suche Echolot/Fishfinder

Die Kayakmodelle der User !
BrammelMatze
Beiträge: 24
Registriert: 7. Mai 2015, 04:38
Mein Kayak: Native Watercraft Manta Ray 14
Kayak-Pate: Nein
Alter: 51
Jun 2015 06 15:46

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von BrammelMatze

Und wie stellt man das ein das man die Batterie Spannung angezeigt bekommt ????
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jun 2015 06 19:13

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von Kveite

Das verrate ich Dir nicht :D

Spass beiseite...


Im Moment kann ich Dir das nicht sagen, weil der Lowrance-Vertreter selber suchen musste, konnte ich mir den Weg dahin auf die Rasche nicht einprägen. Da Stromkabel etc im Kajak verbaut sind muss ich da mal in die Garage. Afaik weiss ich noch das es ein Overlay war, was aktiviert werden musste. Man kann wohl bis zu 4 Overlays einstellen, und diese dann mit unterschiedlichen Funktionen belegen, eine davon war dann Spannung...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 547
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 38
Jun 2015 06 19:30

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von Sebastian cw

Genau, im Menü hast du (ich meine auf der 1. Seite) den Punkt "Overlay-Daten". Dort kannst du einstellen, welche Daten du angezeigt haben willst, u.A. auch die Spannung.
Hobie Kayak
BrammelMatze
Beiträge: 24
Registriert: 7. Mai 2015, 04:38
Mein Kayak: Native Watercraft Manta Ray 14
Kayak-Pate: Nein
Alter: 51
Jun 2015 06 19:38

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von BrammelMatze

Danke das werde ich dann mal testen.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
schluchtenjodler
Beiträge: 85
Registriert: 1. Jan 2015, 14:25
Mein Kayak: Jackson Cruise 12
Wohnort: Hörselberg-Hainich
Sep 2015 14 12:05

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von schluchtenjodler

Moin :wink2:

ich bin nun auch auf der Suche nach einem Echolot. Das Teil soll überwiegend auf flacheren Baggerseen bis 12 Meter Tiefe zum Einsatz kommen (Meisten 1 bis 5m). Mir wäre also ein guter Blick nach Links und Rechts wichtig. GPS muss nicht unbedingt sein da vorhanden.

Habt ihr eine Idee?

Mir gefällt ja diese Side-Scan Geschichte von Humminbird. Aber schon wieder einen 1000er für Angelzeug? :ot2: Gibts das in der Art auch von anderen Herstellern?

Grüße
Silvio
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2015 15 16:59

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von gobio

Hi.

Lowrance hat SideScan ebenfalls. Allerdings erst ab den 7er Versionen. Somit über nem 1000er

Garmin hat ebenfalls SideScan Geräte. Aber soweit ich weiß auch erst ab nem 1000er

Bei Humminbird ist es etwas günstiger zu haben.

698cxi HD SI Combo ca. 700 Euro
HELIX 5 SI Side Imaging 678 Euro

Man muss aber genau gucken wie man mit den Echoloten arbeiten möchte. bei meinem Hummi ist es etwas doof mit den Kabeln gelöst und der Geber muss zwingend außen am Kayak angebracht sein. Bei Lowrance hätte man dagegen 2 Geber. Den Standardgeber kannst Du im Kayak verbauen und den anderen bei SideScan Bedarf außen. Mann könnte auch erstmal nur den normalen Geber Kaufen und später aufrüsten. Dann ist noch wichtig was man mit den Echoloten machen möchte in Bezug auf die Erstellung von eigenen Karten (z.B. mit Reefmaster) Hier sind die Möglichkeiten bei Lowrance bisher am beseten gefolgt von Humminbird. Bei Garmin kenne ich mich derzeit noch nicht so aus.

Zum jetzigen Zeitpunkt tendiere ich zu einem Lowrance HDS 7 Gen3 und voerst ohne SI Geber. Ohne SI da ich noch immer Hoffe das mein Hummi 798c si repariert werden konnte.
Bin aber auch noch immer fleißig am recherchieren. Gibt ja auch noch andere Hersteller neben Garmin, Lowrance und Humminbird.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
schluchtenjodler
Beiträge: 85
Registriert: 1. Jan 2015, 14:25
Mein Kayak: Jackson Cruise 12
Wohnort: Hörselberg-Hainich
Sep 2015 16 18:20

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von schluchtenjodler

Danke Mirco :wink2: Ich sehe schon, dass es doch wieder mehr als ein 1000er werden wird, wenn ich etwas passendes haben will^^ Im Moment bin ich beim Garmin echoMAP 72SV mit Mittel-Flachwasser Geber hängen geblieben.

Grüße
Silvio
Zweeen
Sep 2015 16 20:03

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von Zweeen

Moin,

das Sidescan wird dir leider im flachen Wasser auch nicht viel bringen. Habe mich schon dahingehend beraten lassen, der gute Mann am Stand sagte mir, dass das Sidescan erst ab ca. 5m wirklich sinnvoll sei, da die Schattenbildung für die Anzeige sonst zu sehr eingeschränkt wird und man eigentlich kaum etwas erkennt. Selbst ausprobiert habe ich es noch nicht. Um Schwärme in den tieferen Teilen des Baggersees zu finden ist es aber sicher eine schicke Sache.

Ein 7ner Display auf dem Kayak nimmt allerdings auch schon wieder einiges an Platz weg. Darunter wird es aber für das SI schon wieder unpraktikabel.

Wir haben zZ das 5er Elite mit Chirp. Die Anzeige ist echt super und für Schwärme und Strukturen reicht es allemal aus.



P.S. Du hast eine Nachricht im Postfach :wink:
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2015 16 20:46

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von gobio

Hi.

Also ich finde es auch im flachen Wasser sehr geil. Das folgende Bild hat an der tiefsten Stelle links ca. 3m Wassertiefe und rechts läuft es dann bis zum Ufer aus. Man erkennt 2 Fische an der Abbruchkante, Seerosenfelder und sogar das Wellenmuster im Sand unter Wasser.

Bild

In unserem Fluß hab ich oben max. eine tiefe von 3m bei Hochwasser auch mal 4m. Hier erkenne ich dann bei Hochwasser genau die Verläufe des Ufers, Seerosen die durch das Hochwasser versteckt sind. Strukturen lassen sich ebenfalls gut erkenne.

Selbst in einem See bei uns, der max. 3m tief ist und eher im Schnitt bis 2m kann man schon diverse Srukturen und auch Fische ausmachen.

Mit den neueren Geräten von Lowrance und StructureScan HD soll es noch besser werden.

Ich muss aber auch dazu sagen das ich die Daten eher zu Hause am Rechner auswerte und für Zukünftige touren mir die Spots merke. Da ich nur ein Hummi 798c Si hab ist der Monitor schon etwas klein um während des Angelns viel zu erkennen. Da muss man sich schon gut auf das Echo konzentrieren und dann klappt es sogar Bisse für einen Kollegen der neben einem Fährt vorher zu sagen. Mit einem Monitor in der Größe von einem HDS 7 geht es wahrscheinlich besser während der Fahrt was zu entdecken.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
schluchtenjodler
Beiträge: 85
Registriert: 1. Jan 2015, 14:25
Mein Kayak: Jackson Cruise 12
Wohnort: Hörselberg-Hainich
Sep 2015 17 08:04

Re: suche Echolot/Fishfinder

Beitrag von schluchtenjodler

Das sieht schon mal gut aus, Mirko! Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Grüße
Silvio
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“