Mein erster guter Angeltag

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
GuentherK
Sep 2015 07 10:42

Mein erster guter Angeltag

Beitrag von GuentherK

Angeln ist ja Neuland für mich - was bisher geschah:

- vor 2 Wochen war ich 7 Stunden lang am lokalen See, es war das erste Mal überhaupt dass ich eine Rute in der Hand gehalten habe:
ich hab geschleppt, bin Plätze angefahren wo ich was vermutet habe, alle Köder ausprobiert mehr oder weniger die ich gekauft habe (Wobbler).
Hab auswerfen geübt, hab gelernt wie ich stehend im Kajak auswerfe und reinhole und toll das Gleichgewicht halte.
Aber Fangerfolg war gleich 0. Ich hatte lediglich einen tollen Hänger, wo ich am Anfang meinte dass es ein Biss war.
Es war die ersten Stunden spiegelglatt und dann aber 11.00 Uhr ziemlich windig.. Aber es hat nichts gebissen.

- nächster Versuch eine Woche später, dieses Mal im Atlantik:
hab geschleppt mit Paternostern, hab ausgeworfen, hab absinken lassen. 5h lang.
Und ich hatte irgendwann mal ein kleines 10cm Fischchen an nem Paternosterhaken hängen, der Katze hat es geschmeckt.
Es waren aber wieder denkbar ungute Bedingungen, zwar kein großer Swell, aber dafür ein Gezeitenkoeffizient von über 100 bei 4 mt Tidenhub.
Das Wasser ist abgeronnen wie auf einem Fluß. Dazu blies zumindestens 3h lang der Wind ziemlich stark.

Nach diesen ersten zwei Versuchen war ich einigermassen frustriert und demotiviert schon.

:sot-fish:

Na gut, also bin ich am Samstag wieder los auf unseren lokalen See, anderer Bereich aber. Dieses Mal war Halbmond, fast windstill, bewölkt und kurz ein kleiner Nieselregen auch. Ab 10.00 Uhr dann Sonne pur.
Und mann: sie haben gebissen die Barsche:
19 Stk hab ich mitgenommen, alle zwischen 25 und 37 cm, 200-860 gr Gewicht, gesamt 7.6kg Barsch.
Hab bestimmt 20 kleinere unter 25cm wieder zurückgesetzt.

Bild

Zwei haben wir dann am Nachmittag gegrillt, fünf kleine bekamen unsere Hunde, die anderen gingen in die Truhe:
Bild

Wassertiefe muß circa 3-3.5 mt gewesen sein, habe geankert. Darunter war Gras.

Hab die Chance genutzt und meine Wobbler quer durch alle ausprobiert, fängig waren zwei:
- der Sammy 100 mm von Lucky Craft, 14gr schwer, 10 cm lang, in einer transparenten Farbe (Ghost Minnow). Das ist ein schwimmender Oberflächenköder. Die Führung damit muß ich noch üben, bzw verbessern.
- der Jointed Deep Husky Jerk von Rapala, Farbe yellow perch, 5gr, der schwebt (suspending) auf 1.2 -2.4 mt Tiefe. Bin damit aber nicht ins Gras gekommen und auch auf diesen haben die Barsche recht gut gebissen.

Einmal hab ich beobachtet wie ein großer Zander? von unten gekommen ist und meinen Barsch nehmen wollte, den ich gerade beim reinholen war. Hat reingebissen und ist dann wieder weg. Am Barsch sah man die Bissspuren.

Nach 2h ließen die Bißerfolge an diesem Spot nach, bzw blieben aus. Also bin ich noch wo anders hin, dort waren ne Menge kleinere Barsche, jeder dritte Auswurf hatte einen Biß. 2-3 größere waren auch dabei.

Die Spots habe ich mir eingespeichert mit GPS, damit ich sie auch mal wiederfinde. Morgen gehe ich wieder hin, mal gucken, ob ich nur Glück hatte wirklich ;)
Barsche sind aber auch stationär, oder?
Nun überlege ich mir schon ernsthaft ob ich mir nicht 'n Echolot kaufen sollte ;) Damit sollte ich solche Plätze einfacher finden.

Es war ein toller Tag, hätte ich mir nicht gedacht:
:barsch:
Zuletzt geändert von GuentherK am 7. Sep 2015, 13:11, insgesamt 6-mal geändert.
GuentherK
Sep 2015 07 10:45

Re: Mein erster guter Angeltag

Beitrag von GuentherK

im See sind auch einige Plätze wo Erdgas gefördert wird, auf so kleinen Plattformen.
Die möchte ich auch mal anpaddeln, da stehen doch sicher auch Fische darunter.

Wie soll ich denn am Besten nach unten fischen? Mit Gummifschen und Drop Shot Methode?
Würde auch gerne mal einen Hecht oder Zander bekommen.

Stell mir vor dass ich da anfahre, ankere, auswerfe, den Köder auf den Boden sinken lasse und dann dort zupfe und locke.

Könnt ihr mir Tipps für eine Montage und Köder und Technik geben?
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2015 07 13:19

Re: Mein erster guter Angeltag

Beitrag von gobio

Hi.

Am besten die Stelle anfahren, nen Gufi mit Twisterkopf runter lassen und ab und an bissl mit der Rute wackeln. Wenn die Drift nicht zu doll ist lässt dich treiben. Dann fischt du mehr Fläche ab. Zwischendrinn immer mal testen ob Du über grund bist. Hierfür ist ein Echolot schon von Vorteil.

Am liebsten nehme ich Gufis mit nicht zu viel aktion. Also keine mit Schaufelschwanz. Sowas z.B. http://www.shadland.de/.cms/scatter_shad/922 Erstmal würde ich mit 9-12cm versuchen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Sep 2015 07 15:17

Re: Mein erster guter Angeltag

Beitrag von asphaltsau1

:petri: Günther!
Der Knoten ist geplatzt. :daumen:

Barsche sind Schwarmtiere.
Wenn du sie gefunden hast, ist es oft so,
dass man auch ein paar mehr an den Haken bekommt.

Kleiner Tipp: Am besten gleich nach dem Fang "aus der Jacke" helfen.
Das entschuppen/filetieren kann sonst schon sehr mühselig werden.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Sep 2015 07 16:19

Re: Mein erster guter Angeltag

Beitrag von Kveite

asphaltsau1 hat geschrieben: Kleiner Tipp: Am besten gleich nach dem Fang "aus der Jacke" helfen.
Das entschuppen/filetieren kann sonst schon sehr mühselig werden.
Hast Du da noch mal ein gutes Video? Hatte mal eins gesehen, da dauerte es keine 2min bis der Bursche nackich war, habs mangels ordentlicher Barsche aber noch nie selbst versucht...

Das hier ist schon cool :D

https://www.youtube.com/watch?v=6E9lrHq1ttA

https://www.youtube.com/watch?v=Of0QP4o4ibU
Gruß Ralf
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Sep 2015 07 19:50

Re: Mein erster guter Angeltag

Beitrag von asphaltsau1

Genau das mit Auwa!
Darüber bin ich damals auch gestolpert.
Macht sich echt klasse. Ich kann es nur empfehlen Ralf! :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Sep 2015 07 21:14

Re: Mein erster guter Angeltag

Beitrag von fischfried

an die plattformen würde ich mich jiggend ranschleichen mit nicht zu leichtem bleikopf. der schwere bleikopf wirft sich zielsicherer und taucht bei etwas strömung eher senkrecht in die tiefe als leichtere. falls hängergefahr am grund besteht, würde ich entweder vertikal angeln oder es mit einem spinner auf barsch/hecht versuchen.
man muss solche plattformen aber erst mal kennenlernen und köderverluste einkalkulieren. im greifswalder bodden kenne ich eine, wo ich ziemlich genau weiß, aus welcher richtung man sie nicht anwerfen sollte. eine echo ist da auf jeden fall hilfreich, um den untergrund zu erkunden. damit erkennt man auch leicht strömungsbedingte löcher und kanten, die sich gern an solchen plattformen bilden.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 410
Registriert: 6. Mai 2015, 15:11
Mein Kayak: PRO 12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Eckernförde
Alter: 73
Sep 2015 07 21:35

Re: Mein erster guter Angeltag

Beitrag von Klaus

Moin Guenther,
zunächst ein großes :petri: tolle Strecke. Steigt dir mal wieder ein Großer hinterher, sofort Rute zum Fisch und im gleichen Moment Bügel auf. Der Zander lässt los wenn er Widerstand spürt. Er braucht Zeit um sich den Fisch zurecht zulegen. Einen Barsch schnappt er und dreht ihn, um Ihn mit dem Kopf zu erst zu schlucken. Wäre ja echt unvorteilhaft die aufstellenden Rückenstrahlen im Rachen zu haben. Ende des Klugscheißer-Modus.
Auf große Zander eignet sich ein Gummifisch sehr gut, der langsam, sehr langsam kurz über Grund auf und nieder tanzt.
Gruß Klaus
:cap:
Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier angel latscht keiner übers Wasser
Antworten

Zurück zu „Laberforum“