Seite 2 von 2

Ostsee-Silber satt. Jeden Abend. Wochenlang.

Verfasst: 8. Jan 2021, 20:26
von JanH
Moin!
Man kann so viel veredeln!
Hier kleines Silber aus dem Süsswasser.
CDCD23E7-82F4-4647-9DF1-CB67500785A4.jpeg

Ostsee-Silber satt. Jeden Abend. Wochenlang.

Verfasst: 8. Jan 2021, 20:55
von Frank Buchholz
Ich denke die Reifehilfe für den Matjes funktioniert so ziemlich überall, die Frage ist nur wie das schmeckt. Plötze und vor allem Maräne sind sicherlich mindestens genausogut. Grundel gebraten in Sauer wäre sicher einen Versuch wert.

Zur Frage mit der Haltbarkeit/Gräten: Der Hering wird filetiert, die feinen Zwischenmuskelgräten sind nachher nicht spürbar. Beim Rollmops lösen sie sich durch die Säure des Essig auf, beim Matjes scheinen sie auch bei der Reife weicher zu werden. Mit Sahne allein ist es jedenfalls nicht getan, die kommt erst später der Appetitlichkeit halber dazu. Wer die Rezepte kennt weiss dass erstmal richtig hart gesäuert wird, was einer Garung gleichkommt. Die Haltbarkeit ist im Kühlschrank mehrere Wochen. Früher ging es auch Monatelang ohne Kühlung aber da waren die Fische wesentlich härter gesalzen bzw. gesäuert und mussten erstmal gewässert werden um sie geniessbsar zu machen.

Ostsee-Silber satt. Jeden Abend. Wochenlang.

Verfasst: 10. Jan 2021, 16:51
von Wolle K.
:moin:

nach dem Aufruf von Euch "Esst mehr Heringe" :muah: habe ich bei fischgewürze-versand am Freitag Mittag meine Bestellung abgegeben.
Die Gewürze trafen dann Gestern zeitgleich mit den Heringen im Kajak, bei mir zu Hause ein. Blitzversand :daumen:

So habe ich dann gestern Abend noch ein bisschen filitiert.

Bild

Bin ja mal auf des Ergebnis gespannt.

Noch etwas Anderes, was macht Ihr mit dem Rogen und der Milch von den Heringen ?
Ich habe es von meiner Mutter übernommen, in einem Gemisch aus Mehl u. Salz wenden und dann Braten.......Hmm lecker :zwink:

Bild

Das mache ich allerdings auf dem Herd in der Werkstatt.

Gruß Wolfgang

Ostsee-Silber satt. Jeden Abend. Wochenlang.

Verfasst: 10. Jan 2021, 17:18
von FloSH
rheinangler hat geschrieben: 7. Jan 2021, 15:17 Ich liebe ja eingemachten Hering und kaufe regelmäßig den von Merl in Sahnesoße mit Ziebeln und Äpfeln.

Selbstgemacht wäre das natürlich noch besser, aber wie lange hält sich sowas im großen Eimer, den man regelmäßig öffnet?
Muss der dann kalt im Kühlschrank gelagert werden?
Eingrätet man die Filets noch vorm einlegen oder lösen die sich auf?
Funktioniert sowas auch in Sahnesoße - ich denke hier ist die Sahne Hauptfaktor für die Haltbarkeit?

Vielleicht kann ja jemand mir hier etwas Input geben..

VG
Stefan
Also ich habe meinen Bismarck-Hering immer frisch angesetzt im Einmachglas. Die restlichen Heringe am Stück eingefroren und dann nach Bedarf entnommen und neu angesetzt. So muss man sich um Haltbarkeit keine Gedanken machen. Geschmacklich gibt es da für mich keinen Unterschied, wenn die Fische nicht monatelang eingefroren sind...

Achso, für Sahnehering nimmst du ja eigentlich bereits fertige, und damit haltbare Matjes-Heringe. Die Sahne hat nichts mit der Haltbarkeit zu tun. Ich würde sogar mutmaßen, dass sie eher das Gegenteil bewirkt... ;)

Grüße :cap:

Ostsee-Silber satt. Jeden Abend. Wochenlang.

Verfasst: 11. Jan 2021, 11:58
von Angelchelli
Wolle K. hat geschrieben: 10. Jan 2021, 16:51

Noch etwas Anderes, was macht Ihr mit dem Rogen und der Milch von den Heringen ?
Ich habe es von meiner Mutter übernommen, in einem Gemisch aus Mehl u. Salz wenden und dann Braten.......Hmm lecker :zwink:


Gruß Wolfgang
:moin:
Den Rogen so braten, das kenne ich auch. Die Milch entsorge ich.
Heringe brate ich auch immer in der Werkstatt :muah:

Ostsee-Silber satt. Jeden Abend. Wochenlang.

Verfasst: 11. Jan 2021, 14:04
von Fuddler
Ich hab auch beides schon probiert.
Rogen kann man essen, Milch war nichts für mich.