Seite 2 von 2

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 16. Mai 2021, 05:35
von Andi-H
😄 Sorry, da ist ein kurzer Videoclip von Element2 mit dem frisch eingetroffenen Max 10.
Vielleicht Instagram? 😉

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 16. Mai 2021, 08:10
von Robert
vatas-sohn hat geschrieben: 16. Mai 2021, 05:21
Andi-H hat geschrieben: 15. Mai 2021, 20:26 https://fb.watch/5vSjzNcFAR/
Das Teil ist dann wohl mal angekommen und ggf. verfügbar.
Was steht da? (Nicht jeder hat Facebook.)
Und auch nicht Instagram.

Ist es das gleiche Video wie bei NATIVE WATERCRAFT und YouTube? The NEW Slayer Propel 10 Max - Walkthrough featuring Jordan Lee
NATIVE WATERCRAFT


:cap:

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 19. Mai 2021, 15:04
von Malte85
:moin:

Mich würde ja interessieren, ob man beim Max 10 einen Bugmotor installieren kann. Die Montage am Bug sieht nicht ganz so einfach aus. Beim Titan 10.5 und auch dem Slayer Max 12.5 geht dies ja relativ easy.

Wie sind eure Gedanken dazu?

Vlt hat dies ja einer von euch sogar vor oder hat es beim Max 12.5 bereits umgesetzt.

:petri:

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 23. Mai 2021, 08:42
von Andi-H
@Robert: Nein, nicht aus Amiland, sondern aus dem deutschen Norden ...😉

Hier nun auch das neue YT Video: https://youtu.be/12dG2KxtlcI

Auf den ersten Blick wurden da schon einige Verbesserungen vorgenommen.

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 25. Mai 2021, 06:15
von vatas-sohn
Andi-H hat geschrieben: 16. Mai 2021, 05:35 😄 Sorry, da ist ein kurzer Videoclip von Element2 mit dem frisch eingetroffenen Max 10.
Vielleicht Instagram? 😉
Auch nicht. :? Es soll ja Leute geben, die die vordigitale Steinzeit bevorzugen. :zwink: Macht ja nichts... :wink:

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 26. Mai 2021, 07:30
von dietmar
Wer hätte gedacht das Tretbootfahren mal wieder modern wird?

Ich, als handwerklich geschickt, würde behaupten, die Montage eines Bugmotors ist kein großes Problem. Ich würde allerdings erstmal vom großen Minn Kota abrücken und zum kleineren Motorguide XI3 umschwenken. Ich hoffe mal, das er deutlich kleiner ist. Lässt sich auf den Bildern schwer abschätzen.

https://www.motorguide.com/us/en/xi3-kayak.html

Der Bug bietet wenig Platz / Fläche. Also muß man die Fläche vergrößern. Man muß also den Bug mit einer Platte verbreitern bzw. nach vorne verlängern. Entweder nimmt man Distanzstücke um die Rundungen des Bugs auszugleichen, oder man schneidet die Platte so, das man ihr Ohren / Flügel spendiert, die man dann so biegen kann, das man sie am Rumpf befestigen kann. Das Anpassen dürfte nicht so schwierig sein, allerdings bestimmt einiges an Zeit beanspruchen. Da ich befürchte, das Andi seinem Slayer einen Motor spendieren möchte, wird so ein Platte wahrscheinlich bald Wirklichkeit.

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 7. Jun 2021, 20:18
von weigi
Slayer Max 10 haben will.
Muss nur noch mein altes vertickern. :yak:

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 8. Jun 2021, 05:16
von fmwag
Zwei der Fragen die ich mir stelle bevor das Slayer Max 10 geliefert wird :yak:

Wäre die Befestigung des Echolots auf dem Slayer Max 10 so sinnvoll auf dem 701 Antrieb
oder stört die Positionierung eines 7" oder max. 9 " Echolot am Ende beim auswerfen des Köders ?



Und unterscheidet sich der jeweilige Aufwand beim An- und Abbau des Echolots vor und nach der Fahrt
mit dem Slayer Max 10 in der Praxis bei dieser Positionierung versus einer seitlichen Befestigung ?



Passt der Set Kajak Native Echolot-Kit Geberstange + Plattform(160x60) + 2x Halterungen auch auf das neue Slayer Max 10 ?
https://www.lotu.de/set-kajak-native-ec ... 0_798_2210
Echolot-Slayer-10-max-2.jpg
Echolot-Slayer-10-max-2.jpg (144.1 KiB) 8548 mal betrachtet

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 14. Jul 2021, 11:55
von DennisJ
Also ich durfte mal ein Titan 10.5 mit dem 701 fahren und auf dem war ein Garmin 9 Zoll via RAM Mount verbaut und das hat gar nicht gestört.
Ich warte auf schon auf mein Slayer 10 max und werde das genauso machen nur mit einem Raymarine Element 9 HV.

Wenn das Railblaza Zubehör passen soll musst du darauf achten, dass dort ein amerikanisches Gewinde verbaut ist, ich meine 1/4 Zoll, darauf kann ich aber keine Gewähr geben.

Viele Grüße
Dennis

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 6. Sep 2021, 10:43
von Igor
Wildkarpfen hat geschrieben: 13. Feb 2021, 11:27
Lümmy hat geschrieben: 5. Feb 2021, 22:42 Na dann mal Glückwunsch zum Max... Aber warum schmeißt du es dir das denn nicht aufs Dach? Geht problemlos....
Ich hatte zuvor das Native Mariner, welches in einer ähnlichen Gewichtsklasse spielte. Ich empfand das aufs Dach laden und abladen stets als grenzwertig. Außerdem musste jedesmal das Kayak "abgeriggt" werden.
Mit dem Trailer erhoffe ich mir eine fertig montierte "Kayak to go" Lösung erkaufen zu können.
Ging mir nach 1 Jahr ganz genauso. Zum einen ist das ständige Montieren/Demontieren auf Dauer recht lästig und man (okay, ich...) vergisst gerne mal irgendwas irgendwie und es hält einfach massiv auf finde ich. Vom Trailer runter gezogen, Sidekicks drunter, Plane weg, Akku rein, auf gehts, :-)

Mit be- und entladen am Wasser vom Autodach inkl. riggen geht da gerne mal ne halbe Stunde Angelzeit pro Aktion drauf.

2021 - Neues Slayer Max 10 -

Verfasst: 7. Sep 2021, 17:31
von Malte85
Hallo zusammen,

gibt es schon Erfahrungsberichte zum Max 10? jemand der das gute Ding sein Eigen nennt ?
VG Malte