Seite 2 von 10

Verfasst: 10. Okt 2011, 15:59
von Jogi
Das Pro bei Atomatikwesten liegt meiner Meinung nach in der
Ohnmachtssicherheit.
Sollte man es aus irgendwelchen Gründen nicht mehr ins
Kayak schaffen, besteht die Gefahr der Unterkühlung und ab einem
bestimmten Grad der Unterkühlung kann es zur Ohnmacht kommen

Beim angeln vom Boot hab ich die auch an ,aber die nützt dir beim Yak auch nichts wenn du wegen der aufgeblasenen Weste nicht mehr ins Boot kommst. Was bei einem Boot wahrscheinlich noch schwieriger sein wird als beim Yak .Klar kann es passieren das man nicht mehr ins Boot kommt aus welchen Gründen auch immer .Daher immer Sicherungsleine und Schwimmweste damit kann man mehrer Versuche starten ins Yak wieder einzusteigen ,bei einer automatikweste bleibt es wahrscheinlich bei einem Versuch .Und ab einer gewissen Unterkühlung nützt dir auch keine Automatikweste mehr was , dann ist Feierabend . Also möglichst immer zu zweit unterwegs sein ,ich weiß das klappt nicht immer ,aber dann sollte man doppelt Vorsicht walten lassen

Verfasst: 10. Okt 2011, 17:45
von Perchi
@Jogi,

hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Hast schon Recht.Ab einer gewissen Unterkühlung ist Feierabend.
Die Überlebenszeit wird durch die Rücken-Position aber erheblich gesteigert,
im Vergleich zur „Gesicht im Wasser-Position“.
Könnte man auch damit vergleichen, ob man mit oder ohne Floater ins Wasser fällt.
Mit Floater tritt die Unterkühlung, je nach Klasse, um ein Vielfaches später auf.

Auf dem Rücken schwimmend kann man selbst ohnmächtig eine ganze Zeit lang überleben,
mit dem Gesicht im Wasser ist nach ein paar Minuten Schluss.

Verfasst: 10. Okt 2011, 17:52
von Jogi
da hast du auch wieder recht ,leider sind die Floater nicht unbedingt fürs kajak geignet -

Verfasst: 10. Okt 2011, 17:57
von kulti007
fürs yak habe ich eine feststoffweste. aber ich muss zugeben, ganz selten an. das letzte mal beim boddencup :lol:
aber ich bin ja auch nur auf seen und teichen unterwegs. im winter werde diese bestimmt tragen, denn bei kaltem wasser schwimmt sich nicht so gut :D

zum thema auftrieb. ich bin dieses jahr mit wathose, kayakjacke und schwimmweste in die elbe gesprungen. die weste hat mich ohne probleme getragen. nass bin ich nur leicht oben rum geworden. an den beinen überhaupt nicht.

Verfasst: 10. Okt 2011, 18:06
von Perchi
Jogi hat geschrieben:...,leider sind die Floater nicht unbedingt fürs kajak geignet -
Hey, mach mich nicht schwach :shock:

Hab mit ne´m Kollegen darüber diskutiert, bis zu welcher Wassertemp.
das Risiko "tragbar" ist.Darauf follgte die Diskussion, mit einem Floater
ins Yak zu steigen. :D

Verfasst: 10. Okt 2011, 18:07
von Jogi
und hast du Fische gesehen Christoph :D

Verfasst: 10. Okt 2011, 18:10
von Jogi
Perchi hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben:...,leider sind die Floater nicht unbedingt fürs kajak geignet -
Hey, mach mich nicht schwach :shock:

Hab mit ne´m Kollegen darüber diskutiert, bis zu welcher Wassertemp.
das Risiko "tragbar" ist.Darauf follgte die Diskussion, mit einem Floater
ins Yak zu steigen. :D
wäre vielleicht mal ein Versuch wert ,aber ich nehme mal an das man ziemlich eingeengt ist auf dem Yak in so einem floater

Verfasst: 10. Okt 2011, 18:32
von kulti007
Jogi hat geschrieben: wäre vielleicht mal ein Versuch wert ,aber ich nehme mal an das man ziemlich eingeengt ist auf dem Yak in so einem floater
und man muss ja auch ins yak kommen. ohne wathose eher schwierig...

Verfasst: 10. Okt 2011, 18:48
von Jogi
kulti007 hat geschrieben:
Jogi hat geschrieben: wäre vielleicht mal ein Versuch wert ,aber ich nehme mal an das man ziemlich eingeengt ist auf dem Yak in so einem floater
und man muss ja auch ins yak kommen. ohne wathose eher schwierig...
na Angst vor nassen Füßen :shock:

Verfasst: 10. Okt 2011, 19:34
von vatas-sohn
MarioSchreiber hat geschrieben:Und warum stimmst du oben nicht ab ?
Die haben mich schon abgehängt ! :lol: :lol: :lol: :lol:
Schon erledigt! :roll:

Verfasst: 11. Nov 2011, 09:07
von muchti
grundsaetzlich feststoff...

hat neben der wiederaufstiegsgeschichte noch einen weiteren vorteil in der kalten jahreszeit...
durch ein festes anlegen kann man darunter liegende gummi/neoprenhose, unterwaesche und kanujacke hervorragend an den koerper anpressen und somit wird es viel schwieriger durchzufrieren...
besonders beim paddeln wuenscht man sich dann immer 'ne pelle weniger am leib :D

untenstehendes modell "secumar jump" taugt ganz gut, tauchen eher weniger :P

Bild

Verfasst: 11. Nov 2011, 10:52
von merlinf2000
Moin zusammen,

jetzt geb ich hier auchmal kurz meinen Snef dazu ab:

ums gleich verweg zu nehmen, ich paddel im reinen Süsswasser. Ergo hab ich ein Ufer eigentlich imer in "Schwimmreichweite" und kann daher zum Wiedereinstieg an den Rand kommen.

Ich bevorzuge eine AutomatikWeste und die ist NICHT auf manuellen Betrieb umgerüstet.
Ich habe letztes Jahr die sehr unangenehme Erfahrung gemacht bei -8 Grad Aussentemperatur einen Abflug vom Kanu zu machen. Ich sag euch, dass das echt kein Spass mehr war und ich froh war das die Weste SOFORT ausgelöst hat. Durch die Klamotten die ich anhatte (Scierra Wattbuxe, lange Unterwäsche, Dicke Wollpullis und SoftshellJacke) und vor allem durch den Schock den man zwangsläufig erleidet wäre ich glatt abgesoffen.

Ich gebe euch recht, dass im Sommer das Tragen solcher Westen auch bei mir nicht zum Standard gehört, aber sobald ich beim paddeln nen dicken Pulli brauche hab ich dan "Kragen" an.

Cu
Fabian

Verfasst: 11. Nov 2011, 11:35
von MarioSchreiber
merlinf2000 hat geschrieben:...Ich gebe euch recht, dass im Sommer das Tragen solcher Westen auch bei mir nicht zum Standard gehört, aber sobald ich beim paddeln nen dicken Pulli brauche hab ich dan "Kragen" an...
Ich habe das früher auch so gehandhabt, aber auch wenn ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht habe :
Egal welche Weste man hier nun favorisiert : Man sollte sie IMMER tragen !

Verfasst: 13. Nov 2011, 09:10
von vatas-sohn
MarioSchreiber hat geschrieben:...Man sollte sie IMMER tragen !
Bist Du wirklich so diszipliniert? Also ich für meinen Teil "vergesse" auch schon mal die Weste...... :roll:

Verfasst: 13. Dez 2011, 15:06
von liwu72
hm... gehen doch teilweise weit auseinander eure Meinungen, außer das man IMMER eine Weste, welcher Bauart auch immer tragen sollte. Hilft allerdings bei einer Kaufentscheidung nicht unbedingt weiter.
Feststoff, Automatik (aktiviert - deaktiviert) - ja was denn nu???
Mal aus dem reinen Aspekt der Sicherheit und dem Eintritt des "worst case" - welche Weste würdet ihr dann empfehlen :?: :?: