Infos zu Synergy 12 von Mad River gesucht!!

Antworten
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Mär 2012 12 19:56

Infos zu Synergy 12 von Mad River gesucht!!

Beitrag von XR-Kalle

Hallo Leute,

hat schon jemand das Synergy12 von Mad River besessen und kann mir ein bisschen was dazu schreiben?
Mich würde vor allem interessieren ,ob das Boot selbstlenzend ist und ob es für die Ostsee geeignet ist?
Hat das Boot sonst noch irgend welche Schwächen oder besonderen Merkmale,die erwähnt werden sollten?

Besten Dank im Voraus
Jens
greece68
Mär 2012 28 07:43

Beitrag von greece68

Na, Jens, habe zwar das 14er, aber vielleicht kann ich Dir trotzdem behilflich sein: what do you exactley like to know? ;)

-keine Lenzlöcher
-sehr stabil, weil u.a. schwerer als andere Yaks
-sehr trocken, weil Hybrid
-saubequemer Sitz
-super sicheres Gefühl
-ist ein Küstenkajak (als solches gebaut)
-in jedem Fall mit Ruder erwerben, nachrüsten ist ziemlich tricky

Siehe sonst noch hier:

http://anglersafloat.co.uk/Synergy-12-Review.html" class="postlink
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Mär 2012 28 08:34

Beitrag von XR-Kalle

Hallo Greece,

danke für Deine Antwort,auch wenn Sie leider zu spät kommt,da mein Kumpel sich inzwischen gegen dieses Yak und zum Kauf eines Prowler-Belly-Boat`s durch gerungen hat. :roll:

Per PN hatte ich mir aber über unseren User @Ray Infos zu dem Boot eingeholt,welches er selber mal besessen hat.Ich kopiere die Antwort einfach mal hier rein...vielleicht hilft sie ja dem nächsten bei der Entscheidungsfindung:

"Hallo Jens,

das Synergy war mein ersten Jak -

Da gab es gleich mehrere Nachteile:

- Keine Lenzlöcher, also nicht für die Ostsee einsetzbar
- Kein vernünftiger Stauraum - es fehlen Luken
- Man sitzt sehr tief, dadurch kommt man oft mit dem Paddel an die Bordwand und beim angeln ist die Position auch nicht gut
- Sehr breit und entsprechend langsam

Insgesamt ist das Kajak einfach lange nicht so durchdacht wie viele andere Modelle.

Mir hat die tiefe Sitzposition beim Synergy anfangs Sicherheit vermittelt, weil ich da noch nicht mit einem anderen SOT gefahren war. Hat sich dann aber doch als Nachteil rausgestellt.

Gruß,
Jan"
greece68
Mär 2012 28 10:34

Beitrag von greece68

Tja, so unterschiedlich können die Empfindungen sein.
Aber ich bin natürlich nur ein Yaker, der das Synergy hat und begeistert ist.
Evtl. sollten da aber auch die unterschiedlichen Anforderungen ein Rolle spielen.
Das mit den Nachteilen kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Beispielsweise empfand ich das Key Largo von RTM wesentlich schlechter zu fahren und deutlich behebiger und langsamer.
Das Synergy ist bekannt für seinen leichten und schnellen Lauf :roll:
Das mit dem Stauraum stimmt, aber was soll ich in Luken verstauen, was ich vor und hintermir locker und nicht störend platzieren kann? Ich mache keine 8h am Stück-Touren oder Reisen mit dem Yak...! Alles andere geht in wasserdichte Säcke.
Das mit der Sitztiefe ist für mich ein Vorteil, und mir soll mal einer erklären, wieso ich mit 1,72m Körpergröße das so positiv empfinde und null Probleme beim Paddeln oder Fischen habe :?
Und mein 14er ist natürlich länger als ein 12er und ist deshalb u.U. besser proportioniert (Länge läuft!).
Zu den Lenzlöchern kann ich auch noch anfügen, dass es günstige Sprayshilds gibt, die das Boot vorne und hinten komplett zumachen...! Die Mitte bleibt offen!

http://www.harmonygear.com/products/441 ... Synergy_14" class="postlink

Ansonsten können sich Interessierte ja zusätzlich mal die vielleicht 'fachkundigere' Meinung von Herrn Schlageter einholen, der das Synergy kennt oder von Herrn Wardacki von der Angler-Oase in Jesenwang, der das Synergy selbst seit einigen Jahren fährt und Angelkayaks auch vertreibt 8)

Leider wird das Synergy ja nicht mehr gebaut, aber ein paar sind ja noch aktuell erhältlich!
Meine Kaufempfehlung hat es auf jeden Fall :yak:
Benutzeravatar
maze
Beiträge: 183
Registriert: 10. Apr 2012, 12:05
Mein Kayak: SEAYAK 520 HV und KEY LARGO
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 51
Apr 2012 11 09:22

klein aber oho

Beitrag von maze

hallo

auch wenn eine kaufentscheidung schon gefallen ist, möchte ich doch mal eine lanze für das synergy 12 brechen.
ich bin recht häufig mit meinen kayaks unterwegs und bin von der spurttreue des S 12 auch ohne steueranlage begeistert.
ich bin nur 170 cm groß und schlage auch nicht mit dem paddel irgendwo gegen. da kann man an der technik evnt was feilen.
stauraum? den habe ich zum bsp genutzt um ein lowrance x.4 - geber und batterie unterzubringen. der rest kommt in eine kiste hinter den sitz.
ich habe die erfahrung gemacht, das weniger auf einem SOT mehr ist......

also sooooo schlecht ist dat dingens nun auch nicht.
ohne woter geit dat nich



Ich will zurück aufs Wasser
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“