Seite 2 von 5

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 13:06
von vatas-sohn
Wie ich es zuvor schon geschrieben habe!
vatas-sohn hat geschrieben:....Das ist eben der Vorteil, man kann paddeln oder treten- je nachdem, wie man gerade mag! :daumen:
Das ist keine Glaubensfrage oder Hobiismus oder sonstwas. Die einen Boote können eben beides und die anderen können "nur" paddeln. Was jeder für sich selbst mag, das ist eine ganz persönliche Sache. Ich paddel auch manchmal. Manchmal trete ich auch in die Pedale. Je nachdem, wonach mir gerade eben so ist.... :daumen:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 17:02
von Horni
Ich sehe eigentlich nur einen Nachteil des Tretantriebes, und das ist der Preis! Das Schleppen wurde ja schon öfters angesprochen, das ist aber nur ein kleiner Teil des Angelns. Ich kann z.B. die "Driftgeschwindigkeit" selber bestimmen, auch gegen den Wind wenn ich will. Ich kann Berge und Kanten exakt vertikal abangeln.
Und hier wurde auch der Zeitvaktor angsprochen. Ich behaupte das man mit dem Tretantrieb mehr zeit zum Angeln hat bei gleicher Aufenthaltszeit auf dem Wasser. Ich kann nämlich immer angeln, auch beim versetzen. Und das fertig machen an Land dauert bei mir auch nicht länger ( habe 2 Jahre gepaddelt).
Und wenn die Flossen des Mirageantriebs senkrecht nach unten stehen hat man einen Treibanker der mindestenz genauso gut bremst wie handelsübliche Treibanker.
Und für die, die unbedingt den Oberkörper trainieren wollen, das geht auch. Und wenn die Arme dann doch mal schlapp machen, weil der Wind gedreht hat oder man einfach längere Strecken zurücklegen möchte, dann hat man noch die Beine. Womit ich meiner Meinung nach auch bei einem ganz wichtigen Vorteil wären: Der Sicherheit.
P.s. Das alles bezieht sich natürlich auf größere Gewässer, Nordsee, Ostsee und Norwegen. Mit kleineren Flüssen etc. habe ich keine Erfahrung

Gruß Dirk

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 9. Apr 2013, 21:09
von Kajak cruiser
Mit einwenig Übung geht auch Paddeln und treten ,das perfekte workout :daumen:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 09:12
von Kapitän Ahab
Ich habe mich in der Vergangenheit schon mal dazu geäußert, deshalb sage ich jetzt nur eins dazu:

Es ist das schönste auf dem Wasser zu sein und vom Kajak aus zu angeln, ob ich tretenderweise oder paddelnd zum Fisch komme ist da fast Nebensache :zwink:

Persönlich: da für mich Kajakfahren eher Sport und Ausdauertraining ist wollte ich Paddeln, denn ein Fahrrad steht schon vorm Haus :zwink:
Ich bin hier in Bremen eher mit Paddlern unterwegs auf Hecht Zander und Co. und die 2 Mariner Treter, die ab und zu dabei sind, fangen nicht mehr, nur weil diese komfortabler schleppen ... Treten oder Paddeln hat daher keinen Einfluss auf den anglerischen Erfolg. Bleibt nur die Frage was ist für mich selbst bequemer, schneller, sportlicher, schöner oder oder oder ist ...

Eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss! Letztlich macht es keinen Sinn darüber zu diskutieren, denn es wird hier kein Ergebnis geben.

Also ob Paddel- oder Tretboot - Hauptsache Kajak!

Gruß Erik

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 09:25
von petripohl
Kapitän Ahab hat geschrieben:Ich habe mich in der Vergangenheit schon mal dazu geäußert, deshalb sage ich jetzt nur eins dazu:

Es ist das schönste auf dem Wasser zu sein und vom Kajak aus zu angeln, ob ich tretenderweise oder paddelnd zum Fisch komme ist da fast Nebensache :zwink:

Persönlich: da für mich Kajakfahren eher Sport und Ausdauertraining ist wollte ich Paddeln, denn ein Fahrrad steht schon vorm Haus :zwink:
Ich bin hier in Bremen eher mit Paddlern unterwegs auf Hecht Zander und Co. und die 2 Mariner Treter, die ab und zu dabei sind, fangen nicht mehr, nur weil diese komfortabler schleppen ... Treten oder Paddeln hat daher keinen Einfluss auf den anglerischen Erfolg. Bleibt nur die Frage was ist für mich selbst bequemer, schneller, sportlicher, schöner oder oder oder ist ...

Eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss! Letztlich macht es keinen Sinn darüber zu diskutieren, denn es wird hier kein Ergebnis geben.

Also ob Paddel- oder Tretboot - Hauptsache Kajak!

Gruß Erik
:daumen: :daumen: :daumen:
Gruß Malte

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 09:32
von wobbler michi
:ot:
Nachteil Hobie " aus meiner Sicht" schlechtester Service den ich je erlebt habe.
Kauft ihr ein neues Jak und habt richtig fette Beulen drin ,dann schickt euch Hobie ein Video wie ihr den Schaden beheben könnt :muah: und
hat eine Turbofin einen Verarbeitungsfehler unterhalten die sich erstmal 3 Monate über die Garantie(habe seit 18.01.2013 keine neue Fin und fahre die alte bis sie aufgibt)
Ich persönlich freue mich aber auf die netten Geschichten von Hobie Europa beim Treffen über Service und Garantie :cap:

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 09:54
von BastiSH
wobbler michi hat geschrieben::ot:
Nachteil Hobie " ausmeiner Sicht" schlechtester Service den ich je erlebt habe.
Kauft ihr ein neues Jak und habt richtig fette Beulen drin ,dann schickt euch Hobie ein Video wie ihr den Schaden beheben könnt :muah: und
hat eine Turbofin einen Verarbeitungsfehler unterhalten die sich erstmal 3 Monate über die Garantie(habe seit 18.01.2013 keine neue Fin und fahre die alte bis sie aufgibt)
Ich persönlich freue mich aber auf die netten Geschichten von Hobie Europa beim Treffen über Service und Garantie :cap:

das hätte ich bei so schweine teuren kayaks nun nicht gedacht.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 10:08
von gobio
Hi.

Also ich hatte bisher keine Probs über Catawest. Hab aber auch "nur" ein gebrauchtes.

Gruß
Mirco

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 14:22
von Sebastian cw
wobbler michi hat geschrieben:Kauft ihr ein neues Jak und habt richtig fette Beulen drin ,dann schickt euch Hobie ein Video wie ihr den Schaden beheben könnt :muah:
Zuerst einmal sind Beulen in PE kein Schaden. Hast du das Boot per Spedition bekommen? Dann gilt es diese dafür zur Verantwortung zu ziehen.
Diese Beulen bekommt man relativ leicht heraus, mit ein bisschen Übung ist das in kurzer Zeit erledigt. Wenn du das nicht selbst machen willst, kannst du mit dem Boot zum Händler gehen.
Die Boote kommen 1000ende Kilometer zuerst mit dem Zug und dann Schiff nach Rotterdam, von dort aus per LKW zu den Händlern. Dass da mal eine Beule im Boot ist, ist völlig normal. Die Beuelen bekommt man wie gesagt sehr einfach heraus. Man kann auch ein einzelnes Boot mit Schaumstoff komplett rundherum in einen Container laden, macht die Boote aber leicht teurer...
wobbler michi hat geschrieben:und
hat eine Turbofin einen Verarbeitungsfehler unterhalten die sich erstmal 3 Monate über die Garantie(habe seit 18.01.2013 keine neue Fin und fahre die alte bis sie aufgibt)
Welchen Verabeitungsfehler? Es gab eine Generation, wo die Schrauben bzw Gewinde nicht richtig in der Flosse saßen. Gab's da Probleme?

Wahrscheinlich hast du einfach Pech gehabt, denn eigentlich ist der Service bei Hobie mehr als perfekt und zügig....

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 19:20
von heuwiese
Wie bekommt man den Beulen raus bzw. wie kommen die rein?

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 20:11
von Sebastian cw
Hier ist das Video: http://youtu.be/OpuIJzMotDg

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 20:16
von Sebastian cw
Beulen entstehen hauptsächlich durch falsche Lagerung (bspw auf der Seite).

Wie im Video beschrieben, heißes Wasser ist perfekt, da es nicht ZU heiß werden kann, wie z.B. ein Heißluft-Fön.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 21:49
von blauen
....moin moin ...
Kann so auf Anhieb keine Nachteile beim Mirage Antrieb finden......Mein Outback fährt jetzt seit , glaube ich , 2008 und ich hatte noch nie Probleme mit irgendeinem Parts meines Yaks. Ich fahre "momentan " noch Standartflossen und Ruder und bin "selbst damit" wunschlos glücklich. Werde irgendwann mal umrüsten aber zwingen notwendig (Binnenseen) ist es nicht. Ich würde mir nur noch ein Yak mit Tretantrieb kaufen ,ohne andere Yaks schlechtreden zu wollen aber für mich ist es das ultimative Fortbewegungsmittel. Alles natürlich Ansichtssache aber jeder darf sich gerne mal in mein Outback setzen und probefahren, negative Bewertungen hab ich da ,so glaube ich, nicht zu befürchten. Hoffe ich schaff es auch zum Treffen.
Klar, der Preis ist nicht ohne. Ich hab mir das Hobie als " Endschädigung" für mein "Karriereende" als Motocrossfahrer gekauft deshalb tat mir das Geld nicht ganz so weh.
Aber die Hauptsache ist doch Spaß auf dem Wasser zu haben....egal mit welchem Yak.
Gruß Marco

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 10. Apr 2013, 21:53
von Fischfischer
Sebastian cw hat geschrieben: Zuerst einmal sind Beulen in PE kein Schaden. Hast du das Boot per Spedition bekommen? Dann gilt es diese dafür zur Verantwortung zu ziehen.
Diese Beulen bekommt man relativ leicht heraus, mit ein bisschen Übung ist das in kurzer Zeit erledigt. Wenn du das nicht selbst machen willst, kannst du mit dem Boot zum Händler gehen.
Die Boote kommen 1000ende Kilometer zuerst mit dem Zug und dann Schiff nach Rotterdam, von dort aus per LKW zu den Händlern. Dass da mal eine Beule im Boot ist, ist völlig normal. Die Beuelen bekommt man wie gesagt sehr einfach heraus. Man kann auch ein einzelnes Boot mit Schaumstoff komplett rundherum in einen Container laden, macht die Boote aber leicht teurer...
Also nicht bös gemeint, aber ich möchte dich mal sehen wenn du dir ein neuwagen als import kaufst und der dann mit beulen bei dir ankommt.
Wie du dann drauf reagierst wenn man dir sagt da mußt du dich an den spediteur wenden und man dann eine anleitung bekommst zum ausbeulen deiner tür weil das kann beim verladen ja mal paßieren.
Irgendwie ist das doch nicht ok oder?
Also wenn ich mir was neues kaufe, will ich es auch im neuzustand haben und nicht mit beschädigungen.
Und die aussage beulen, die dann auch noch eine nachbehandlung brauchen, sind keine beschädigungen kann ich absolut nicht vertreten.

Re: Vor-und Nachteile Paddelkajak und Hobie Mirage Tretantr

Verfasst: 11. Apr 2013, 00:07
von wobbler michi
@fischfischer :daumen:

Also ich war auch so doof dem Video zu glauben :zwink:
dachte mir kein Ding .
Aber 5 Std. und 49 Liter Wasser (immer 7 Thermokanne fertig gemacht , 7x) eine geschrottete Doppelhubpumpe und 2 fertige Männer später waren wir schlauer :muah:
Vielleicht haben die da 40 Grad und das Ding in die Sonne gelegt oder wie auch immer , bei meinen Boot waren mit dem Aufriss die Beulen zu 90% wech.
Und natürlich hab ich mir den Aufwand und die Wertminderung bezahlen lassen , denn ich bin ja kein Hobie Servicemitarbeiter.
Aber das Angebot das ich zu einen Hobie Händler in der Nähe fahre hatte ich nicht .
" Achtung Ironie"
Und Sebastian cw nächster Wagen sollte bitte mit 4 platten Reifen und einen leeren Tank geliefert werden, einer kleinen Handpumpe und eine Skizze für den Weg zur nächsten Tankstelle , denn der Service sollte dann doch auch ok sein .
"Achtung nur Ironie "

Und über die Sache mit der Fin , die hat eine Kerbe ,vermutlich ist den Gummi nicht sauber gegossen, wird noch halten ,aber wenn ich überlege, hatte ich nicht auch 100% bezahlt??
Und es ist einer der ersten Käufe bei dem ich froh bin wenn die Garantie vorbei ist ,dann geh ich und kaufe ich def. Teile einfach neu und bekomme nicht alle 4 Wochen eine Mail bei der ich gleich den Bildschirm aus dem Fenster werfen möchte.

Vielleicht hab ich auch wie Sebastian sagt einfach Pech ,aber das hat nichts mit dem Service zutun ,denn das ist ja erst die Reaktion auf das Pech .


Aber ich liebe mein Kajak und es ist toll und würde es wieder kaufen nur bei einen Händler in meiner Umgebung .