Seite 2 von 2

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 18. Jan 2014, 16:47
von Kveite
Bin ich der Einzige hier, dem das etwas overdressed vorkommt?

Nichts gegen die perfekte handwerkliche Arbeit, aber was wollt Ihr da ranhängen? Einen 20kg schweren Anker? Bei 3,5kg Eigengewicht plus Anker dran, hätte ich Angst, das mein Kajak auf die "schiefe" Bahn gerät
Obwohl jemand vor mir hat ja schon was zum Thema Vasa geschieben, wenn mich nicht alles täuscht, fuhr die genau einmal...
Nämlich von der Pier weg und kippte nach kurzer Fahrt wegen Kopflastigkeit einfach um -.-

Bitte nicht falsch verstehen, das Ding ist todschick, nur irgendwie ... groß, seeehr groß ...

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 18. Jan 2014, 17:15
von vatas-sohn
Kveite hat geschrieben:Bin ich der Einzige hier, dem das etwas overdressed vorkommt?....Bitte nicht falsch verstehen, das Ding ist todschick, nur irgendwie ... groß, seeehr groß ...
Schick ist die echt! Respekt vor der Arbeit. Also meine Ankerwinde ist ja auch nicht eben klein, allerdings ist die speziell für`s Renkenfischen gemacht....

Bild

Wiegt ohne Anker, aber mit 95 m monofilem Ankerseil auch ihre 3,2 kg...... Aber von Schlagseite keine Spur! :zwink:

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 18. Jan 2014, 18:45
von KaJakFishIng
Ich werde von der ersten testfahrt berichten :daumen:
Muss mir da auch noch einen kopf machen wie und wo ich sie am bestem befestige. Das war auch meine größte Sorge
Mit der Gewichtsverteilung.

Wo.ein wille da ein weg. :wink:

Gruß Dennis

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 18. Jan 2014, 23:02
von KaJakFishIng
Wir werden noch etwas dran tueffteln und gewicht abspecken und dann schauen wir nochmal. Das ist das tolle am forum die meinungen anderer zu sehen und daran vielleicht dann was besser zu machen oder draus zu lernen :daumen:

Top Forum so muss es sein. Werde euch auf dem laufenden halten :daumen:

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 20. Jan 2014, 15:38
von serious
Trotz allem: das Teil sieht sehr edel aus! Tolle Arbeit!

Gruß Udo

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 20. Jan 2014, 21:49
von KaJakFishIng
Die winde wird abgespeckt auf 2 Kg. Und haben uns auf der Boot auch passende anreize geholt. Fuer die sichere Befestigung. :daumen:

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 20. Jan 2014, 23:27
von fischfried
das ist schon ein tolles teil. ich schätze mal, dass auf foto1 die perspektive etwas täuscht und das auge die größe des gerätes mit dem im hintergrund stehenden stuhl vergleicht und so größer wahrnimmt als es wirklich ist.
ich muss mir in den nächsten wochen auch mal was überlegen, weil meine kostet-nix-wickel-angel-leinen-wickel-spule bei kaltem wasser und wind die finger erfrieren lässt und somit einfach nichts taugt. auf dem peenestrom ist einfach auch mal spot-hopping angesagt, um ein vernünftiges abendbrot zu organisieren.
aber solch handwerkliches geschick und ausrüstung habe ich nicht, um so ein schönes, glänzendes teil hinzubekommen. deshalb: hut ab! :cap:
lothar, bist du mit der dive-reel-variante zufrieden? die wäre eine alternative; es sei denn, die kajakfishingfamily entscheidet sich für eine kleinstserienproduktion. :wink:
viele grüße
henry

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 20. Jan 2014, 23:30
von KaJakFishIng
Also ich moechte nicht zuviel versprechen aber es ist tatsächlich geplant eine winde abzugeben
Da es zuerst ein Prototyp werden sollte und noch in der ausbau phase ist. Also bei interesse einfach mal per PN melden und dann kann man das ausdiskutieren :zwink:

vielen dank fuer den lob :wink2:


PS man schaue auf die abmessungen. 30cm lang und 20cm breit. Die kamera hat die winde von sehr naher distanz aufgenommen. Ich kann bei bedarf und zeit auch gern mal die winde aufs kajak stellen um dann so den optischen vergleich zu zeigen. :wink:

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 21. Jan 2014, 07:29
von vatas-sohn
Nur mal als Anreiz, für diejenigen, die eine einfache Ankerwinde haben möchten und weder viel Geld dafür ausgeben, noch soetwas fest verbauen wollen:

Bild

Die Winde wird mit den zwei Gummis in die Mulde (seitliche Ablage) beim Hobie Mirage gestellt und an dem oberen Griff mit einer Hand gehalten. Die andere Hand kann dann genüsslich kurbeln. Das Seil läuft prima ab, da die Rolle auf einem Rohr sitzt.

Gerne mache ich eine Beschreibung fertig (ist sehr einfach)! :zwink:

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 21. Jan 2014, 09:33
von Jogi
vatas-sohn hat geschrieben:Nur mal als Anreiz, für diejenigen, die eine einfache Ankerwinde haben möchten und weder viel Geld dafür ausgeben, noch soetwas fest verbauen wollen:

Bild

Die Winde wird mit den zwei Gummis in die Mulde (seitliche Ablage) beim Hobie Mirage gestellt und an dem oberen Griff mit einer Hand gehalten. Die andere Hand kann dann genüsslich kurbeln. Das Seil läuft prima ab, da die Rolle auf einem Rohr sitzt.

Gerne mache ich eine Beschreibung fertig (ist sehr einfach)! :zwink:

denn mach mal :daumen: :zwink:

Re: Das Projekt die "Ostseeflotte" geht weiter...

Verfasst: 21. Jan 2014, 09:49
von fischfried
ja, bitte!