Seite 2 von 2

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 1. Feb 2014, 11:54
von asphaltsau1
:moin: und :wc: auch von mir.
Wenn es zeitlich wieder passt, ich bin sehr oft von Elmenhorst aus unterwegs. :cap:
Bei den Witterungsbedingungen kann man ja gerade auch nur einkaufen :zwink:
Ich denke allerdings, dass du mit den 500€ nicht weit kommen wirst.
Ggfs schaust du mal nach etwas gebrauchten, falls wieder mal jemand auf Hobie wechselt.

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 1. Feb 2014, 12:57
von steinbitlooser
asphaltsau1 hat geschrieben::moin: und :wc: auch von mir.
Wenn es zeitlich wieder passt, ich bin sehr oft von Elmenhorst aus unterwegs. :cap:
Bei den Witterungsbedingungen kann man ja gerade auch nur einkaufen :zwink:
Ich denke allerdings, dass du mit den 500€ nicht weit kommen wirst.
Ggfs schaust du mal nach etwas gebrauchten, falls wieder mal jemand auf Hobie wechselt.
Da kannste bei mir noch lange warten :wink2:

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 1. Feb 2014, 15:20
von Steffen H.
Auch von mir ein herzliches :wc:

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 1. Feb 2014, 15:53
von Balu
:moin: kalle :wc:

na glaub ein :sot-fish: ist die bessere wahl :yak:

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 1. Feb 2014, 17:32
von Grizzly
:cap: Herzlich willkommen im Forum :cap:

Gruß Frank

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 2. Feb 2014, 15:12
von wünschelrute
Lieben Dank für die netten Grüße!
serious hat geschrieben:
Vielleicht hast Du ja mal (irgendwann) Lust zu posten, um was es im Studium so schwerpunktmäßig handelt. Hört sich richtig interessant an. Da gibt es doch bestimmt ein paar interessante Infos auch für uns Angler (zu nachhaltiger Fischerei, Aquakultur etc.)

Gruß Udo
nun ja...interessante infos...
hm
ich weiß nicht.
Willst du wissen, wie man die ströhmungswiderstände von setzstrukturen berechnet?
das könnte ich dir versuchen zu erläutern
:P
bis jetzt waren das meiste grundlagen. Wenn du fragen hast, kann ich da eventuell weiterhelfen
;-)
asphaltsau1 hat geschrieben: Wenn es zeitlich wieder passt, ich bin sehr oft von Elmenhorst aus unterwegs. :cap:
Bei den Witterungsbedingungen kann man ja gerade auch nur einkaufen :zwink:
Ich denke allerdings, dass du mit den 500€ nicht weit kommen wirst.
Ggfs schaust du mal nach etwas gebrauchten, falls wieder mal jemand auf Hobie wechselt.
ja, is ja nicht nur das problem mit dem Geld, wenn ich nur 3 mal im jahr schaffe rauszufahren lohnt sich die investition ja nicht wirklich.
und dazu kommt dann noch die lagerung.
n belly könnte ich bei omi in w-münde unterbringen, aber n 4 meter langes yak?!
das geht nicht so leicht in den keller...
ich schau mich auf alle fälle auf dem gebrauchtmarkt um.
gibts in hro auch nen verleih von angelfähigen kayaks?

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 2. Feb 2014, 17:54
von asphaltsau1
Vom Prinzip her ja. Im Paddelcenter kann man eigentlich auch die Yaks mieten. Ich weiß bloß nicht genau, was Axel sich dieses Jahr als Vorführer ins Haus stellen wollte. Ein Mariner 12.5 und ein 120er Tarpon wollte er aber auf alle Fälle da haben. Ich kann ihn ja mal fragen, wenn du magst.

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 2. Feb 2014, 19:51
von wünschelrute
wenn du eh demnächst da bist würd ich mich freuen wenn du fragst.
ich würd halt schon gern wissen, ob sich das für mcih lohnt.
habe dieses
http://4-paddlers.com/230/e7e11974-12ac ... 458411cdbb

für 400 tacken angeboten bekommen, nahezu unbenutzt, müsste es aber mit dem Zug abholen fahren.
dazu noch ausrüstung
was kommt da alles?
schutzanzug, rettungsweste?

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 2. Feb 2014, 20:50
von Lenker
:moin: und :wc:
wünschelrute hat geschrieben: ja, is ja nicht nur das problem mit dem Geld, wenn ich nur 3 mal im jahr schaffe rauszufahren lohnt sich die investition ja nicht wirklich. ...
aber sag mal, was ist heute los mit den Studenten?
Keine Zeit für interdisziplinäre Studiengänge - Feldversuche etc. nur lernen büffeln und null Spaß? :roll:
Das hat es zu meiner Zeit nicht gegeben ... und ich hab in Vollzeit studiert.

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 2. Feb 2014, 20:58
von wünschelrute
Lenker hat geschrieben::moin: und :wc:
wünschelrute hat geschrieben: ja, is ja nicht nur das problem mit dem Geld, wenn ich nur 3 mal im jahr schaffe rauszufahren lohnt sich die investition ja nicht wirklich. ...
aber sag mal, was ist heute los mit den Studenten?
Keine Zeit für interdisziplinäre Studiengänge - Feldversuche etc. nur lernen büffeln und null Spaß? :roll:
Das hat es zu meiner Zeit nicht gegeben ... und ich hab in Vollzeit studiert.

Lustiger Kerl!
neben 30 Stunden vorlesung hab ich noch ca 10 stunden vor und nachbereitungszeit und muss noch geld verdienen.
:P
angeln war ich das letzte mal im november für 2 stunden
:-(

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 2. Feb 2014, 21:11
von fischfried
nee, die jugend von heute...
das yak mit dem zug holen, ist schon ne coole sache. mach mal unbedingt fotos von der aktion! :cap:
anderseits: schreib mal, von wo du das teil abholen musst. vielleicht fährt einer von uns zufällig demnächst die strecke.
bezüglich sicherheit guckst du hier: http://angelforum.bilderschuppen.net/vi ... =24&t=1898
viele grüße
henry

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 3. Feb 2014, 08:05
von asphaltsau1
Mit dem DAG hat wohl die Hälfte des "Ur-Forumkerns" mal angefangen. Ist hier aber nicht mehr so verbreitet. Ggfs kann dir aber trotzdem der ein oder andere noch was dazu sagen.
Mit dem Zug abholen, stelle ich mir schon spannend vor. :zwink:
Ich frag ihn mal, wenn ich Ende der Woche langfahre.

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 3. Feb 2014, 09:00
von wünschelrute
Top!
Ich lese nur überall, man solle mehr als 4 m wählen, weil länge läuft...
is wohl der spruch schlechthin...
ich glaube ich belasse es erstmal dabei, mir im sommer für ein paar tage ein yak auszuleihen und dann werd ich ja sehen, ob ich es zeitlich so oft schaffe, wie ich es mir wünsche.
ich hab ja theoretischauch die möglichkeit mit nem boot mit 25 ps benzinmotor durchzustarten. SBF hab ich gemacht, das boot steht auch in hro.
aber ich komm halt einfach nicht dazu
:-/

Re: moin moin vonner Ostseeküste

Verfasst: 3. Feb 2014, 17:05
von wünschelrute
Thema Kleidung:
Würde sich Neo-anzug vom Tauchen eignen?
Sieht wahrscheinlich dämlich aus, sollte aber warmhalten und beim über bord gehen besser schützen, als ne daunenjacke und 5 unterhosen, oder?

alternativ könnte ich mir auch ne atmungsaktive Wathose ohne Stiefel vorstellen...
Sorry, dass ich jetzt auf die Mehrnutzungsschiene gehe, aber n Neoprenanzug kann ich mir in der Familie leihen und ne Wathose brauche ich sowieso noch demnächst
:D