Seite 2 von 2

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 13. Sep 2018, 10:41
von gobio
Hi.

Also ich fand das Pro Angler schon sehr sicher. Allerdings war das Schwerpunktgefühl nicht so schön wie im Outback. Man sitzt halt etwas höher und nimmt Wellen etc. anders wahr. Unter sehr exrtemen Bedingungen konnte ich das Pro Angler damals nicht fahren. Im Outback fühle ich mich auf jedenfall sehr sicher. Ist aber halt auch abhängig was für Verhältnisse man hat ( Welle von hinten, kreuzende Wellen etc.). Generell meide ich aber alles über 4BFT direktem Wind. 3BFT kann schon fies sein wenn Böen kommen. Geht zwar, macht aber nicht mehr so viel Spaß.

Wenn man zwischen den beiden Modellen schwankt empfiehtl sich auf jedenfall eine Probefahrt. Das persönliche Wohlfühlgefühl ist halt sehr entscheident und danach halt was am besten zu einem und dem Angelstil passt.

Stehen ist für mich in beiden Kajaks nicht schön. Bin aber auch 1,91m und hab nen andern Schwerpunkt :zwink: . Wenn Du aber gern im stehen Fischen möchtest, dann eher ein pro Angler.

Gruß
Mirco

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 13. Sep 2018, 11:28
von Lucky
Also meine 5ct..

Ich gehöre zu den Kugelfischen :zwink: (100+ auf 185 cm) und bin weiß Gott ungelenk. Ich komme mit dem "gepimpten" (s.u.) Outback super klar.

Das PA12 von meinem Bruder ist auch schön, hat vor allem mehr Platz für den ganzen Krams. Dafür ist es auch schwerer. Alleine kriegt man das zwar auch auf Dach, aber mit dem Outi geht das (viel) einfacher.

Nachdem ich letztes Jahr ein paar Chancen für eine Ausfahrt ungenutzt gelassen habe, weil mir angesichts der Welle, die an den Strand kam, das an- und ablanden zu schwierig schien, habe ich mir die Sidekicks geholt. Die Dinger sind Gold wert :daumen:

Ein- und Aussteigen ist viel einfacher, die Stabilität bei Quer- und Kreuzwellen ist gefühlt sogar besser als im PA12 und stören tun die Ausleger nur minimalst. Und dazu kann ich auch viel besser/sicherer nach hinten umgreifen, ohne Angst über den Kipppunkt zu kommen.

Also mein Tipp, auch für 105,3 kg:
Outback mit Vantage Seat und Sidekicks. Gür mich als häufiger Alleinefahrer die beste Lösung :cap:

Für das PA spräche aus meiner Sicht einzig die besseren Verstaumöglichkeiten für noch mehr Tackle.

TL,
Dirk

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 13. Sep 2018, 11:47
von Sturmmöwe
Lucky hat geschrieben: 13. Sep 2018, 11:28 Also meine 5ct..

Ich gehöre zu den Kugelfischen :zwink: (100+ auf 185 cm) und bin weiß Gott ungelenk. Ich komme mit dem "gepimpten" (s.u.) Outback super klar.

Das PA12 von meinem Bruder ist auch schön, hat vor allem mehr Platz für den ganzen Krams. Dafür ist es auch schwerer. Alleine kriegt man das zwar auch auf Dach, aber mit dem Outi geht das (viel) einfacher.

Nachdem ich letztes Jahr ein paar Chancen für eine Ausfahrt ungenutzt gelassen habe, weil mir angesichts der Welle, die an den Strand kam, das an- und ablanden zu schwierig schien, habe ich mir die Sidekicks geholt. Die Dinger sind Gold wert :daumen:

Ein- und Aussteigen ist viel einfacher, die Stabilität bei Quer- und Kreuzwellen ist gefühlt sogar besser als im PA12 und stören tun die Ausleger nur minimalst. Und dazu kann ich auch viel besser/sicherer nach hinten umgreifen, ohne Angst über den Kipppunkt zu kommen.

Also mein Tipp, auch für 105,3 kg:
Outback mit Vantage Seat und Sidekicks. Gür mich als häufiger Alleinefahrer die beste Lösung :cap:

Für das PA spräche aus meiner Sicht einzig die besseren Verstaumöglichkeiten für noch mehr Tackle.

TL,
Dirk
Moin Dirk,
Den Teil mit den Auslegern kann ich so unterschreiben. Für mich eine klare Bereicherung der Sicherheitsausrüstung.

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 13. Sep 2018, 18:26
von brosmelyr
Moin Moin
Also ich bin schon 60 und habe das PA 14und einen Caddy und habe keine Probleme es auf meinen Caddy zu laden.
Gruß Rolf :cap:

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 16. Sep 2018, 23:40
von Wildkarpfen
ahoi :hat:
nach reichlich Youtube Studium und vielen Überlegungen bin ich doch zu dem Entschluß gekommen, das Hobie Outback von meiner Auswahlliste zu streichen.

Ich gehöre eher zu denen, die selten, dafür aber gut organisiert und viel Gedöns zum angeln gehen. Ob ich für das Verladen 5 Minuten länger brauche spielt dabei eigentlich keine Geige. Für den Transport zum Ufer kommen in jedem Fall Räder drunter und eine Ladehilfe fürs Dach werde ich mir auch gönnen.
Somit ist die 10kg Gewichtsersparnis zwischen Outback und Pa12 nicht unbedingt kaufentscheidend.

Anglerisch bin ich eher Ansitzangler, der gerne ankert und drei Grundruten auslegt oder sich entspannt treiben lässt. Schleppangeln ist nicht so meins.
Dafür brauche ich eher viel Platz und Stabilität als gutes Fahrverhalten.Ein Punkt der ganz klar fürs PA spricht. Eigentlich wäre eher ein kleines Boot genau das Richtige, wenn die Dinger nur nicht so unpraktisch wären (Slippe, Trailer, Benzin, Wartung, etc.).

Nachdem das Outback ausgeschieden ist, habe ich jetzt das "native Titan 12" auch mit in die Auswahl bezogen.
Zwischen dem Titan 12 und dem Pa12 werde ich mich wohl entscheiden.
Oder gibt es noch andere Alternativen?

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 18. Sep 2018, 19:50
von brosmelyr
Moin Moin
So lade ich mein Kayak auf meinen Caddy.
https://www.youtube.com/watch?v=OtNRizeQIX4
Gruß Rolf

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 23. Sep 2018, 12:12
von Wildkarpfen
brosmelyr hat geschrieben: 18. Sep 2018, 19:50 Moin Moin
So lade ich mein Kayak auf meinen Caddy.
https://www.youtube.com/watch?v=OtNRizeQIX4
Gruß Rolf

Das scheint ja selbst beim "pro Angler" noch recht flüssig von Hand zu gehen.

Stellt die geringe Auflagefläche bei der "Kiel-unten" Verladung kein Problem hinsichtlich Verformung dar?
Wie sieht es mit längeren Strecken(Urlaub) und Geschwindigkeiten über 100kmh aus?

Gruß
frank

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 23. Sep 2018, 16:26
von brosmelyr
Moin Moin
Ich nach Norwegen 36 Stunden gefahren und hatte keine dellen im Kayak.
Gruß Rolf :cap:

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 5. Nov 2018, 08:26
von Malte
Wie sieht es mit längeren Strecken(Urlaub) und Geschwindigkeiten über 100kmh aus?


Mariner und pro Angler bis 200km/h keine Probleme bei Kiel unten.

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 5. Nov 2018, 08:54
von uwe123
...
Malte hat geschrieben: 5. Nov 2018, 08:26 Mariner und pro Angler bis 200km/h keine Probleme bei Kiel unten.
...

Was hast du für ein Auto bei 2 Kayaks und 200 km/h ???

MFG
uwe123

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 6. Nov 2018, 07:52
von Malte
Nein =D Das war falsch Formuliert.. Bei Beiden Modellen ging es einzeln bei 200 auf der Autobahns gut...

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 29. Nov 2018, 01:35
von Nombre
200km/h mit einem Kajak aufm Dach????

Respekt! Ich fahr max 120km/h

Mit 105,3 kg ins Outback?

Verfasst: 29. Nov 2018, 07:11
von vatas-sohn
Nombre hat geschrieben: 29. Nov 2018, 01:35 200km/h mit einem Kajak aufm Dach????...
Sorry Malte, aber ich bin immer froh, wenn solche Autofahrer entweder woanders lang fahren oder zu Hause bleiben, wenn ich unterwegs bin!
Nombre hat geschrieben: 29. Nov 2018, 01:35....Ich fahr max 120km/h
Sehr vernünftig! :daumen: