Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Sport?

Die Kayakmodelle der User !
Addict
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2014, 23:25
Dez 2014 17 22:09

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Addict

Ja, nach allen Überlegungen ist das i12s der Favorit. Der Preis ist aber wirklich mehr als stolz, falls ich mich zum Kauf entscheide freue ich mich schon auf den Moment wo ich meiner Freundin gestehen muss dass ich mir für über 2500 Euro ein aufblasbares Treetboot gekauft habe :lol:

Ein paar Fragen hätte ich noch:
Wie sieht es mit der Lagerung des Bootes aus nachdem man auf dem Wasser war? Wenn ich das nass in diesen Koffer packe und auf dem Dachboden parke fängt das doch bestimmt an zu gammeln, oder? Wie bekommt ihr das zu Hause trocken, nochmals aufpumpen und trocken wischen?

Ich nehme an das Echolot wird ähnlich wie die Rutenhalter über angeklebte Platten und entsprechende Adapter moniert!? Welche Form des Echolots montiert man denn? Eine portable Version wo der Akku direkt unter dem Lot montiert ist oder eine normale Variante bei der man sich dann ein Plätzchen im Boot für die Batterie sucht? Und wie läuft das in diesem Fall mit den Kabeln, ein aufblasbares Kayak wird ja sicherlich keine Kabelschächte haben!?

Wie man lesen kann wird mein Plan etwas konkreter, wenn es passt werde ich mir am Wochenende mal das gute Stück beim Händler anschauen, mal schauen ob beim Preis noch was machbar ist.
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 549
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Dez 2014 18 20:58

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Sebastian cw

Thema Lagerung:
Wir hatten mal ein Inflatable als Demo-Boot (damit wurde wirklich nicht pfleglich mit umgegangen), das habe ich meist möglichst am Ufer kurz trocknen lassen und einfach in die Tasche gesteckt. Oft ist das aber auch einfach nass in die Tasche gekommen. Dem Material macht das nichts. Es konnte zwar Flecken geben (keine Stockflecken!!), dagegen hat aber einmal im Jahr eine Reinigung mit Fender-Reiniger geholfen. Es gibt sogar eine Politur für die Boote, das habe ich aus Faulheit aber nur einmal gemacht :D Normalerweise sollte es also reichen, wenn du's nach Gebrauch mit einem Tuch einfach ein wenig trocken wischt.

Thema Echolot:
Montieren würde ich es mit den Klebe-Patches. Die Kabel und Batterie würde ich vorn in die Luke packen. Die Platte mit der Luke ist eine Fest-Stoff-Platte, da kannst du ruhig reinboren (möglichst im aufgeblasenen Zustand, sonst kann's Probleme geben, wenn du zu tief bohrst ;) ). Wenn du die Kabel noch sauber über Deck verlegen willst, würde ich zu einfachen Baumarkt Kabel-Clips greifen, die man mit dem gleichen Kleber, wie die Patches aufkleben kann.


Generell beim Kleben der Patches usw. aber darauf achten: Markiere dir am besten vorher die Stellen, an denen das Boot gefaltet wird. Wenn ein Patch genau in so einem "Falt-Knick" sitzt, gibt's Probleme beim Verpacken.
Hobie Kayak
Addict
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2014, 23:25
Dez 2014 18 21:10

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Addict

Tausend Dank für all die guten Tips! :thx:

So langsam gehen mir die Fragen aus...eine hätte ich noch: Wo und wie wird der Geber fürs Echo montiert? Gibt es da eine Vorrichtung am Rumpf? Oder klebt man den auch einfach?

Die Meinung dass es das Aufblasbare wird verfestigt sich zunehmend. Werde mir am Samstag unbedingt mal eins anschauen, mal schauen ob bei dem Schietwedder auch noch ne Probefahrt drin ist.
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Dez 2014 18 21:18

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von fischfried

nach wieviel jahren wird eigentlich so ein aufblasbares teil porös?
und gibt es dann die möglichkeit, das material zu recyceln?
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 537
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 59
Dez 2014 19 07:26

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von Blindfischer

Beim Hobie hast du vorne eine feste Platte, quasi als Schottwand, daran kann man gut die Kugeln von RAM anbringen.
Daran kannst Du dann Echoarm und Display befestigen, die stören nicht beim Falten und funktionieren gut.
In dem Fall würde ich eine 12 V Steckdose in die Schottwand bauen und die Batterie dann in dem vorderen Fach unterbringen, dann hast du auch keine Kabel rumhängen wenn Du ohne Echo fährst( oder Batterie in wasserdichter Box in den Fußraum, geht auch).

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Dez 2014 19 10:16

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von serious

Du kannst es so machen, wie Dirk empfiehlt. Ist praktisch, wenn man alles vorn im verschließbaren Bugraum verstauen kann. Ich wollte diese Schottwand nicht so gern anbohren und bin auch skeptisch, ob die Kugeln beim Falten nicht stören. Daher verwende ich vorn am Bug ein quer über das Kayak (mit 2 Gurten) befestigtes, schmales Brett. Links auf dem Brett ist eine Befestigung (Scotty) für den Geber/Geberarm aufgeschraubt, rechts eine Halterung für die Actionpro. Unter dem Brett ist die Batterie im wasserfesten Kasten untergebracht. Das Echolot ist ebenfalls vorn links platziert. Ich habe es mit Klebepad und Scotty-Halterung allerdings auf der linken Bord"wand" befestigt, so kann ich das Echolot im Sitzen bequem bedienen. Die Kabel befinden sich alle unter dem Brett und stören nicht. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Ich lade demnächst mal Fotos hoch. Jetzt bin ich erst Mal weg...

Gruß Udo
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Dez 2014 19 10:24

Re: Kompaktes Kayak - Slayer 10, Mariner 10 oder Mirage Spor

Beitrag von serious

fischfried hat geschrieben:nach wieviel jahren wird eigentlich so ein aufblasbares teil porös?
und gibt es dann die möglichkeit, das material zu recyceln?
Das ist auch pflegeabhängig. Die böse UV-Strahlung bewirkt im Laufe der Zeit eine Versprödung von Kunststoffen. Spezielle Pflegemittel halten diesen Prozess auf. Ich behandle mein Kayak mindestens zwei Mal im Jahr mit einem Hobie-Pflegemittel. Ich behaupte, bei guter und regelmäßiger Pflege dürften 20+ Jahre überhaupt kein Problem sein.

Gruß Udo
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“