Seite 10 von 19

Lynx

Verfasst: 29. Jul 2021, 09:42
von fmwag
Sieht ja gut aus - allerdings wenn ich daran denke was das Händling mit einem Teil unter dem Lynx an Einfachheit bedeutet
z.b mit dem Slipwagen HOBIE PLUG IN "FOLD AND STOW" dann stelle ich mir das in der Praxis mit dem E-Motor auch nicht so einfach vor

Aber bin gespannt, wie die ersten Feedbacks mit solchen E-Motor Lösungen sind - die Lösung im Antriebs Slot würde ich interessanter einschätzen :)

Lynx

Verfasst: 29. Jul 2021, 09:51
von Butje
wie "faul" wollt ihr eigentlich noch werden........... :zwink: :zwink: :zwink:

Lynx

Verfasst: 29. Jul 2021, 10:36
von diggerbub
Dachte ich auch gerade :zwink: Schnellstes Strampelbrett überhaupt und dann so was :o

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß

Volker

Lynx

Verfasst: 29. Jul 2021, 11:20
von Malte85
:muah:

Ja faul und bequem und noch mehr faul 🤗

Klappt gut, auch beim slippen, nutze den ctug.

Doof ist es wenn man mal Kraut oder so sammelt, dann muss man ans Ufer und kurz mit der Hand drunter greifen. Ist etwas doof, aber immer bei den Motor Optionen hinten. 😉

Ja stimmt, des handling wegen wäre es im Antriebsschacht besser untergebracht aber dann hab ich den MD oder den E Motor in Betrieb. Möchte ja gerne beides nutzen.

Schnell zum Spot eilen, dann auf der Stelle den md und zum nächsten Spot. Geierlevel 3000 ^^

Mit treten und gleichzeitig voll Speed schafft das Ding fast 10 km/h geht aber schnell dann zu Lasten der Batterie.

Gemütlich und faul mit 4 km/h reicht n ganzen Tag bei mir

Beim Lynx kleben, weiß nicht, ob das hält. Da kenne ich mich aber auch zu wenig aus, die Schiene die bob gepostet hat ist jeden falls die richtige und dieselbe welche von Werk aus beim i11s drunter „klebt“!

Petri

Lynx

Verfasst: 29. Jul 2021, 14:16
von BobBaumeister
Hinten am Lynx befindet sich doch die Adapter Platte für die Anker Stange. Wenn man den unteren Teil rausnehmen würde könnte man das Teil in originaler Größe an die Finnenschiene konstruieren und dann 3D drucken. Sollte jetzt kein riesen Problem sein.

Der Vogel ist übrigens mittlerweile im Nest 😁
Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie man ihn gescheit verzurren kann.
Vieleicht hat ja der ein oder andere Hullavator Nutzer einen brauchbaren Tip.

Hier ein paar Bilder vom derzeitigen Stand der Dinge.

Gruß Bob

Lynx

Verfasst: 29. Jul 2021, 20:25
von Butje
hier die Platzierung/Fixierung der Kühlbox
90230DA4-2FF2-42DB-A6E0-01FD7CC04087.jpg
90230DA4-2FF2-42DB-A6E0-01FD7CC04087.jpg (84.54 KiB) 2622 mal betrachtet
08E4B44B-FCBA-4F6C-A7FD-512F40BF66D1.jpg
08E4B44B-FCBA-4F6C-A7FD-512F40BF66D1.jpg (70.55 KiB) 2622 mal betrachtet
vorne mittig hält ein kleiner überstehender Haken an der Mastaufnahme die Box zusätzlich davon ab, in Richtung Antrieb zu rutschen

dank der Grundfläche und des niedrigen Schwerpunktes würde die Box bei normaler See nach meiner Einschätzung auch so nicht von Bord hüpfen...... :zwink:

ach ja, als Ergänzung: wer sehr penibel mit dem Deck ist, tut sich einen Gefallen, den direkten Kontakt mit harten und schweren Gegenständen (Boxen/Kisten) irgendwie zu unterbinden...........hilfreich gegen Kratzer.......... :zwink:

Lynx

Verfasst: 30. Jul 2021, 09:34
von Conair
Wie findet ihr denn die Ostsee-Tauglichkeit des Lynx? Hat es jemand mal bei mehr Wind und Welle getestet?

Lynx

Verfasst: 30. Jul 2021, 11:26
von BobBaumeister
SEBO hat geschrieben: 29. Jun 2021, 08:08
Lowpull hat geschrieben: 28. Jun 2021, 18:56 ... OK, bei einem "VW-Van" mag das noch gehen ... aber ein "Fiat Ducato" ist ja doch noch ein gutes Stück höher ... :?

Ich habe für mich ja eine Entscheidung getroffen ... warten auf das "iTrek11" ... u.a., weil davon dann auch 2 Stück in eine Dachbox passen könnten ...

Ich hoffe natürlich, dass die "iTrek"-Serie auch wirklich in Produktion geht ... ansonsten muss ich nat. "Plan-B" finden ... :roll:

@ "BobBaumeister" ... könntest Du bitte darüber berichten ... der "Pössel" hat ja die gleiche Höhe wie ein "Adria" ... zumindest ohne H3-Dach...

Gruß, Frank !
Moin, da melde ich mich doch mal zu Wort. Ich habe einen 6m Ducato mit Höherlegung. Da ist das Dach dann so auf ca. 2,7m. Letztes Jahr habe ich mir mal im Angebot den Thule HULLAVATOR für unter 500,- gekauft. Das Ding ist super teuer aber jeden Cent wert. Die Federn ziehen das Lynx locker und gleichmäßig hoch und ich kann meine 130kmh fahren. Nichts Wackelt und keine Angelsachen im Wohnraum freut auch die anderen Urlauber. So habe ich auch schon mein i11s transportiert was aber nicht ideal gepasst hat. Dazu gehört dann eine kleine Ausziehleiter in die Garage.

Ich sehe den Vorteil vom Lynx auch in der UV Beständigkeit und somit lasse ich es gerne im Urlaub auf dem Dach. (Die Luken lassen sich noch wunderbar öffnen)

Ach ja Dachträger habe ich mir selber aus Bosch Profilen gebaut. :daumen:

Ich bin mit der Lösung super Happy. für einen Vito oder VW wäre das wohl etwas übertrieben.

Bild
Bild
Bild
Wenn du irgendwann Zeit hast wäre es echt nett wenn du detaillierte Bilder vom verzurren deines Lynx auf dem Hullavator posten könntest.
Hab den Hullavator mittlerweile fertig installiert und hatte zum Schluss keine Zeit mehr herauszufinden wie ich den Luchs wirklich fest mit dem Hullavator verbunden bekomme. Ich tendiere fast schon dazu mit 4 Zurrgurten zu arbeiten und evtl durch das ein oder andere Loch zu führen.
Aber vielleicht hast Du ja noch eine bessere Idee.

Vielen lieben Dank im voraus 🙋‍♀️
Gruß Bob

Lynx

Verfasst: 30. Jul 2021, 16:38
von Butje
Conair hat geschrieben: 30. Jul 2021, 09:34 Wie findet ihr denn die Ostsee-Tauglichkeit des Lynx? Hat es jemand mal bei mehr Wind und Welle getestet?
Bei der Erstwasserung hatten wir ne 3 (bft), kurzzeitig gab es auch noch in Böen ne 4, schöne Krönchen auf der Welle....:zwink:

die Tauglichkeit war von meinem Empfinden her voll gegeben, der Unterschied zum Outback:

1. es ist deutlich lauter......(hört man in Seb`s Video ganz gut) der Rumpf ist hart und wirkt bei entgegenkommender Welle wie ein Resonanzkörper

2. das Wasser kommt einem, bei Welle genau von vorn, dann beizeiten auf Augenhöhe entgegen - aber dieser Umstand hat mit der eigentlichen Tauglichkeit aus meiner Sicht wenig zu tun

ansonsten fährt es sich dabei weiterhin leicht und gut - das Teil schneidet aber eben nicht durch`s Wasser, wobei auch das aktuelle Outback schon mehr Wasser rüberlässt als der Vorgänger, nur eben nicht so hoch

ist halt eine komplett andere Plattform - mit all ihren Vorzügen :daumen:

Lynx

Verfasst: 2. Aug 2021, 15:36
von Conair
Danke für das Feedback!

Lynx

Verfasst: 3. Aug 2021, 11:07
von Conair
Passend zum Thema. Bisher das interessanteste Video für mich:
https://youtu.be/S_cUR0_zNZ8

Lynx

Verfasst: 7. Aug 2021, 13:48
von BobBaumeister
Hier ein interessantes Video zum Thema Befestigung eines Echodisplays am Sitz.
Kommt in meinem Fall wahrscheinlich nicht in Frage da mein Monitor relativ groß ist, ist aber bestimmt interessant für den ein oder anderen.
Solch eine Halterung sollte sich übrigens relativ einfach in 3d drucken lassen.
Gruß Bob

https://youtu.be/XnASAbnkf1I

Lynx

Verfasst: 25. Aug 2021, 11:58
von Conair
Von den Typen kann man ja halten was man will, aber die Montage des Lots auf dem Lynx und Kiste vorne sieht interessant aus:

https://youtu.be/xwshaqj0Hac

Lynx

Verfasst: 25. Aug 2021, 17:10
von BobBaumeister
Die Idee mit der Kiste ist ja ganz nett, aber ob das mit dem Echo so viel Sinn macht wage ich zu bezweifeln. Auf die Entfernung bräuchte ich ein wesentlich größeres Display. Zudem kannst du so nicht "mal eben" an den Einstellungen spielen. Ganz nach dem Motto Go Go Gadgeto Arme 😂
Hier mal ein Bild



Gruß Bob

Lynx

Verfasst: 23. Sep 2021, 19:04
von Butje
Butje hat geschrieben: 13. Jun 2021, 20:15 Gute Frage Jörg,
ich denke, für eine (aus meiner persönlichen Sicht) verlässliche Aussage wird das noch die gesamte Saison bis zum nächsten Früjahr brauchen

spontan würde ich sagen, das Lynx macht deutlich Sinn für die "schnelle Nummer" :zwink: - im Ernst, ist noch zu früh für eine Einschätzung

alleine das Laden/Entladen ist aber schon ein deutlicher Unterschied - 20 kg sind auch in unserem Alter noch (fast) locker beidhändig zu bewegen :zwink:

ob das Lynx das Outback ersetzen kann, werde ich euch wissen lassen........
Wer zufällig den Flohmarkt verfolgt hat, weiß was jetzt kommt :zwink: - ich habe nicht bis zum Frühjahr gebraucht.....

Ich habe mich aus vielerlei Gründen entschieden, auf eine leichtere Variante umzusteigen.....endgültig

Das Lynx als vollwertigen Ersatz zu betrachten, wird der Sache nicht gerecht. Das Outback ist schon ziemlich perfekt. Habe nach einigen Touren aber festgestellt, das sich meine Bedarfe geändert haben und mir das Lynx ausreicht. Weniger ist gut :daumen: ....für mich

Alles ein wenig abgespeckt und deutlich aufgeräumt, das zur Zeit kleinere Echolot (5" statt 7") steht allerdings noch auf dem Prüfstand..... :zwink:

wollte ich euch (ja) wissen lassen..... :wink2: