"Präsi" der Eitzer Sportfischer, Herrn Peter Schoßhardt, mal anzurufen.
War ein nettes Gespräch und ganz entspannt. Er gab zu bedenken, das es sich um Vereinsgelände handelt, dass von immer mehr Vereinsfremden
(Kayak/Schlauchboot etc.) benutzt wird und bei denen den Unmut schürt. Stürme und eben diese Vereinsfremden würden in der Masse dann doch auch die Rampe abnutzen und die Kante beschädigen und die Kosten trägt der Verein mit Geld und Arbeitsleistung.
Mittlerweile sind wir Kayaker nach deren Wahrnehmung keine "Einzelfälle" mehr. Damit hat er wohl recht.
Ob eine finanzielle Beteiligung/Slipgebühr, unabhängig von einer Mitgliedschaft, möglich und in deren Sinne wäre, wusste Herr Schoßhardt so noch nicht und müsste innerhalb des Vereins wohl zunächst diskutiert werden.
Im Sinne eines gedeihlichen Nebeneinanders wäre es sicherlich zuträglich, die nicht gänzlich zu verärgern.
Herr Schoßhardt gab mir noch den Tipp, das es vom Parkplatz aus gesehen rechts an der Leitplanke entlang im Wäldchen eine barrierefreie Abfahrt zum Strand geben soll.
Ist und war mir nicht bekannt, auch nicht die Entfernung, sieht auf Google Maps aber deutlich weiter aus als die Rampe des Vereins.
Dieses Gespräch mit Herrn Schoßhardt habe ich als "Privat-Mensch" und Kayak-Angler geführt.
![:wink2: :wink2:](./images/smilies/smilie_winke_033.gif)