Kajak und Bootswellen

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
haina
Beiträge: 162
Registriert: 18. Apr 2014, 07:13
Mein Kayak: Slayer 13 in Hidden Oak
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Mürlenbach D-54570
Alter: 70
Jul 2014 26 04:54

Kajak und Bootswellen

Beitrag von haina

hallo erstmal
ich hoffe ich stelle hier keine zu dumme frage, habe aber leider
nichts hier im forum darüber gefunden was einem
neuling helfen würde ?
richtiges verhalten fürs angeln auf schiffstrassen
es geht nicht um die vorfahrt sondern um wellen die von anderen booten
erzeugt werden und meisten quer zu einen kommen.
ich frage mich wie verhält sich mein kajak (slayer 13) oder soll ich mich verhalten
beim angeln auf der mosel wenn reger schiffsverkehr ist.
war bisher nur mit 3.5 m langen und 1.55 breiten schlauchboot auf der mosel ,und da schaukelt es schon
sehr heftig wenn wellen unters boot durch ziehen !
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jul 2014 26 07:22

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von vatas-sohn

Schönes und wichtiges Thema! Und das es blöde Fragen gibt glaube ich zunächst mal nicht! :wink:

Wellen durch Boots- und Schiffsverkehr sind eh kritisch, weil das ein s.g. chaotisches System ist. Wenn dann noch Strömung und womöglich etwas Wind dazu kommt, kann es heftig werden, ohne daß man zuvor davon etwas merkt. Das hängt damit zusammen, daß sich schneidende Wellen Kabbelwasser bilden und/ oder sich vereinigen können- gebündelte Kraft sozusagen!
Hintergrund ist folgender: Störungen (z.B. durch Schiffahrt* erzeugte Wellen) im fließenden Medium setzen sich entgegen der Fließrichtung (Strömung) fort. Aber Störungen bei s.g. schießender Strömung (z.B. Flutwellen) setzten sich mit der Fließrichtung fort. Wenn dann noch auflaufendes Wasser mit Wind in gleicher Richtung der Fließrichtung entgegen steht, reichen 2-3 Bft aus um "richtige" Wellen zu erzeugen. Das kann man sehr schön z.B. am Eingang zum Odensefjord in Dänemark erleben!
Viele kennen Geschichten von Monsterwellen etc. Genau das ist die Krux an der Geschichte.
Was ich damit sagen will? Augen auf und das Gebiet in dem Du fahren willst möglichst genau studieren. Das heißt Strömungsverhältnisse, Tiefen und Gewässerstruktur kennen lernen. Vieles davon kann man bequem am PC erledigen. Und im Zweifelsfall lieber nicht raus fahren!!!!
Beobachte den Fluß und Du lernst viel über ihn. :wink:

Tendenziell ist es immer günstig, wenn man die Wellen möglichst bugseits abfängt. Wasserfahrzeuge werden letztlich dafür gebaut (größtenteils!). Auch mit dem Heck des Bootes kann man Wellen gut aufnehmen, aber das geht nicht so gut wie mit dem Bug. Wellen seewärts, also quer zum Boot sind ziemlich ungünstig, zumal diese in unseren Fahrtgebieten (Ostsee, Binnengewässer...) meist recht kurz sind. Lange Wellen, wie z.B. auf dem Pazifik stellen kein Problem dar.
Alles, was Du bis ~45° zur Bootslängsachse abfangen kannst ist eher unproblematisch. Darüber wird es kritisch. Wenn die Wellen nun zu hoch werden und Du aber dennoch in dem Gebiet fischen möchtest, dann solltest Du dringenst über die Anschaffung von Auslegern nachdenken.
Ich habe solche Ausleger (Sidekick AmaKit von Hobie) und muß sagen, daß das echt genial ist! Allein der gefühlte Sicherheitsgewinn ist enorm. Das Boot schmeißt nichts mehr um! :daumen:

*Ich weiß auch, daß man laut Rechtschreibung drei "f" verwenden müsste! Ich weigere mich aber bis ins Grab! :zwink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
haina
Beiträge: 162
Registriert: 18. Apr 2014, 07:13
Mein Kayak: Slayer 13 in Hidden Oak
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Mürlenbach D-54570
Alter: 70
Jul 2014 26 07:42

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von haina

hallo nochmals
danke für die schnelle antwort
Benutzeravatar
MAD 0 eins
Beiträge: 746
Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schönwalde a.B.
Jul 2014 26 08:01

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von MAD 0 eins

Wenn man darauf gefasst ist, ist es halb so wild. Aber wenn man gerade am Haken aus dem Kescher pulen ist oder ähnliches und nicht auf das Wasser guckt, kann es schnell kippelig werden.
Also bei viel Schiffsverkehr immer ein Auge auf das Wasser.
_________________________________
Gruß Mario (Team Los)
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jul 2014 26 08:21

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von fischfried

ich freue mich eigentlich immer auf wellen, ich mag das geschaukel. aber ich halte da so wie mario: immer ein auge auf den schiffsverkehr und seine hinterlassenschaften.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jul 2014 26 09:04

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von asphaltsau1

Ich sehe das eigentlich auch nicht so wild. Wenn einen nicht eine kurze Welle völlig unvorbereitet trifft ist alles i.O. Aber die sollten nur von dicht vorbeifahrenden Wasserfahrzeugen stammen, was man ja auch mitbekommt. Quer dazu rollt das Yak dann eben und man kann es prima mit dem Oberkörper kompensieren.
Ich kann bei soetwas problemlos weitermachen mit der Angelei und die tote Rute bekommt mal etwas Bewegung. :zwink:
Auf meinem Boot gab es da schon deutlich mehr Probleme. Das war der Breite verschuldet und dann haut einem so eine kurze querkommende Welle schon mal heftig gegen die Boardwand. In unseren schmalen Kajaks passt das für gewöhnlich.

Ich persönlich stehe den Auslegern eher skeptisch gegenüber. Sie minimieren die Rollfähigkeit. Für mich auf der Ostsee wären sie keine Option.
Zur Stabilisierung um im Stehen angeln zu können, oder beim Kajaksegeln machen sie aber schon Sinn.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jul 2014 26 15:43

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von MarioSchreiber

Wenn ich mal von quer kommenden Wellen eines größeren Bootes überrascht werde, dann hat es immer gereicht den Schwerpunkt schnell etwas tiefer zu legen.
Arme runter, evtl. noch mit dem Hintern etwas nach vorne rutschen und sich zurück lehnen.
Dann kann man die locker abreiten.
Bild
Benutzeravatar
haina
Beiträge: 162
Registriert: 18. Apr 2014, 07:13
Mein Kayak: Slayer 13 in Hidden Oak
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Mürlenbach D-54570
Alter: 70
Jul 2014 27 04:47

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von haina

hallo nochmals
das wird beim slayer 13 schlecht gehen denn da sitz man doch sehr hoch,
und der sitz ist nicht verstellbar (oben/unten)
haina
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Jul 2014 27 11:09

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von wobbler michi

Garnele und ich hatten es mal das im Wieker Bodden die Küstenwache vorbei gekommen ist und ca. 1,5-2m hohe Welle erzeugt hat und da haben wir schnellst möglich die Anker gelöst und sind mit etwas Fahrt in die Welle und da ging das Ourback voll aus dem Wasser und seitwärts hätten wir einen Schwimmkurs nehmen müssen (Garnele hatte die Hose richtig voll :muah: :muah: :muah: )
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
Malte
Beiträge: 2318
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Norderstedt
Alter: 33
Jul 2014 27 20:11

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von Malte

der hat ja auch nicht so einen tiefen Schwerpunkt wie du :D
Bild

Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jul 2014 27 20:48

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von fischfried

michi hat immer drei tieflaufende wobbler im wasser, die ihn stabilisieren. :lol:
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jul 2014 27 21:20

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von Jogi

fischfried hat geschrieben:michi hat immer drei tieflaufende wobbler im wasser, die ihn stabilisieren. :lol:
na ob da 3 Wobbler reichen :muah:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Jul 2014 27 23:40

Re: Kajak und Bootswellen

Beitrag von wobbler michi

Genau und und Schweden muß Garnele den Grill/Fleisch und die Getränke mitnehmen ,da ich ja schließlich auch noch ein paar Köder mitneheme :daumen:
aber wenn er einen braucht habe ich auch Reserve für ihn mit :sot-fish:
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Antworten

Zurück zu „Laberforum“