Seite 2 von 4

Entscheidungshilfe

Verfasst: 7. Mär 2019, 22:00
von Lucky
Ich beobachte den Markt nicht mehr so konsequent, aber ich denke, das liegt in einem vergleichbaren Bereich wie die Angebo(o)te hier im Flohmarkt. Neu lag das ca. um 3500 €, oder?

TL,
Dirk

Entscheidungshilfe

Verfasst: 8. Mär 2019, 05:36
von AllroundAlex
Beim Händler finde ich nur das neuste Modell und das liegt bei schlanken 3,5k Einstiegspreis.

Entscheidungshilfe

Verfasst: 8. Mär 2019, 05:59
von Mefofreund
AllroundAlex hat geschrieben: 8. Mär 2019, 05:36 Beim Händler finde ich nur das neuste Modell und das liegt bei schlanken 3,5k Einstiegspreis.
Moin,
beim Händler, hast du das allerneueste Modell und die natürlich die Trumpsteuer.
Der Preis für das Gebrauchte geht also in Ordnung.

Gruß Jörg

Entscheidungshilfe

Verfasst: 8. Mär 2019, 17:08
von vatas-sohn
Zwei-fünf geht meines Erachtens voll in Ordnung, zumal mit 180° Antrieb. :daumen:

Entscheidungshilfe

Verfasst: 12. Mär 2019, 13:35
von köderschlacht.de
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal kurz in die Unterhaltung einklinken, da ich in einer ähnlichen Situation bin wie Alex.

Auch in bin auf der Suche nach einem passenden Kayak und wollte mal wissen, ob Ihr generell immer zu einem Pedalantrieb raten würdet? Oder macht ein reines Paddelkayak aus eurer Sicht auch Sinn? :yak:

Ich habe mit mal das Supernova XL von Galaxy Kayaks angeschaut, gibt es Erfahrungen bei einer Körpergröße von 191 cm?

Besten Dank und viele Grüße

Entscheidungshilfe

Verfasst: 12. Mär 2019, 15:52
von Lucky
Moin Robert,

mal provokant, aber nicht böse gefragt: Würdest du in einem Autoforum fragen, ob ein Sprinter besser ist als ein Smart? Die Essenz der Antworten wird sein, was willst du damit machen?

So auch beim :yak: .. ..schleppen ist mit Paddel nicht so gemütlich machbar, du brauchst deine Hände dann fürs Paddel. Für reines blinkern, ähnlich wie vom BB aus, ist paddeln eine meist preiswertere Alternative.

Wenn du z.B. in Holland bei Wind pelagisch fischen willst, macht ein Tretantrieb mit Prop imho am meisten Sinn. Musst du nur gelegentlich mal rückwärts, willst aber viel Strecke schleppen, wäre ich beim Hobie 180° .

Willst du nur schön die Schilfkanten abblinkern und von einem Spot zum nächsten.. ..paddelnd machbar.

Natürlich verschwimmen die Grenzen. Es gibt Paddler, die viel Strecke schleppen und Treter, die nur blinkern und und und..

Die Entscheidung kann dir und deinem Geldbeutel keiner abnehmen :zwink:

Mit deiner Größe sollte es aber im allgemeinen kein Problem geben.. ..aber wie bei Schuhen hilft auch hier nur anprobieren.

TL,
Dirk

Entscheidungshilfe

Verfasst: 12. Mär 2019, 16:20
von köderschlacht.de
Hey Lucky,

danke für deine Antwort. Ich gebe Dir recht, dass die Frage nicht ganz preziese gestellt war. Deine Antwort hilft aber auf jeden Fall schonmal weiter. Zu deiner Frage, ich würde immer den Sprinter dem Smart vorziehen. :zwink:

Generell hatte ich die Frage auch für mich schon beantwortet. Ich wollte nur mal hören, was Kayakfahrer mit mehr Erfahrung zu dem Thema sagen.

Besten Dank!

Entscheidungshilfe

Verfasst: 13. Mär 2019, 06:40
von vatas-sohn
köderschlacht.de hat geschrieben: 12. Mär 2019, 13:35...ob Ihr generell immer zu einem Pedalantrieb raten würdet? Oder macht ein reines Paddelkayak aus eurer Sicht auch Sinn? ...
Nein! Es gibt Gebiete (Flachwasser z.B.), da sind Paddler im Vorteil. Außerdem ist die Treterei nicht jedermanns Sache und das ist gut so. Zum Einen sind die Antriebe teuer (egal welcher Hersteller) und zum Anderen wiegen die auch nicht gerade wenig. Zudem sind da ja auch noch die Kosten, die nicht jeder tragen will oder kann. Paddler haben also durchaus ihre Berechtigung. :daumen:

Entscheidungshilfe

Verfasst: 13. Mär 2019, 14:18
von köderschlacht.de
Hallo Ron,

vielen Dank für deine Einschätzung. Also wäre ein Paddelbares Boot mit Pedalantrieb die beste Option. Dann kann man relativ flexiebel auf die verschiedenne Situationen reagieren.

Beste Grüße

Entscheidungshilfe

Verfasst: 13. Mär 2019, 16:04
von vatas-sohn
So kann man das handhaben. Manche schwören auf ihre Paddelboote und andere lobpreisen ihre Treter. Einen Grundsatz gibt es da nicht (jedenfalls nicht soweit ich weiß), also muß das jede/ jeder für sich selbst entscheiden. Die von Dir genannte Option ist sicher eine gute Möglichkeit. :daumen:

Entscheidungshilfe

Verfasst: 15. Mär 2019, 17:38
von Tequila
Aus meiner Sicht sind alle Tretboote zu schwer ;-) Die Paddel-Kajaks sind meist leichter.
Mehr noch, ich bleibe beim teilbaren Kajak, weil das noch leichter zu tragen, transportieren und verstauen ist.
Die Flexibilität und Freiheit ziehe ich dem Luxus eines Hobie o.ä. vor.

viele Grüße
Tequila-Karsten

Entscheidungshilfe

Verfasst: 15. Mär 2019, 19:27
von Fuddler
https://www.point65sweden.com/collectio ... kingfisher

Das hier dürfte der Kompromiss sein - der sich nicht schlecht liest!

Entscheidungshilfe

Verfasst: 15. Mär 2019, 19:37
von Tequila
Hallo Fuddler,

das KingFisher kannte ich noch nicht. Ich habe ein Tequila GTX Angler - auch von Point65.
Mit dem KingFisher werde ich mich noch mal beschäftigen...

Danke für den Tip!

viele Grüße
Tequila-Karsten

Entscheidungshilfe

Verfasst: 15. Mär 2019, 19:52
von Fuddler
Hej,

Ich bis grade auch nicht, aber das Konzept entspricht ziemlich genau meinem ursprünglichen Eigenbauplan und der diesbzgl. Motivation (Nur eben ohne Bastelspaß und ohne die edle Holzoptik...)
Liest sich sehr spannend - Wenn man das irgendwo probefahren kann wäre ich wohl dabei.

Entscheidungshilfe

Verfasst: 15. Mär 2019, 19:59
von vatas-sohn
Fuddler hat geschrieben: 15. Mär 2019, 19:27 https://www.point65sweden.com/collectio ... kingfisher

Das hier dürfte der Kompromiss sein - der sich nicht schlecht liest!
Sehr spannend! :thx: für den Link! :daumen: