Hobie Revolution 11 Modell 2015

Benutzeravatar
Mozartkugel
Beiträge: 334
Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
Kayak-Pate: Nein
Feb 2015 02 19:21

Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Mozartkugel

Moin,

dieses Modell gefällt mir eigentlich ganz gut... neuer Sitz, neuer Antrieb, geringes Gewicht, Zuladung mit 125kg ist auch noch OK, etc. etwas bedenken habe ich aber mit der Standfläche. Reicht das aus für einen sicheren Stand? Hier im Bild sieht man es recht gut... https://www.backyardboats.com/getattach ... ckage.aspx

Was meint ihr?

Gruß
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Feb 2015 02 19:24

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Jogi

stehen kannst du im Revo nur mit Ausleger und selbst dann ist es sehr wackeliig ,hab selbst das 11er gehabt :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Feb 2015 02 19:27

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Kveite

Sorry, aber Dein Nick deutet entweder auf einen Aussie hin, oder aber einen Mampfbert.
Mit letzterem assoziiere ich ein paar kg zu viel auf den Hüften, da könnten die 125kg Zuladung zu wenig sein :D

just my 2 cents
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Mozartkugel
Beiträge: 334
Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
Kayak-Pate: Nein
Feb 2015 02 19:32

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Mozartkugel

aktuell wiege ich 101kg... gerade gemessen :zwink:
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Feb 2015 02 19:34

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Jogi

Kveite hat geschrieben:...Mit letzterem assoziiere ich ein paar kg zu viel auf den Hüften, da könnten die 125kg Zuladung zu wenig sein :D

just my 2 cents
Ralf du musst andere doch nicht mit dir verwechseln ,was meinst du wohl warum dein Kayak so krumm ist :muah:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Feb 2015 02 19:35

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Jogi

Mozartkugel hat geschrieben:aktuell wiege ich 101kg... gerade gemessen :zwink:
dann wird das wohl etwas knapp mit der Zuladung :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Mozartkugel
Beiträge: 334
Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
Kayak-Pate: Nein
Feb 2015 02 19:39

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Mozartkugel

hast recht mit der Zuladung, aber das mit dem Stand habe ich mir auch schon fast gedacht, schade. Es bleibt dann also bei den 2 Modellen... Outback 2015 oder Slayer Propel 10.
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Feb 2015 02 19:53

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Jogi

hier mal ein kleines Video zum Thema stehen im Outback
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Feb 2015 03 16:47

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von asphaltsau1

Ich bin zwar nicht der größte Fan vom Outback, aber in deinem Fall würde ich schon dazu raten. Das Slayer ist nicht unbedingt ein Leichtgewicht und das Hobie wäre doch ein ganzes Ende länger! :cap:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Mozartkugel
Beiträge: 334
Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
Kayak-Pate: Nein
Feb 2015 03 17:47

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Mozartkugel

Slayer Propel 10 wiegt doch nur 27kg (Leergewicht). Das Outback wiegt 37kg. Wobei länger in meinem Fall nicht unbedingt besser ist zwecks der Lagerung. Den 10er Slayer könnte ich zur Not auch noch aufm Balkon oder in der Wohnung lagern, beim Outback wird die Lagerung schon etwas schwieriger.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Feb 2015 03 21:24

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von asphaltsau1

Du hast das gute Stück nachher aber nicht zum lagern gekauft, sondern zum Paddeln/Treten bzw. Angeln.
Da ist das Slayer 13 schon besser gestrickt und das ist dann wieder ein Brocken!
Außerdem heißt schwieriger doch nicht unmöglich, oder?

Und glaub mir - du möchtest auch keine sperrigen 27 kg dauerhaft durch das Treppenhaus hoch tragen und durch die Wohnung auf den Balkon. :cap:

Wie sehen denn die Alternativen der Lagerung aus?
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Mozartkugel
Beiträge: 334
Registriert: 29. Jan 2015, 17:31
Mein Kayak: RIP Slayer & Outback
Kayak-Pate: Nein
Feb 2015 04 04:37

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von Mozartkugel

ja, stimmt auch wieder.

Für die Lagerung kommen ein paar Möglichkeiten in Frage:

Tiefgarage auf dem Dachträger (wird hier bei uns wohl geduldet laut Brandschutzverordnung). Aber wegen Vandalismus hätte ich u.U. meine Bedenken. Wohnen zwar in einer guten Gegend, aber man weiß ja nie. Dann bei meinen Schwiegereltern in der Einfahrt. Wäre im freien, aber man kann es ja abdecken. Zur Not halt im Keller (diagonal würde es sogar rein passen oder halt in die Wohnung an der Wand. Keller oder Wohnung wäre halt etwas mühselig, auch wenn ich im EG wohne.

Die bequemste und einfachste Variante wäre in der Tiefgarage. :wink:

Gruß
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Feb 2015 04 07:22

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von asphaltsau1

Mozartkugel hat geschrieben:Tiefgarage auf dem Dachträger
Das ist wohl weniger optimal, weil man ja nicht die ganze Zeit mit dem Kajak auf dem Dach spazieren fahren möchte.
Wenn du allerdings eh 2 mal die Woche damit los willst dann schon. :zwink:
Mozartkugel hat geschrieben:Zur Not halt im Keller (diagonal würde es sogar rein passen
Kommt auf die Zuwegung an.
Mozartkugel hat geschrieben:oder halt in die Wohnung an der Wand.
Ich gehe mal davon aus, dass es "Hochparterre" ist, da du vorher von Balkon gesrochen hast.
Ev. eine Halterung ans Geländer?
Wenn du es direkt in die Wohnung hängen möchtest, muß es immer sauber und trocken nach der Ausfahrt sein
und das ist schwierig.
Mozartkugel hat geschrieben:Dann bei meinen Schwiegereltern in der Einfahrt.
Wenn sie nicht zu weit entfernt wohnen, wäre das doch auch was.
Wichtig ist aber eine formstabile Lagerung!
Ev. infizierst du sie gleich damit und sie bauen dem Yak noch ne Garage und stellen ihr eigenes dazu. :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
ahriman
Beiträge: 158
Registriert: 23. Jan 2015, 22:30
Mein Kayak: WS Thresher 155
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wien
Alter: 49
Feb 2015 04 09:28

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von ahriman

Mozartkugel hat geschrieben:Für die Lagerung kommen ein paar Möglichkeiten in Frage:
...
Wäre eine Lagerung in einem Verein o.Ä. für Dich eine denkbare Variante? Ich hab mir auch grad vor ein paar Tagen ziemlich den Kopf bzgl. der Lagerung des noch zu kaufenden 1. Kajaks zerbrochen... und bin dann drauf gekommen daß es in der Nähe vom Gewässer ein Geschäft gibt wo man für 100,-/Boot/Jahr in einer kleinen Lagerhalle einen Platz für sein Gerät mieten kann... das werd ich wohl machen.
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Feb 2015 04 14:55

Re: Hobie Revolution 11 Modell 2015

Beitrag von MarioSchreiber

ahriman hat geschrieben:
Mozartkugel hat geschrieben:Für die Lagerung kommen ein paar Möglichkeiten in Frage:
...
Wäre eine Lagerung in einem Verein o.Ä. für Dich eine denkbare Variante? Ich hab mir auch grad vor ein paar Tagen ziemlich den Kopf bzgl. der Lagerung des noch zu kaufenden 1. Kajaks zerbrochen... und bin dann drauf gekommen daß es in der Nähe vom Gewässer ein Geschäft gibt wo man für 100,-/Boot/Jahr in einer kleinen Lagerhalle einen Platz für sein Gerät mieten kann... das werd ich wohl machen.
Ich weiß nicht ob ich dir den Tipp gegeben habe oder ob es jemand anderes war der es auch so machen wollte.
Daher lieber noch mal : Achtet darauf das ihr die Möglichkeit habt jederzeit an euer Boot zu kommen !
Nichts ist ärgerlicher als eine spontane Tour nicht machen zu können weil da abgeschlossen ist !!!
Bild
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“