Knoten Probleme

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
DickFisch
Beiträge: 655
Registriert: 24. Aug 2014, 16:53
Mein Kayak: Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ostseebad Boltenhagen
Alter: 59
Sep 2014 02 09:04

Knoten Probleme

Beitrag von DickFisch

Moin moin und Hilfe,

ich habe mir mal neue Schnüre geleistet und mir was Gutes verkaufen lassen. So habe ich jetzt eine Rundgeflochtene und als Vorfach die unsichtbare Fluorocarbon von Gamakatsu (steht auch in Kütter und Küste Nr. 52 S.95) Nur bekomme ich die beiden Schnüre nicht wirklich zusammen, habe schon vieles ausprobiert, auch Anleitungen aus dem Internet, selbst mit Sekundenkleber hält die Sache nur "wenige Würfe" ich wollte eigentlich einige Mefo fangen und nicht nur füttern bzw. den Meerresspiegel ansteigen lassen. Mein Haushaltsgeld ist auch nicht unerschöfflich.

Danke wenn ihr noch einige Knoteneerfahrungen habt.

Gruß Holger
Das Meer sei mit Dir

Holger
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10343
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Sep 2014 02 09:20

Re: Knoten Probleme

Beitrag von Mefofreund

Hallo Holger,
bitte gebe die Durchmesser der beiden Schnüre an.
Ich war bisher mit dem Blutknoten ganz zufrieden ( Ø 0,12mm Geflecht plus Ø 0,30 - 0,35mm Fluocarbon).
Gobio hatte mir allerdings ein paar gespließte Vorfächer angefertigt und die sind wirklich der absolute Hammer.
Darüber müsste er aber was schreiben.
Wie gesagt,
der Blutknoten hat mich fast abrießfrei durch die letzten Jahre gebracht!

Gruß Jörg :cap:
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 02 09:53

Re: Knoten Probleme

Beitrag von gobio

Hi.

Blutknoten ist schon super. Alternativ kannst Du auch mal den Doppelten Uniknoten /Grinnerknoten testen. Etwas leichter zu binden.

http://www.angelknotenpage.de/Knotenbank/grin_dpl.htm
http://www.blinker.de/download/files/Do ... knoten.pdf

Generell ist Flouro mit Geflochtener schwer zu verbinden. Deshalb hab ich mir Monovorfächer als WoL gebastelt. Wind on Leader sind aus dem Bereich des Meeresangelns auf Marlin etc. und etwas Zeitaufwändig her zu stellen. Haben aber einen 100%igen Tragkrafterhalt (wenn genau gebunden).

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
A-tom-2
Beiträge: 872
Registriert: 7. Jan 2013, 15:53
Mein Kayak: Tiderace Vortex, Valley Nordkapp, Gatz Athabasca
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ahrenshoop
Alter: 52
Kontaktdaten:
Sep 2014 02 10:49

Re: Knoten Probleme

Beitrag von A-tom-2

Nach einigen Köderverlusten mit dem Albright bin ich nun mit dem "Slim Beauty" sehr zufrieden.
http://www.angelknotenpage.de/Knotenbank/slim.htm
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10343
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Sep 2014 02 10:53

Re: Knoten Probleme

Beitrag von Mefofreund

gobio hat geschrieben:Hi.

Generell ist Flouro mit Geflochtener schwer zu verbinden. Deshalb hab ich mir Monovorfächer als WoL gebastelt. Wind on Leader sind aus dem Bereich des Meeresangelns auf Marlin etc. und etwas Zeitaufwändig her zu stellen. Haben aber einen 100%igen Tragkrafterhalt (wenn genau gebunden).

Gruß
Mirco
Das kann ich bestätigen,
gerade bei "Gewaltwürfen" hat sich dieses Vorfach bewährt!
Mirco,
drei habe ich noch. :zwink:
Selbst das eine,
welches bei meinem Dänemarkbesuch ständig angebunden war,
sieht noch gut aus!
Den Springerfliegenaufhänger habe aber schon zweimal erneuert.

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 02 10:59

Re: Knoten Probleme

Beitrag von gobio

Hi.

@ Jörg: Wenn Nachschub benötigst einfach melden.
@ Atom: Sieht auch gut aus. Nur der Übergang gefällt mir nicht so.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Sep 2014 02 11:37

Re: Knoten Probleme

Beitrag von serious

Da mich das auch interessiert, habe ich mal einen link für eine "Bauanleitung" gesucht. Gefunden:

http://www.70grad-nord.de/wind-on-leader.html

Gruß Udo
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 02 12:09

Re: Knoten Probleme

Beitrag von gobio

Hi.

Von dort habe ich auch meine Nadeln und das Zubehör. Hatte die Wol schon für Norge im Einsatz und vor kurzem mit 0,35mm angefangen. Ist etwas frikeliger aber funzt.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Sep 2014 02 12:36

Re: Knoten Probleme

Beitrag von vatas-sohn

Also ich nehme seit Jahren dafür ausschließlich den s.g. Schlagschnurknoten. Selbst beim Spinnfischen auf Zander, Hecht, Waller und Barsch. Der hält sehr zuverlässig, ist einfach zu binden und flutscht gut durch die Ringe... :daumen:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
ck123
Beiträge: 53
Registriert: 23. Jul 2013, 14:32
Mein Kayak: WS Ride 115X
Wohnort: Halle (Saale)
Sep 2014 02 14:26

Re: Knoten Probleme

Beitrag von ck123

Ich nehme immer einen kleinen No-Knot-Verbinder, an dessen Ende ich das FC binde. Einfacher gehts kaum und du erhälst dir die Tragkraft deiner Geflochtenen.
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 02 14:28

Re: Knoten Probleme

Beitrag von gobio

ck123 hat geschrieben:Ich nehme immer einen kleinen No-Knot-Verbinder, an dessen Ende ich das FC binde. Einfacher gehts kaum und du erhälst dir die Tragkraft deiner Geflochtenen.
Hi.

Sind ganz schön. Laufen aber nicht so toll durch die Rutenringe. Ich selbst hab mir beim Landen so ein Ding auch schon in die Finger gebohrt und mag die Seitdem nicht mehr.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
ck123
Beiträge: 53
Registriert: 23. Jul 2013, 14:32
Mein Kayak: WS Ride 115X
Wohnort: Halle (Saale)
Sep 2014 02 17:38

Re: Knoten Probleme

Beitrag von ck123

gobio hat geschrieben:
ck123 hat geschrieben:Ich nehme immer einen kleinen No-Knot-Verbinder, an dessen Ende ich das FC binde. Einfacher gehts kaum und du erhälst dir die Tragkraft deiner Geflochtenen.
Hi.

Sind ganz schön. Laufen aber nicht so toll durch die Rutenringe. Ich selbst hab mir beim Landen so ein Ding auch schon in die Finger gebohrt und mag die Seitdem nicht mehr.

Gruß
Mirco
Das stimmt natürlich. Besondres rutenringfreundlich sind sie nicht. Aber wer fischt schon 2m Vorfächer?
Und das mit deinem Finger - naja ... :zwink:
Aber ich muss ganz ruhig sein, mein erster Kajak-Hecht hat mir auch in den Zeigezeh gebissen. Das war dann auch sein Todesurteil.
Benutzeravatar
Bize
Beiträge: 102
Registriert: 23. Mai 2014, 21:58
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Mindelheim
Alter: 43
Sep 2014 02 19:18

Re: Knoten Probleme

Beitrag von Bize

Hi!

Vielleicht steh ich grad auf der Leitung, aber ich versteh das Prinzip vom WoL nicht richtig. Wenn ich eine geflochtene Hauptschnur hab und daran ein Mono- bzw. Fluorocarbonvorfach befestigen will, was bringt mir dann diese 2,5m lange Hohlschnur? Und für was diese riesige Schlaufe? :?: :?: :?:

Jürgen
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Sep 2014 02 20:26

Re: Knoten Probleme

Beitrag von gobio

Hi.

Die Hohlschnur ist nur dafür da um eine Knotenlose Verbindung zu dem Vorfach zu bekommen. Muss man sich wie eine Art Fingerfalle vorstellen. Unter Zug zieht sich die Schnur immer fester zusammen. In Norwegen haben wir mit 5m langen Vorfächern auf Heilbutt und auch Seelachs geangelt. Da hätte eine Verbindung mit Knoten oder Wirbel gestört. Vorteile sind in der Abriebfestigkeit, weniger Ausschlitzer durch den Puffer und gerade beim Pilken weniger Tüddel. Tüddel mit dem Nachbarn lassen sich zudem leichter lösen.

Beim Mefofischen erhoffe ich mir ein längeres Vorfach (wg. der Sichtigkeit), einen Puffer, und das man entspannter einholen kann da man nicht mehr so auf das Ende achten muss wegen der Rutenringe.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
DickFisch
Beiträge: 655
Registriert: 24. Aug 2014, 16:53
Mein Kayak: Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ostseebad Boltenhagen
Alter: 59
Sep 2014 02 21:52

Re: Knoten Probleme

Beitrag von DickFisch

Moin moin,
und danke erstmal für die vielen Tips. Werde mich durcharbeiten! :zwink:

Gruß Holger
Das Meer sei mit Dir

Holger
Antworten

Zurück zu „Laberforum“