Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
- haina
- Beiträge: 162
- Registriert: 18. Apr 2014, 07:13
- Mein Kayak: Slayer 13 in Hidden Oak
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Mürlenbach D-54570
- Alter: 70
Mär 2015
01
07:04
Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
hallo erstmal
nachdem ich mich entschossen habe dieses jahr auf fehmarn zu kommen 870 km ( ist gebucht ) sowie in den wilden süden fast 700 km
stelle ich mir die frage was ist billiger >> verbrauch ?
a. mit hänger an meinen belingo mit 75 ps oder
b. kajak aufs dach ?
was meint ihr ?
geschwindigkeit mit hänger ist max 80 km auf der autobahn ?
haina
nachdem ich mich entschossen habe dieses jahr auf fehmarn zu kommen 870 km ( ist gebucht ) sowie in den wilden süden fast 700 km
stelle ich mir die frage was ist billiger >> verbrauch ?
a. mit hänger an meinen belingo mit 75 ps oder
b. kajak aufs dach ?
was meint ihr ?
geschwindigkeit mit hänger ist max 80 km auf der autobahn ?
haina
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Mär 2015
01
07:26
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
Hallo Haina,
ich habe beide Möglichkeiten zur Auswahl.
Für die langen Strecken habe ich mich gegen den Hänger entschieden,
da ich einfach schneller unterwegs bin.
Meine Strecken an die Ostsee sind zwischen 300-400 km lang,
ob ich mit 130 kmh oder mit 100 kmh fahre macht zeitlich schon was aus.
Bei 700 km würde ich immer versuchen das Kayak aufs Dach zu verfrachten.
![Bild](http://up.picr.de/21143146sp.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/21143157rr.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/21143158xm.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/21143160po.jpg)
Gruß Jörg![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
ich habe beide Möglichkeiten zur Auswahl.
Für die langen Strecken habe ich mich gegen den Hänger entschieden,
da ich einfach schneller unterwegs bin.
Meine Strecken an die Ostsee sind zwischen 300-400 km lang,
ob ich mit 130 kmh oder mit 100 kmh fahre macht zeitlich schon was aus.
Bei 700 km würde ich immer versuchen das Kayak aufs Dach zu verfrachten.
![Bild](http://up.picr.de/21143146sp.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/21143157rr.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/21143158xm.jpg)
![Bild](http://up.picr.de/21143160po.jpg)
Gruß Jörg
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
- vatas-sohn
- Beiträge: 13304
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Mär 2015
01
08:28
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
Ich denke mal, daß das keinen großen Unterschied macht. So jedenfalls meine Erfahrungen mit Opel AstraF und G. Man ist eben lediglich langsamer unterwegs...haina hat geschrieben:...stelle ich mir die frage was ist billiger >> verbrauch ?
a. mit hänger an meinen belingo mit 75 ps oder
b. kajak aufs dach ?...
Kommt darauf an, wie der Anhänger zugelassen ist. Da gibt es unter bestimmten Bedingungen auch eine 100 km/h Zulassung!haina hat geschrieben:...geschwindigkeit mit hänger ist max 80 km auf der autobahn ?...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- haina
- Beiträge: 162
- Registriert: 18. Apr 2014, 07:13
- Mein Kayak: Slayer 13 in Hidden Oak
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Mürlenbach D-54570
- Alter: 70
Mär 2015
01
08:35
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
hallo nochmals
normal führerschein " B " 750 Kg > ohne bremse und ohne besondere zulassung > ist gleich 80 km
haina
normal führerschein " B " 750 Kg > ohne bremse und ohne besondere zulassung > ist gleich 80 km
haina
- nico_030
- Beiträge: 421
- Registriert: 15. Mär 2013, 17:02
- Mein Kayak: Ocean Kayak Scupper Pro
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Santiago de Cuba oct-feb
- Alter: 63
Mär 2015
01
09:44
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
Hi@all!
Mit Auto kann ja jeder.
Ich transpotiere meinen Kayak in Kuba mit E-Bike und Bike Anhänger von carry freedom y-frame
mit Achsverbreiterung und Zugstangen Verlängerung.
Der Anhänger ist für 90kg und eine Geschwindigkeit bis 40km/h freigegeben.
joerg
Mit Auto kann ja jeder.
Ich transpotiere meinen Kayak in Kuba mit E-Bike und Bike Anhänger von carry freedom y-frame
mit Achsverbreiterung und Zugstangen Verlängerung.
Der Anhänger ist für 90kg und eine Geschwindigkeit bis 40km/h freigegeben.
joerg
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2015
01
09:57
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
Andere Länder, andere Sitten
.
In Deutschland darf man mit Hängern die dafür zugelassen sind 100km/h fahren, in Frankreich sogar 120km/h, wenn ich nicht irre.
In DK blöderweise nur 80km/h und in Norwegen glaube sogar nur 70, aber auch nur, wenn die ü300kg gebremst sind...
Der Verbrauch ist natürlich mit Hänger niedriger, wenn man etwas größere Motoren fährt. Bei meinem Saab macht es schon einen Unterschied, ob ich 80 oder 150 fahre. Nur wenn ich einen 100er Hänger nehme und im Vergleich mit Kajak auf dem Dach max. 130 avisiere wird der Unterschied wohl nicht so groß sein. Beides hat Vorteile. Ob ich für die 800km 12h brauche (Hänger 80), oder 8h bei Tempo 130 hängt halt vom persönlichen Befinden ab.
Obwohl mit dem Klaufix von Jörg würde ich keine 100 fahren wollen
.
Wenn Du ohne Familie auf Tour gehst, hau Dir das Ding aufs Dach und jut.
Wenn wir (3 Frauen, meine Wenigkeit) auf Tour gehen schaut das so aus:
![Bild](http://up.picr.de/21143997xj.jpg)
Das mit dem Hänger hat halt auch Vorteile. Es passt fast der ganze Hausstand mit rein.
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
In Deutschland darf man mit Hängern die dafür zugelassen sind 100km/h fahren, in Frankreich sogar 120km/h, wenn ich nicht irre.
In DK blöderweise nur 80km/h und in Norwegen glaube sogar nur 70, aber auch nur, wenn die ü300kg gebremst sind...
Der Verbrauch ist natürlich mit Hänger niedriger, wenn man etwas größere Motoren fährt. Bei meinem Saab macht es schon einen Unterschied, ob ich 80 oder 150 fahre. Nur wenn ich einen 100er Hänger nehme und im Vergleich mit Kajak auf dem Dach max. 130 avisiere wird der Unterschied wohl nicht so groß sein. Beides hat Vorteile. Ob ich für die 800km 12h brauche (Hänger 80), oder 8h bei Tempo 130 hängt halt vom persönlichen Befinden ab.
Obwohl mit dem Klaufix von Jörg würde ich keine 100 fahren wollen
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wenn Du ohne Familie auf Tour gehst, hau Dir das Ding aufs Dach und jut.
Wenn wir (3 Frauen, meine Wenigkeit) auf Tour gehen schaut das so aus:
![Bild](http://up.picr.de/21143997xj.jpg)
Das mit dem Hänger hat halt auch Vorteile. Es passt fast der ganze Hausstand mit rein.
Gruß Ralf
- Grätenjäger
- Beiträge: 684
- Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schwarzwald
- Alter: 50
Mär 2015
01
11:17
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
Ich würde auch immer versuchen zu vermeiden das ich den Hänger nehmen muß.
Ohne Anhänger fährt es sich viel entspannter . Und 130 kmh ist ideale Reisegeschwindigkeit.
So kann ich auch bei einem Überholvorgang auf der Autobahn mal kurz auf 140 oder 150 beschleunigen.
Aber 960 km bis zu meinen Ferienort an der Ostsee mit Anhänger wäre für mich eine Horrorvorstellung.
Ich fahre abends um 22 Uhr los, und bin um 7 Uhr in der Früh am Ziel.
Mit Hänger wäre ich bestimmt 4 Std. länger unterwegs.
Deshalb besitze ich auch keinen Wohnwagen.
Wobei sich das in naher Zukunft auch ändern könnte. Meine Frau hat da so Andeutungen gemacht.![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ohne Anhänger fährt es sich viel entspannter . Und 130 kmh ist ideale Reisegeschwindigkeit.
So kann ich auch bei einem Überholvorgang auf der Autobahn mal kurz auf 140 oder 150 beschleunigen.
Aber 960 km bis zu meinen Ferienort an der Ostsee mit Anhänger wäre für mich eine Horrorvorstellung.
Ich fahre abends um 22 Uhr los, und bin um 7 Uhr in der Früh am Ziel.
Mit Hänger wäre ich bestimmt 4 Std. länger unterwegs.
Deshalb besitze ich auch keinen Wohnwagen.
Wobei sich das in naher Zukunft auch ändern könnte. Meine Frau hat da so Andeutungen gemacht.
![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Mär 2015
01
12:06
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
meine erfahrungen: verbrauch bei identischer geschwindigkeit ungefähr gleich.
ich fahre mit beiden varianten meist 100 - 110 km/h. wenn's mal schneller gehen muss (z.b. beim überholen mit hetzjagd hinter dir), dann gehts bei beiden varianten auch schneller.
vorteile hänger: mehr stauraum (z.b. für familienurlaub), man bekommt das kajak einfacher runter
nachteile hänger: nicht jede einsetzstelle bietet ausreichend park- oder rangiermöglichkeiten, mehrkosten (z.b. standgebühren auf dem einen oder anderen zeltplatz, deutlicher aufschlag auf fähren)
ich fahre mit beiden varianten meist 100 - 110 km/h. wenn's mal schneller gehen muss (z.b. beim überholen mit hetzjagd hinter dir), dann gehts bei beiden varianten auch schneller.
vorteile hänger: mehr stauraum (z.b. für familienurlaub), man bekommt das kajak einfacher runter
nachteile hänger: nicht jede einsetzstelle bietet ausreichend park- oder rangiermöglichkeiten, mehrkosten (z.b. standgebühren auf dem einen oder anderen zeltplatz, deutlicher aufschlag auf fähren)
teamauchmalfastfischlos
- Fiffe1971
- Beiträge: 137
- Registriert: 11. Jan 2013, 20:58
- Mein Kayak: Tarpon 120 Angler mango
- Wohnort: Harsewinkel
- Alter: 53
Mär 2015
01
21:44
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
![:ot2: :ot2:](./images/smilies/offtopic-1.gif)
Fehlt nur noch so etwasnico_030 hat geschrieben:Hi@all!
Mit Auto kann ja jeder.
Ich transpotiere meinen Kayak in Kuba mit E-Bike und Bike Anhänger von carry freedom y-frame
mit Achsverbreiterung und Zugstangen Verlängerung.
Der Anhänger ist für 90kg und eine Geschwindigkeit bis 40km/h freigegeben.
joerg
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
![Bild](http://up.picr.de/21154216ox.jpg)
![:ot2: :ot2:](./images/smilies/offtopic-1.gif)
Das Leben ist wie ein Marmeladenbrot...
Auf der einen Seite süß wie Marmelade...
und auf der anderen Seite trocken wie ein Stück Brot!
Papa von Jan Kowalsky
Auf der einen Seite süß wie Marmelade...
und auf der anderen Seite trocken wie ein Stück Brot!
Papa von Jan Kowalsky
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mär 2015
02
19:37
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
Da bin ich ja nicht der einzige mit so einer "blödsinnigen" Idee.nico_030 hat geschrieben:Ich transpotiere meinen Kayak in Kuba mit E-Bike und Bike Anhänger von carry freedom y-framemit Achsverbreiterung und Zugstangen Verlängerung.Der Anhänger ist für 90kg und eine Geschwindigkeit bis 40km/h freigegeben.
Bin ernsthaft am Überlegen, ob ich mir einen Anhänger für meine Schwalbe umstricke.
Das Problem ist nur der Weg zu meiner Standardeinsatzstelle. Der besteht aus parallel liegenden Betonplatten und dazwischen nix.
Da wird die Spurweite für eine Platte zu breit sein und in der Mitte durch die Löcher...
Ich persönlich würde für längere Anreisen auch den Dachträger nehmen.
Und das Kajak kann man dabei auch noch als Dachbox nehmen. Für Paddelklamotten, Kajakwagen, Paddel etc.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
![Bild](http://up.picr.de/27330209rn.png)
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
![Bild](http://up.picr.de/27330209rn.png)
Mär 2015
04
23:51
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
Hey Leute,
bin letztes Jahr 1400km nach Spanien gefahren mit nem Slayer 13 auf nem Audi a4 Avant, 140kmh gar kein Problem!
Musste mir sogar nen Zettel aufs armaturen Brett kleben ums nicht zu vergessen
Habe ca. 1/2L mehr Diesel auf 100km verbraucht als das Jahr zuvor ohne Yak.
Ich fahre mein Slayer ausschließlich aufm Dach bis max. 150kmh.
bin letztes Jahr 1400km nach Spanien gefahren mit nem Slayer 13 auf nem Audi a4 Avant, 140kmh gar kein Problem!
Musste mir sogar nen Zettel aufs armaturen Brett kleben ums nicht zu vergessen
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
Habe ca. 1/2L mehr Diesel auf 100km verbraucht als das Jahr zuvor ohne Yak.
Ich fahre mein Slayer ausschließlich aufm Dach bis max. 150kmh.
- Grätenjäger
- Beiträge: 684
- Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schwarzwald
- Alter: 50
Mär 2015
05
06:44
Re: Kajak + Auto mit oder ohne Hänger was ist besser ?
PaddelBass hat geschrieben:Hey Leute,
bin letztes Jahr 1400km nach Spanien gefahren mit nem Slayer 13 auf nem Audi a4 Avant, 140kmh gar kein Problem!
Musste mir sogar nen Zettel aufs armaturen Brett kleben ums nicht zu vergessen![]()
![]()
Habe ca. 1/2L mehr Diesel auf 100km verbraucht als das Jahr zuvor ohne Yak.
Ich fahre mein Slayer ausschließlich aufm Dach bis max. 150kmh.
Da waren mal zwei Schwaben mit SOT auf dem Dach auf der Autobahn unterwegs. Sie haben die Dachträgervariante erfolgreich
bis 180 km/h getestet. Die Schwaben haben doch echt einen Dachschaden.
![:ot: :ot:](./images/smilies/Smiley_OffTopic.gif)
Aber bitte liebe Kinder !!! So etwas solltet Ihr nicht nachmachen.
![:muah: :muah:](./images/smilies/00000720.gif)
130 Km/h empfinde ich auch mit Kayak auf dem Dach als ideale Reisegeschwindigkeit
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!