Seite 2 von 2

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 1. Dez 2017, 10:02
von wobbler michi
:wc: und schöne Vorstellung

Komme zwar aus HH bin aber geb. in Bad Oldesloe ( also im echten Norden :zwink: :daumen: :daumen: :daumen: )
und unsere Jaks liegen gleich um die Ecke in Klinken

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 1. Dez 2017, 20:54
von Salmo NIDE
Wie schon gesagt, ich bin echt überwältigt über die Aufnahme hier.

AUF dem Wasser hält man scheinbar besser zusammen, als "nur" AM Wasser.

Da kenne ich hiesige Fliegenfischer, die sind derart elitär während der Meerforellensaison unterwegs, dass der Zielfisch schon aus Demut anbeisst.

Ansprechen geht schon kaum; ich zitiere meine Lieblingsantwort 2017 auf die böse, böse Frage nach dem Fang: "Ihr habt nichts gefangen? Dann könnt ihr nicht angeln!", sagt´s und zeichnet eine liegende Acht mit der Fliegenschnur in den Himmel bei der man meint, dass die Zeit für einen Moment stehen bleibt und alles, aber wirklich alles, um einen herum in Super-Zeitlupe abläuft, du kannst kaum atmen, willst es auch nicht, alles scheint friedlich, alle Probleme, ob groß, ob klein, werden unwichtig, du glaubst, dass dir schwindelig wird, nicht der schlechte Schwindel während zechender Nacht, nein, ein schöner Schwindel, der dich leicht macht und während dir eine Träne der Verzückung über diesen Künstler, diesen Leonardo da Vinci der Fliegenfischer, kühlend über die Wange in Richtung deiner zu einem glücklichen Lächeln fast absurd verzogenen Mundwinkel läuft, setzt die Trockenfliege sanft wie der Kuss eines Engels auf der Wasseroberfläche auf und eine männliche Maifliege kämmt sich das Haupthaar, weil es einen potentiellen Sexualpartner in dem äußerst und per Hand gut gemachten Imitat erkennen will...

Übrigens: Kescher leer.

Da will man nur noch schnell einen Tauwurm ausgraben und an einer Korkpose mit 6er Haken treiben lassen.

Verdammt, es ist mit mir durchgegangen. :zwink: Ich entschuldige mich bei allen netten Fliegenfischern hier, die Bodenhaftung haben!!! Ich bin als Grobmotoriker echt neidisch auf diese Kunst!!!

Und ganz bestimmt komme ich mit Leidenschaft nach Meck-Pom!


André

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 1. Dez 2017, 21:26
von Salmo NIDE
wobbler michi hat geschrieben: 1. Dez 2017, 10:02 :wc: und schöne Vorstellung

Komme zwar aus HH bin aber geb. in Bad Oldesloe ( also im echten Norden :zwink: :daumen: :daumen: :daumen: )
und unsere Jaks liegen gleich um die Ecke in Klinken
Das ist ja nur einen Steinwurf weit entfernt! Ich freue mich darauf, den einen oder anderen hier auf dem Wasser zu sehen und lernen zu dürfen :yak:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 2. Dez 2017, 07:30
von Stubbendorfer
:moin:

Und viel Spaß hier. Dieses Forum ist wirklich super, ob für Anfänger oder alte Kayak Haudegen.

Schöne Grüße aus Stubbendorf (Reinfeld)
Herr Nachbar. :cap:

Björn

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 2. Dez 2017, 12:10
von FloSH
Moin aus Lübeck! :wink2:

Vielleicht sieht man sich ja denn bei Ententeich. So wollte ich nämlich auch meine ersten Ostsee-Erfahrungen sammeln. :grin:

Grüße
Flo

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 2. Dez 2017, 19:40
von Salmo NIDE
Moinsen nach Stubbendorf und in die Hansestadt Lübeck! :moin:

Wir könnten ja schon fast eine eigene Ortsgruppe aufmachen :zwink:

Sobald meine niegelnagelneue SOT-Paddelmaschine vor der Tür steht und die Ostsee im Januar Ententeich und Sonnenschein anbietet, poliere ich die Rapala Deep Tail Dancer, schärfe die Drillinge, ziehe die Zurrgurte fest und dann geht es los.

Ich habe auch schon eine supernette PN von einem erfahrenen :yak: hier erhalten, der darauf achtet, dass ich nicht gleich beim ersten Wassern kieloben treibe und sich die Möwen wundern, warum ich mit meinem Mirage-Antrieb gen Himmel winke, vorwärts oder rückwärts (wobei die Pyros auch unter Wasser brennen; wäre also nicht ganz soooo schlimm).

Ich freue mich!!!

Gruß André :cap:

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 2. Dez 2017, 21:12
von Bernd
Na dann auch von mir ein
:wc: hier im Forum.

Deine Beiträge lesen sich super interessant, gerne mehr davon :daumen: .

Bei der anvisierten "Ortsgruppe" würde ich ungerne fehlen, also sag Bescheid wenn dein PA einsatzbereit ist.
Ich begleite dich gerne bei der Erstwasserung :sot-fish: .

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 7. Dez 2017, 21:12
von Salmo NIDE
Bernd hat geschrieben: 2. Dez 2017, 21:12 Na dann auch von mir ein
:wc: hier im Forum.

Deine Beiträge lesen sich super interessant, gerne mehr davon :daumen: .

Bei der anvisierten "Ortsgruppe" würde ich ungerne fehlen, also sag Bescheid wenn dein PA einsatzbereit ist.
Ich begleite dich gerne bei der Erstwasserung :sot-fish: .
Hallo Bernd, ich war aushäusig und kann leider erst jetzt antworten. Was ich dennoch nicht versäumen möchte, ist dir ein :thx: für deine netten Worte zu übermitteln!

In Bezug auf die Erstellung eigener Beiträge werde ich mir weiter Mühe geben - ich denke, dass sich neue Themen oder Berichte nach den ersten Ausfahrten ergeben (einschließlich abgerissener Montagen, versenkter Mirage-Antriebe, Beinahe-Zusammenstöße mit Containerschiffen, erfolgreicher Flucht in den Seenebel vor der Küstenwache, Einlaufen in einen schwedischen Hafen mit Asylantragstellung wegen Missdeutung der Missweisung der Seekarten und eines chinesischen ebay-Kompass, Drill einer Seemine aus dem WWII, üble Verbalbeleidigungen vorbeirasender Segler inkl. kurzweiliger Schlägerei am Liegeplatz bis die Segelschuhe heulen oder sonstiger erbaulicher Erlebnisse).

Mit der PA-Erstwasserung dürfte es bei passender Wetterlage Anfang Januar werden...

Soweit erstmal beste Grüße

André

Kajak-Beginner aus dem Südosten Schleswig-Holsteins

Verfasst: 8. Dez 2017, 07:44
von vatas-sohn
Salmo NIDE hat geschrieben: 1. Dez 2017, 20:54...

Da kenne ich hiesige Fliegenfischer, die sind derart elitär während der Meerforellensaison unterwegs, dass der Zielfisch schon aus Demut anbeisst.

Ansprechen geht schon kaum; ich zitiere meine Lieblingsantwort 2017 auf die böse, böse Frage nach dem Fang: "Ihr habt nichts gefangen? Dann könnt ihr nicht angeln!", sagt´s und zeichnet eine liegende Acht mit der Fliegenschnur in den Himmel bei der man meint, dass die Zeit für einen Moment stehen bleibt und alles, aber wirklich alles, um einen herum in Super-Zeitlupe abläuft, du kannst kaum atmen, willst es auch nicht, alles scheint friedlich, alle Probleme, ob groß, ob klein, werden unwichtig, du glaubst, dass dir schwindelig wird, nicht der schlechte Schwindel während zechender Nacht, nein, ein schöner Schwindel, der dich leicht macht und während dir eine Träne der Verzückung über diesen Künstler, diesen Leonardo da Vinci der Fliegenfischer, kühlend über die Wange in Richtung deiner zu einem glücklichen Lächeln fast absurd verzogenen Mundwinkel läuft, setzt die Trockenfliege sanft wie der Kuss eines Engels auf der Wasseroberfläche auf und eine männliche Maifliege kämmt sich das Haupthaar, weil es einen potentiellen Sexualpartner in dem äußerst und per Hand gut gemachten Imitat erkennen will...
Au ja! Sehr schön, fast literarisch wertvoll geschrieben! :daumen: Es gibt leider immer Leute, die sich (warum auch immer) für was Besseres halten. Gott sei Dank nur manche! :wink: Viel Freude am und auf dem Wasser! :cap: