
Über den Service von Hobie kann ich bislang nur äußerst positiv berichten (Dank an CataWest an dieser Stelle!

was meinst du wie viele neuwagen vor der auslieferung gespachtelt und lackiert werden, weil beim transport schäden gemacht wurden? aber das ist ein anderes thema...Fischfischer hat geschrieben: Also nicht bös gemeint, aber ich möchte dich mal sehen wenn du dir ein neuwagen als import kaufst und der dann mit beulen bei dir ankommt.
Wie du dann drauf reagierst wenn man dir sagt da mußt du dich an den spediteur wenden und man dann eine anleitung bekommst zum ausbeulen deiner tür weil das kann beim verladen ja mal paßieren.
Irgendwie ist das doch nicht ok oder?
Also wenn ich mir was neues kaufe, will ich es auch im neuzustand haben und nicht mit beschädigungen.
Und die aussage beulen, die dann auch noch eine nachbehandlung brauchen, sind keine beschädigungen kann ich absolut nicht vertreten.
Ja, das stimmt! ABER: die werden nicht mit Beulen an die Kunden ausgeliefert. Solange das Ding fachmännisch repariert wurde und man nichts mehr sieht und auch nichts mehr auftritt, ist es doch ok. Also ich kenne jetzt auf Anhieb kein Produkt, welches so teuer ist und dann mit Beulen daherkommt. Bei allem Verständnis für Transportproblemchen, aber das kann ja irgendwie nicht sein. Dann muss der Hersteller das Boot einfach besser verpacken. Aber so viel Geld bezahlen und dann ein Boot mit Beulen oder Schrammen wie bei Kveite geht meiner Meinung nach gar nicht. Ich wär darüber auch sehr enttäuscht.kulti007 hat geschrieben:was meinst du wie viele neuwagen vor der auslieferung gespachtelt und lackiert werden, weil beim transport schäden gemacht wurden? aber das ist ein anderes thema...Fischfischer hat geschrieben: Also nicht bös gemeint, aber ich möchte dich mal sehen wenn du dir ein neuwagen als import kaufst und der dann mit beulen bei dir ankommt.
Wie du dann drauf reagierst wenn man dir sagt da mußt du dich an den spediteur wenden und man dann eine anleitung bekommst zum ausbeulen deiner tür weil das kann beim verladen ja mal paßieren.
Irgendwie ist das doch nicht ok oder?
Also wenn ich mir was neues kaufe, will ich es auch im neuzustand haben und nicht mit beschädigungen.
Und die aussage beulen, die dann auch noch eine nachbehandlung brauchen, sind keine beschädigungen kann ich absolut nicht vertreten.
paarscout hat geschrieben: Ja, das stimmt! ABER: die werden nicht mit Beulen an die Kunden ausgeliefert. Solange das Ding fachmännisch repariert wurde und man nichts mehr sieht und auch nichts mehr auftritt, ist es doch ok. Also ich kenne jetzt auf Anhieb kein Produkt, welches so teuer ist und dann mit Beulen daherkommt. Bei allem Verständnis für Transportproblemchen, aber das kann ja irgendwie nicht sein. Dann muss der Hersteller das Boot einfach besser verpacken. Aber so viel Geld bezahlen und dann ein Boot mit Beulen oder Schrammen wie bei Kveite geht meiner Meinung nach gar nicht. Ich wär darüber auch sehr enttäuscht.
Über die Nachricht des schlechten Service bin ich erschrocken. So geht man nicht mit Kunden um, wenn man langfristig auf dem Markt existieren will. Und ganz ehrlich, wenn ich 3000,- Teuro für ein Kajak hinblättere, wofür hier so mancher lange sparen und hart arbeiten muß, dann kann ich erwarten, dass dieses auch beim Transport anständig verpackt und nicht verbeult, sondern einwandfrei, ausgeliefert wird. Schliesslich wird die Gewinnspanne nicht ohne sein, da auch diese Boote, zumindest die Rümpfe, im Zeitalter der Globalisierung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwo in China, Indunesien oder Korea gepresst/gegossen und ggf. sogar komplett zusammengefrimmelt werden. Indiz dafür ist der wesentlich niedrigere VKP in Nordamerika. Nur das ist ein anderes Thema,Sebastian cw hat geschrieben:Zuerst einmal sind Beulen in PE kein Schaden.wobbler michi hat geschrieben:Kauft ihr ein neues Jak und habt richtig fette Beulen drin ,dann schickt euch Hobie ein Video wie ihr den Schaden beheben könnt![]()
Die Boote kommen 1000ende Kilometer zuerst mit dem Zug und dann Schiff nach Rotterdam, von dort aus per LKW zu den Händlern. Dass da mal eine Beule im Boot ist, ist völlig normal. Die Beuelen bekommt man wie gesagt sehr einfach heraus. Man kann auch ein einzelnes Boot mit Schaumstoff komplett rundherum in einen Container laden, macht die Boote aber leicht teurer....
Gute Anleitung, wenn im "Gebrauch" so ein Schaden mal auftreten sollte, bei Neuware ein no go!Sebastian cw hat geschrieben:Hier ist das Video: http://youtu.be/OpuIJzMotDg