest just Details.
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 11 15:36

Re: Weber Grill

Beitrag von gobio

Hi.

Der Gussrost ist emaliert. Zusätzlich hab ich den vor der ersten Benutzung durchgeheitzt und mit Raps/Sonnenblumeöl eingebrannt. Vor dem benutzen wieder etwas Öl druf und es brennt fast nix mehr an. Ist ähnlich mit Gusspfannen von Omi. Die wurden auch nie gewaschen. Nur ausgewischt.
Die Drahtbürste sollte aus Messing sein. Die zerkratzt den nicht so.

Ich mag den wegen dem Anrösten, der anderen Hitzeverteilung und der schicken Optik auf dem Fleisch. Allerdings ist so ein Gasgrill schon eine deftige Umstellung. Geschmacklich als auch die Art und Weise wie man Grillt. Meinen Weber Kugelgrill werd ich jedenfalls nicht wegstellen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 11 16:33

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Hab's fast geahnt...

Dann muss ich wohl beim Santos nochmal in die Verhandlung gehen, ist ja nur 10min von mir entfernt :zwink:
Benutzeravatar
RengelDengel
Beiträge: 103
Registriert: 14. Jul 2014, 10:58
Mein Kayak: Hobie Flotte
Kayak-Pate: Nein
Sep 2014 11 19:17

Re: Weber Grill

Beitrag von RengelDengel

Du kannst ohne Bedenken den Dänischen Weber nehmen.
Eine Rohrzange ist notwendig um den Schlauch abzuschrauben.
Aber Achtung? Gasanschlüsse müssen nach rechts aufgeschraubt werden.
Dann musst du dir einen deutschen Druckminderer holen und das wars.
Und nimm bloß Gusseisen! Röstaromen sind das A und O beim Grillen.
Man braucht auch nicht einölen, das Fleisch muss nur Minimum 2 min liegen dann löst es sich ohne anzupappen.
Wichtig ist den Grill am Anfang auf volle Granate aufzuheizen. Das dauert ca. 15 min. Dann runter drehen und das Fleisch drauf. Es muss zischen sonst ist der Grill nicht heiß genug.
Und wenn man fertig ist, ne halbe Std. Wieder auf volle Granate und abschließend mit der bürste abschrubben.
Hab den kleine, q120 is das glaub ich, für den Campingurlaub. :daumen:
Team Kayak Trolls

Gruß Malte
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 11 19:28

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Und so nen deutschen Druckminderer bekomm ich in jedem Baumarkt oder online?

Würde dann einfach den mitgelieferten Schlauch abmontieren und gegen beispielsweise so etwas:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005006252 ... ot_redir=1

tauschen?

Wirklich so einfach und simpel?


Weber ist nicht begeistert :zwink:

http://www.weberstephen.de/Service/Prod ... üsten.aspx
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 11 20:37

Re: Weber Grill

Beitrag von gobio

Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Sep 2014 11 20:41

Re: Weber Grill

Beitrag von basshunter

Den Grill kannst Du mit einen neuen Schlauch plus Deutschen Druckminderer umrüsten.

Wenn Du in DK einen Grill kaufen willst solltest Du den Händler kontaktieren und Dir den Grill resevieren.
Damit Du nicht umsonst hinfährst.

DAVIDSON Baumarkt in Rodekro ist super wenn es um Weber geht.

GRILLABTEILUNG spricht auch deutsch.

Du kannst teilweise 40 Prozent sparen im Gegensatz zu Deutschland.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 11 20:47

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Hab grad geschaut :zwink:

Der Davidsen Shop in Rodekro bietet den Q3000 aktuell für 2499 DK und den Q3200 für 2699DK an...

Das sind gut 200 Euro unter dem deutschen Preis!
Benutzeravatar
RengelDengel
Beiträge: 103
Registriert: 14. Jul 2014, 10:58
Mein Kayak: Hobie Flotte
Kayak-Pate: Nein
Sep 2014 11 21:47

Re: Weber Grill

Beitrag von RengelDengel

Vogula hat geschrieben:Und so nen deutschen Druckminderer bekomm ich in jedem Baumarkt oder online?

Würde dann einfach den mitgelieferten Schlauch abmontieren und gegen beispielsweise so etwas:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005006252 ... ot_redir=1

tauschen?

Wirklich so einfach und simpel?


Weber ist nicht begeistert :zwink:

http://www.weberstephen.de/Service/Prod ... üsten.aspx
Ja. So einfach. Hast auch genau den richtigen Artikel gefunden.

Ich wusste garnicht das DK im Bereich Weber so günstig ist.
:daumen:

Gruß Malte
Team Kayak Trolls

Gruß Malte
Benutzeravatar
bgolli
Beiträge: 1090
Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Delbrück 33129
Alter: 55
Sep 2014 11 22:39

Re: Weber Grill

Beitrag von bgolli

Moin,

mein Q300 in black ist auch von Davidssen aus Rodekro! Die Umrüstung ist ein Klacks und schnell gemacht. Meinen Druckminderer hatte ich von amazon, sollte es aber quasi überall im Campingzubehör geben!

LG

Björn
Team: "Die Spinnprofis"
Christian R.
Sep 2014 12 10:07

Re: Weber Grill

Beitrag von Christian R.

Wichtig ist das du einen Druckminderer von 50 mbar verwendest (andere Länder-andere Sitten), Schlauch mit Druckminderer und Anschlüssen kosten ungefähr 20€. Bei Hornbach solltest du fündig werden, unserer führt auf alle Fälle das komplette Weber-Programm.
Ich nutze den Q1000!
PS: Man sollte auch berücksichtigen ob man nicht gleich auf die großen 20 kg Flaschen umrüsten will da die Webergasflaschen für max. 4 x Grillen reichen und recht teuer (um 7€) im Verhältniss zur 20 kg Flasche stehen. Ist m.M. aber mehr etwas für Vielgriller.
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 42
Sep 2014 12 13:22

Re: Weber Grill

Beitrag von Vogula

Danke schon mal an alle für die zahlreichen Infos! :daumen:

Mein Plan wäre folgender:

- In Rodekro den Weber Q3000 oder Q3200 reservieren und abholen

- den am Grill vorhandenen Schlauch samt Druckminderer abschrauben

- und gegen folgendes Produkt (beispielsweise) tauschen:
http://www.amazon.de/Schlauch-Regler-Se ... ckminderer

Liege ich da mit allem richtig? Frage deshalb noch mal nach, da es bei so einer Sache ja auch ganz besonders um das Thema Sicherheit geht...
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Sep 2014 12 13:49

Re: Weber Grill

Beitrag von basshunter

Der Schlauch ist zu lang, die Sachen wie Druckminderer und Schlauch kannst du auf dem Rückweg, in Flensburg bei einem Camping und Wohnmobil Händler kaufen.
Beim Druckminderer brauchst du 30mbar da der dänische auch nur 30mbar hat.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Laberforum“