Kayakfahren mit der Familie
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2015
06
09:46
Kayakfahren mit der Familie
Moin!
Wo anfangen... vielleicht im Vorfeld folgendes.
Meine Mädels hatten schon in den letzten Jahren ab und an auf meinen Paddelkajaks gesessen. Was meine Damen immer bemängelten waren das kippeln und das anstrengende Paddeln nebst lenken.
Vor 2 Wochen nun, hab ich sie mal wieder getriezt mit mir an den Lippesee zu fahren und siehe da, mit dem Autbäck und dem 2015er Sitz wollten die gar nicht mehr aufhören und letztes WE war der Spass immer noch da. Mein Problem, ich bekomme das Ultra 4.3 und das SUV ums Verrecken nicht auf Anhänger/Autodach und meine Damen wollen nur trampeln. In letzter Konsequenz hiesse das, sich vom Ultra trennen und noch mindestens 1 weiteres Hobbitboot anschaffen. Längentechnisch würden Sport/Revo11/SUV und Outfitter passen. Suv und Outfitter sollten schön ruhig liegen, aber wie schaut es mit Revo11 und dem Sport aus? Liegen die ähnlich satt im Wasser? Angeln wollen meine Mädels nicht, ein Echolot brauchen sie auch nicht, mit anderen Worten ist die Ausstattung Nebensache. Ich habe noch nicht die richtigen Fragen im Kopf, Ziel ist es wohl aber, dass wir uns schlussendlich zu viert auf dem Wasser rumtreiben können.
Kommt es zum Äussersten werde ich mein Ultra abgeben müssen, da wir nur eine Garage haben.
Was schon funtionierte war, das meine Große mit Mama zusammen im SUV am cruisen war, die wiegen ja beide nix.
Gibt es ähnliche Problemfälle? Papa und Sohnemann mit 2 Sports hab ich ja schon gesehen, aber nen SUV und was noch?
Muss alles nicht heute und morgen sein, aber die Richtung ist vorgegeben =/
Warte auf Input von Euch...
Wo anfangen... vielleicht im Vorfeld folgendes.
Meine Mädels hatten schon in den letzten Jahren ab und an auf meinen Paddelkajaks gesessen. Was meine Damen immer bemängelten waren das kippeln und das anstrengende Paddeln nebst lenken.
Vor 2 Wochen nun, hab ich sie mal wieder getriezt mit mir an den Lippesee zu fahren und siehe da, mit dem Autbäck und dem 2015er Sitz wollten die gar nicht mehr aufhören und letztes WE war der Spass immer noch da. Mein Problem, ich bekomme das Ultra 4.3 und das SUV ums Verrecken nicht auf Anhänger/Autodach und meine Damen wollen nur trampeln. In letzter Konsequenz hiesse das, sich vom Ultra trennen und noch mindestens 1 weiteres Hobbitboot anschaffen. Längentechnisch würden Sport/Revo11/SUV und Outfitter passen. Suv und Outfitter sollten schön ruhig liegen, aber wie schaut es mit Revo11 und dem Sport aus? Liegen die ähnlich satt im Wasser? Angeln wollen meine Mädels nicht, ein Echolot brauchen sie auch nicht, mit anderen Worten ist die Ausstattung Nebensache. Ich habe noch nicht die richtigen Fragen im Kopf, Ziel ist es wohl aber, dass wir uns schlussendlich zu viert auf dem Wasser rumtreiben können.
Kommt es zum Äussersten werde ich mein Ultra abgeben müssen, da wir nur eine Garage haben.
Was schon funtionierte war, das meine Große mit Mama zusammen im SUV am cruisen war, die wiegen ja beide nix.
Gibt es ähnliche Problemfälle? Papa und Sohnemann mit 2 Sports hab ich ja schon gesehen, aber nen SUV und was noch?
Muss alles nicht heute und morgen sein, aber die Richtung ist vorgegeben =/
Warte auf Input von Euch...
Gruß Ralf
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jul 2015
06
10:32
Re: Kayakfahren mit der Familie
Ich hab meine Dachträger verbreitert und bekomme so locker 2 Yaks aufs Dach.
Egal wie breit. Unterhalb der Fahrzeugbreite bleibst du in jedem Falle.
Zum Thema zu 4. auf dem Wasser:
ist gerade günstig
Egal wie breit. Unterhalb der Fahrzeugbreite bleibst du in jedem Falle.
Zum Thema zu 4. auf dem Wasser:
ist gerade günstig
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2015
06
11:41
Re: Kayakfahren mit der Familie
Genau das DIngen ist es, die Fotos deuten aber darauf hin, das die Girlies nen nassen Hintern bekommen, und das wollen die denke ich nicht
... Sind ja jetzt mit dem SUV recht verwöhnt.

Gruß Ralf
- bgolli
- Beiträge: 1090
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 55
Jul 2015
06
14:40
Re: Kayakfahren mit der Familie
Also, ich hatte das Outback gestern als Strandwagen mit an der Ostsee! Da passt von Kühlbox bis Handtüchern alles drauf und und mit den Wheeleez ist es ganz leicht zu ziehen
Hatte dann mal ne Tour mit Vic im Heck und Jette auf dem Bug sitzend gemacht, das Yak fährt fast wie immer - unglaublich! Die Girls hatten Fun und der Alte durfte sich abstrampeln ... eigentlich wie immer
ä
Schön hinter den Buhnen sind es dann noch 4 km geworden.
Hilft dem Ralf nicht wirklich ... wollte ich aber mal loswerden
LG
Björn

Hatte dann mal ne Tour mit Vic im Heck und Jette auf dem Bug sitzend gemacht, das Yak fährt fast wie immer - unglaublich! Die Girls hatten Fun und der Alte durfte sich abstrampeln ... eigentlich wie immer

Schön hinter den Buhnen sind es dann noch 4 km geworden.
Hilft dem Ralf nicht wirklich ... wollte ich aber mal loswerden

LG
Björn
Team: "Die Spinnprofis"
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Jul 2015
06
15:29
Re: Kayakfahren mit der Familie

mit dem outback planschen macht schon spaß, aber das tandem kann man auch als ultimative familienspaßkajak ge-/ bzw. missbrauchen. die mit tramps bespannten ausleger bilden eine prima bade- und sonnplattform und vorne können die kiddies die trampelarbeit machen.

teamauchmalfastfischlos
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2015
06
15:46
Re: Kayakfahren mit der Familie
Wie jetzt was, ans Outfitter kann man sidepipes bauen? Das Tandem Island kommt nicht in Frage. Alles muss auf Anhänger und Dach passen. Björn... wenn ich Dich recht verstehe passten beide Mädels und Du Klops auf ein Autbäck? Dann sollte ich mir vielleicht einfach nur noch eins davon holen, und jut ists? Lilly sass auch hinten mit drauf, als meine Frau fuhr.
Die Preisausschmückung für die Hobies hier in Deutschland sind ein schlechter Scherz... Siehe Bilders
Schaut aus, als wenn der Euro ne Drachme wäre
Die Preisausschmückung für die Hobies hier in Deutschland sind ein schlechter Scherz... Siehe Bilders
Schaut aus, als wenn der Euro ne Drachme wäre
Zuletzt geändert von Kveite am 7. Jul 2015, 04:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ralf
- bgolli
- Beiträge: 1090
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 55
Jul 2015
06
20:52
Re: Kayakfahren mit der Familie
Ralf, ich war auch überrascht wie gut das zu dritt auf dem Outback ging. die Prinzessinnen saßen im Heck und auf dem Bug und der Esel in der Mitte musste trampeln.
Die Badegäste haben uns angeschaut, als ob wir von nem andern Stern wären
Das ging echt gut. Nur hinten im Outback geht's nur mit Badeanzug, wird halt nass ... aber die sind ja eh öfter ins Wasser gesprungen und wieder reingeklettert ... ohne mich zum Kentern zu bringen, hätte ich so nicht erwartet
Das Outback trägt den Namen SUV schon zurecht
Die Badegäste haben uns angeschaut, als ob wir von nem andern Stern wären

Das ging echt gut. Nur hinten im Outback geht's nur mit Badeanzug, wird halt nass ... aber die sind ja eh öfter ins Wasser gesprungen und wieder reingeklettert ... ohne mich zum Kentern zu bringen, hätte ich so nicht erwartet

Das Outback trägt den Namen SUV schon zurecht

Team: "Die Spinnprofis"
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2015
07
04:51
Re: Kayakfahren mit der Familie
Hier auf dem Lippesee guckten auch alle komisch, wenn meine Mädels mit dem Ding los gestrampelt waren. Wir haben sogar schon einen Namen fürs neue Möwchen.bgolli hat geschrieben: Die Badegäste haben uns angeschaut, als ob wir von nem andern Stern wären![]()
Gruß Ralf