Seite 10 von 11
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 20. Sep 2020, 07:20
von Shifty14
Moin, wir können gerne teilen. 10 Meter sollten ja auf jeden Fall reichen!? Oder was meinen die anderen?
Schönen Sonntag

Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 20. Sep 2020, 13:22
von sepp
erst das Fell verteilen wenn der Bär erlegt ist!
schönen Sonntag noch!
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 20. Sep 2020, 20:08
von Butje
recht so, Sepp.......
zumal der "Anbieter" schon recht lange nicht mehr aktiv ist..........
Ansonsten: abmessen, weitere Bedarfe erfragen, ggf. teilen - denke, 10 Meter sind schon ganz gut für ein Yak, inkl. Reserve
ich würde vielleicht mal den Unterboden genau anschauen.....die 15 cm breite Version ist schon noch etwas besser - nur so meine Erfahrung........

Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 21. Sep 2020, 09:29
von Shifty14
Moin,
@ Sepp: Danke für Deinen Hinweis, bringt mir nur nichts für den Unterboden meines Kajaks.
Falls es hier nicht klappen sollte gibt es ja sicherlich sonst auch noch andere Wege für mich und Gunnar sich das "Zeug" zu besorgen.
Aber ein Versuch ist es wert.
@ Andreas: Danke Dir für Deinen Tipp, das macht echt Sinn das 15cm breite DSV zu verwenden. Legst Du persönlich die Nähte aneinander oder lässt Du sie überlappen?

Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 21. Sep 2020, 20:55
von Rannda
Tjo was machen wa nu ? Setzt der was rein und meldet sich dann nicht mehr, schade.
Gruß Gunnar
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 21. Sep 2020, 21:29
von Butje
der ganz "offizielle" Weg wäre, die Rolle einfach im Handel zu bestellen
-
https://mueller-tadda.de/ergomat-2/bode ... ngsbander/ Frau Rutenkolk kümmert sich.......
wie in der Beschreibung zu sehen, gibt es die Bänder auch in anderen Farben und diversen Breiten
vielleicht in einem eigenen Trööt anfragen, ob sich noch jemand beteiligt - gibt ja immer wieder Bedarf
ich habe keine Erfahrung mit überlappender Klebung - habe, wo für mich sinnhaft, lediglich auf Stoß geklebt - das Zeugs arbeitet auch etwas bei Wärme/Kälte

- IMG_4589.jpg (77.99 KiB) 6690 mal betrachtet
es gibt hier aber bestimmt auch Erfahrungswerte hinsichtlich Kleber auf Kleber - Robert zum Beispiel hat ja kompletten "Unterbodenschutz"

Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 22. Sep 2020, 06:49
von Robert
ich habe teilweise auf "Stoß" und "überlappend" geklebt. Das Material schrumpft aber mit der Zeit. An den langen zusammengesetzten Bahnen sind Lücken bis zu 5mm entstanden.

Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 8. Apr 2021, 20:26
von Andi-H
Hallo zusammen, sind jetzt nach einiger Zeit die Erfahrungen der Nutzer weiterhin positiv?
Ich würde dann nämlich mal ne Rolle ordern ...

Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 9. Apr 2021, 06:44
von Butje
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 26. Apr 2021, 09:05
von dietmar
Hallo,
ein Freund und ich haben am Samstag mal unseren Kayaks einen Kielschutz (Durastripe Supreme V, 15 cm) spendiert. Es ging eigentlich leichter als ich gedacht hatte. Ich hatte mir dieses Bodenmakierungsband etwas störrischer vorgestellt. Das größte Problem ist eigentlich das Lösen der Schutzfolie von der Klebeschicht. Da darf man dann zu Recht mal fluchen. Wir haben zu zweit gearbeitet. Beim ersten Kayak waren wir versucht alles in einem Stück zu kleben. Selbst mit zwei Leuten und vier Augen entwickelt man einen "Drall" zu einer Seite. Es macht also durchaus Sinn sich die Klebebahn vorher mit Malerband oder einem dünnen Marker (non permanent, wasserlöslich) zu markieren. Beim zweiten Kayak haben wir dann Stücke von ca. 50 cm Länge überlappend (ca. 2 cm) verklebt. Das erleichtert die Sache deutlich, vor allem wenn man alleine arbeitet. Solche kurzen Stücke lassen sich auch einhändig "anheben". Man klebt nur dort wo man rollt. So bilden sich keine Luftblasen. So lassen sich auch Rundungen am Boot besser verfolgen. Als Andrückrolle haben wir die von Steinel mit dem langen Griff verwendet. Ich würde sagen, eine solche Rolle ist ein Muß bei der Aufbringung. Ein Rakel hilft da nicht. Wenn sich eine Luftblase unter dem Band bildet, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man übersieht sie oder löst das Band wieder ab. Aufstechen der Blase mit der Spitze des Cuttermesser hat bei uns nicht funktioniert. An einigen runden Stellen bildeten sich am Rand kleine "Wellen". Mit einer Heissluftpistole (ca. 200 °C) wurden diese Bereiche erwärmt und dann glatt gerollt. Hat gut funktioniert. An den starken Rundungen von Bug und Heckflosse haben wir senkrechte Schnitte zur Bandkante/Mittellinie angebracht. Diese Schnitte lagen ca. 3-4 cm auseinander. Diese Schnitte waren so tief, bis die Schere an den Rumpf stiess. Es bleibt so nur ein ca. 3-4 cm breiter durchgehender Mittelstreifen an der stärksten Rundung übrig. Diese "Quer-Streifen" haben wir dann stramm gezogen und angeklebt. Durch das Strammziehen ergibt sich der richtige Winkel quasi von selbst. Wenn man dann von hinten nach vorne klebt ergibt sich eine schindeldachförmige Oberfläche. Anschliessend wurde die Oberfläche nochmal angewärmt und glatt gerollt. Also Angst vor dem Aufbringen ist unnötig. Wenn man sich mal "verklebt" hat und noch nicht angerollt hat, lässt sich das Band nochmal abziehen und korrigieren.

- DSC00003.JPG (209.07 KiB) 5933 mal betrachtet

- DSC00001.JPG (197.88 KiB) 5933 mal betrachtet
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 26. Apr 2021, 15:50
von Mefofreund
Gut beschrieben,
danke dafür.
Hast du vielleicht noch ein paar Bilder?
Gruß Jörg
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 26. Apr 2021, 17:13
von Goldlachs
dietmar hat geschrieben: 26. Apr 2021, 09:05
...
An einigen runden Stellen bildeten sich am Rand kleine "Wellen". Mit einer Heissluftpistole (ca. 200 °C) wurden diese Bereiche erwärmt und dann glatt gerollt. Hat gut funktioniert.
...
Berichte bitte noch mal nach einiger Zeit darüber. Bei mir haben sich die “Wellen“ nämlich nach einiger Zeit (ein paar Wochen) wieder gezeigt. Und dann klebt‘s natürlich nimmer
Ich sehe es als Schönheitsfehler. Stört mich also nicht weiter. Nur wenn Sand drunter kommt, isses blöd
Jens
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 27. Apr 2021, 06:00
von diggerbub
Ich klebe, wenn die Sonne mehr Power hat. Boot und Streifen in die Sonne, schön durchwärmen lassen und dann wie beschrieben mit Pistole und Rolle attackieren
Den Kiel habe ich auf natürliche Weise aufgerauht
Gruß
Volker
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 28. Apr 2021, 07:55
von dietmar
diggerbub hat geschrieben: 27. Apr 2021, 06:00....Den Kiel habe ich auf natürliche Weise aufgerauht

....
Das ist der Vorteil bei einem gebrauchten Kajak. Man sieht die am meisten beanspruchten Stellen. Ansonsten beklebt man halt die vorstehenden Kanten, Rundungen, Wölbungen, Ecken oder V-förmigen Rumpfteile. ....und nein, man muß den Rumpf für das Bekleben vorher nicht anrauhen. Bei einem stark gebrauchten Kajak und bei rauhen Kratzern sollte man den Rumpf vorher glätten.
viewtopic.php?f=50&t=13855
Übrigens spielt die Rumpfform eine entscheidende Rolle beim Klebebandverbrauch. Beim Slayer Propel 12.5 Max waren es 5,8 m, bei meinem 3 m Jackson waren es 9,6 m. Da sieht man den Unterschied zwischen katamaranförmig und V-förmig mit zwei Kielen (sozusagen ein Trimaran). Einen großen Anteil hat der durchgezogene v-förmige Rumpf. Eine durchgehende Bahn hat da schon deutlich über 3,5 Meter. Dann habe ich das 15 cm breite Band der Länge nach halbiert und nochmal den Kielschutz links und rechts verbreitert. In der Mitte ist mein Kielschutz jetzt 30 cm breit.
Kielschutz gefällig ? Durastripe Supreme V
Verfasst: 14. Jun 2021, 12:53
von bruwator
Hat noch jemand 5-10m schwarzes DS. supreme in 7,5 oder 10cm?
Freue mich über Nachricht!