Günstiges Kajak aus der Bucht
Jul 2014
12
10:28
Günstiges Kajak aus der Bucht
Hi Jungs.
Neu hier und schon muss ich euch mit den ersten Fragen löchern. Sorry.
Überlege schon seit geraumer Zeit mir ein Angelkayak anzuschaffen. Fischen möchte ich damit in einem Staubereich der Donau auf Zander und Rapfen (d.h. nicht so strömungsintensiv, aber viele Schubverbände und dementsprechender Wellengang).
Allerdings möchte ich nicht gleich € 1500 + für ein High End Kayak investieren, sondern würde gerne mal mit einem etwas günstigerem beginnen...
Nun habe ich folgendes Kayak in der Bucht entdeckt:
(Weiß nicht ob ich ebay Links setzen darf, deswegen stelle ich nur mal Bilder rein - sollte das nicht okay sein, werde ich sie wieder entfernen)
Bild 1
Bild 2
LDPE 7mm
Länge 294cm, Breite 88cm, Deckhöhe 35cm
Gewicht 22 kg
Maximale Zuladung 130 kg
Der Verkäufer sitzt in GB und mit Versand würde das Ding auf knappe €450 kommen.
Rein von den Daten her liest sich das nicht schlecht, oder? Bin allerdings auch relativ ahnungslos und würde gerne eure Meinung hören.
Also was sagt ihr? Für den Preis okay? Oder besser die Finger davon lassen und in ein etwas teureres Modell investieren?
Danke schon mal.
Cheers
Giuseppe
Neu hier und schon muss ich euch mit den ersten Fragen löchern. Sorry.
Überlege schon seit geraumer Zeit mir ein Angelkayak anzuschaffen. Fischen möchte ich damit in einem Staubereich der Donau auf Zander und Rapfen (d.h. nicht so strömungsintensiv, aber viele Schubverbände und dementsprechender Wellengang).
Allerdings möchte ich nicht gleich € 1500 + für ein High End Kayak investieren, sondern würde gerne mal mit einem etwas günstigerem beginnen...
Nun habe ich folgendes Kayak in der Bucht entdeckt:
(Weiß nicht ob ich ebay Links setzen darf, deswegen stelle ich nur mal Bilder rein - sollte das nicht okay sein, werde ich sie wieder entfernen)
Bild 1
Bild 2
LDPE 7mm
Länge 294cm, Breite 88cm, Deckhöhe 35cm
Gewicht 22 kg
Maximale Zuladung 130 kg
Der Verkäufer sitzt in GB und mit Versand würde das Ding auf knappe €450 kommen.
Rein von den Daten her liest sich das nicht schlecht, oder? Bin allerdings auch relativ ahnungslos und würde gerne eure Meinung hören.
Also was sagt ihr? Für den Preis okay? Oder besser die Finger davon lassen und in ein etwas teureres Modell investieren?
Danke schon mal.
Cheers
Giuseppe
Zuletzt geändert von Bernd R. am 12. Jul 2014, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Deine Vorsicht hat dich erst einen Fehler machen lassen. Bildlinks sind ok, wenn du das Bild selbst hier einstellst, kann Mario Probleme bekommen. Nur eigene Bilder darfst du hier einstellen.
Grund: Deine Vorsicht hat dich erst einen Fehler machen lassen. Bildlinks sind ok, wenn du das Bild selbst hier einstellst, kann Mario Probleme bekommen. Nur eigene Bilder darfst du hier einstellen.
- vatas-sohn
- Beiträge: 13304
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Jul 2014
12
12:03
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Das Boot ist schon ganz schön kurz geraten! Sicher kann man damit etwas anstellen. Ich denke, daß es schon recht schwierig sein wird, das Boot auszurüsten, zumal man durch die ebenso klein geratenen Luken kaum von innen an die entsprechenden Schraubstellen kommen dürfte.
Ansonsten sehe ich noch das Problem, daß es im Reklamationsfalle es schwierig werden dürfte....
Ich würde es nicht kaufen, sondern mal beim Dealer "um die Ecke" schauen, ob sich nicht da auch was finden lässt. Hier im Forum haben wir ja auch Händler, die zum Einen hervorragenden Service bieten und zum Anderen auch das entsprechende KnowHow haben um Dich entsprechend zu beraten!
Ansonsten sehe ich noch das Problem, daß es im Reklamationsfalle es schwierig werden dürfte....
Ich würde es nicht kaufen, sondern mal beim Dealer "um die Ecke" schauen, ob sich nicht da auch was finden lässt. Hier im Forum haben wir ja auch Händler, die zum Einen hervorragenden Service bieten und zum Anderen auch das entsprechende KnowHow haben um Dich entsprechend zu beraten!
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Jul 2014
12
12:25
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Danke schon mal für das erste Feedback.
Klar. Sollte es wirklich zu nem Reklamationsfall kommen wird da wohl echt schwierig.
Dass die Luken relativ klein ausfallen ist mir auch schon aufgefallen und könnte wohl echt zum K.O. Kriterium werden. Wobei ich meistens mit relativ wenig Zeug unterwegs bin.
Gibt es vielleicht irgendwelche (erprobte) Alternativen im eher günstigen Preisbereich? Problem ist nur, dass ich in Österreich wohne und die Versandkosten aus DE wohl alles andere als günstig werden..
Danke.
Klar. Sollte es wirklich zu nem Reklamationsfall kommen wird da wohl echt schwierig.
Dass die Luken relativ klein ausfallen ist mir auch schon aufgefallen und könnte wohl echt zum K.O. Kriterium werden. Wobei ich meistens mit relativ wenig Zeug unterwegs bin.
Gibt es vielleicht irgendwelche (erprobte) Alternativen im eher günstigen Preisbereich? Problem ist nur, dass ich in Österreich wohne und die Versandkosten aus DE wohl alles andere als günstig werden..
Danke.
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jul 2014
12
12:47
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Ich denke, wenn man sich das Längen-Breitenverhältnis ansieht wird es schwer damit die Spur zu halten. Auch der Rest sieht eher nach Badespaßboot aus.
Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit glücklich wirst.
Ordentliche Teile bekommst du für 800-1000€. Da ist die Auswahl groß und mit Sicherheit das richtige für dich dabei.
Falls es nichts für dich ist wirst du z.B. ein Tarpon 120, ein Manta Ray 12,Prophecy 110 Huntsman oder ähnliches schnell und für einen guten Kurs wieder los.
Das sind gute Allrounder!
Da wären viele auf der Suche. Ich würde sagen, dass das dir mehr zum Anfang bringt und man nicht den Spaß verliert.
Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du damit glücklich wirst.
Ordentliche Teile bekommst du für 800-1000€. Da ist die Auswahl groß und mit Sicherheit das richtige für dich dabei.
Falls es nichts für dich ist wirst du z.B. ein Tarpon 120, ein Manta Ray 12,Prophecy 110 Huntsman oder ähnliches schnell und für einen guten Kurs wieder los.
Das sind gute Allrounder!
Da wären viele auf der Suche. Ich würde sagen, dass das dir mehr zum Anfang bringt und man nicht den Spaß verliert.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jul 2014
12
14:06
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
GGfs solltest du dir auch noch das Redfish 12 mal ansehen. Oder das 10 er wenn es denn kürzer sein muß. Preislich sind die sehr interessant.
Allerdings solltest du dir bewußt darüber sein, dass noch mal Geld für das ausstatten nach deinen Vorlieben drauf geht.
Bereits vorbereitete Schienensysteme wie beim Manta Ray oder Tarpon finde ich persönlich dafür sehr gut.
Ich weiß, dass die Anschaffung (vor allem mit Sicherheitsausrüstung) nicht besonders billig ist. Aber es lohnt sich!
Allerdings solltest du dir bewußt darüber sein, dass noch mal Geld für das ausstatten nach deinen Vorlieben drauf geht.
Bereits vorbereitete Schienensysteme wie beim Manta Ray oder Tarpon finde ich persönlich dafür sehr gut.
Ich weiß, dass die Anschaffung (vor allem mit Sicherheitsausrüstung) nicht besonders billig ist. Aber es lohnt sich!
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Apr 2013, 11:49
- Mein Kayak: HOBIE Revolution
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oberhausen
Jul 2014
12
14:42
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Hallo,
Als Österreicher kanst du dich hier informieren " Fliegfix.com ", die bieten Marken Kajaks wie z.B Ocean oder Hobie an.
Einige Modelle kannst du auch vor Ort testen.
Gruß Forelle57
Als Österreicher kanst du dich hier informieren " Fliegfix.com ", die bieten Marken Kajaks wie z.B Ocean oder Hobie an.
Einige Modelle kannst du auch vor Ort testen.
Gruß Forelle57
- Rock U
- Beiträge: 1119
- Registriert: 21. Mär 2014, 16:53
- Mein Kayak: Islander Strike (=Ride 135) + Riber One Man SOT
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Jul 2014
12
15:50
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Hi Giuseppe,
erstmal herzlich hier im Forum.
Ich bin auch erst dieses Jahr ins Kajakangeln eingestiegen und habe auch ein relativ kurzes Boot gekauft (hat sich so ergeben da gebrauchtes Schnäppchen vom Kleinanzeigenmarkt).
Mein Yak (ein englisches Riber - siehe Fotos und Vorstellung hier im April 2014) ist auch nur knapp unter 3 m, aber deutlich schmaler als das hier von dir gepostete.
(Insel Als, Sandriff Kegnaes Faerge - ach wie geil war das denn !!)
Das Boot ist auf dem Baggersee und Altrhein, wo ich normalerweise fische, voll tauglich. An der Küste kommt man dann aber doch schnell an seine Grenzen. Ich war jetzt im Juni erstmals damit auf der Ostsee und habe festgestellt, dass man z.B. bei drei Windstärken und Wellen ordentlich arbeiten muss, um gegen den Wind einigermaßen zügig voranzukommen. Lange Strecken kosten da extrem Kraft. Asphaltsau hat da schon recht mit dem eher ungünstigen Längen-Breiten-Verhältnis. Das Boot ist dadurch zwar sicher kippstabil, dafür aber auch langsam und weniger spurtreu.
Auf Gewässern ohne Wellengang dürfte es aber keine Probleme geben, wenn man nicht gerade viel Strecke machen muss. Außerdem kriegst du ein so kurzes Boot ohne Probleme überkopf aufs Autodach gehievt.
Ach ja, noch was: Bei den kurzen Booten unter 3 m musst du auch aufpassen, ob du deine Beine lang genug ausstrecken kannst (probesitzen!). Bei meinem Boot geht's mit meinen 1,80 m gerade noch so. Ein längerer Fahrer hätte da aber Probleme.
Außerdem finde ich den "Kofferraum" der geposteten Boote ein wenig dürftig. Da wird es mit einer vernünftigen Kiste eng, von einem Eimer oder Kühlbox ganz zu schweigen. Schau dir mal mein Boot an. Der auch schon nicht so üppige Gepäckraum ist hier deutlich größer.
Falls du das Boot trotzdem kaufen möchtest, würde ich dir zu einem deutschen / österreichischen Lieferanten raten (wegen Garantie, Service, usw.).Gib doch mal bei ebay oder Google-Shopping "XK Easy Open" oder "wet elements Bahamas" ein. Das Boot ist fast identisch und in Deutschland ebenfalls für unter 400 € erhältlich.
Viel Erfolg und eine gute Kaufentscheidung!
Gruß Peter
erstmal herzlich hier im Forum.
Ich bin auch erst dieses Jahr ins Kajakangeln eingestiegen und habe auch ein relativ kurzes Boot gekauft (hat sich so ergeben da gebrauchtes Schnäppchen vom Kleinanzeigenmarkt).
Mein Yak (ein englisches Riber - siehe Fotos und Vorstellung hier im April 2014) ist auch nur knapp unter 3 m, aber deutlich schmaler als das hier von dir gepostete.
(Insel Als, Sandriff Kegnaes Faerge - ach wie geil war das denn !!)
Das Boot ist auf dem Baggersee und Altrhein, wo ich normalerweise fische, voll tauglich. An der Küste kommt man dann aber doch schnell an seine Grenzen. Ich war jetzt im Juni erstmals damit auf der Ostsee und habe festgestellt, dass man z.B. bei drei Windstärken und Wellen ordentlich arbeiten muss, um gegen den Wind einigermaßen zügig voranzukommen. Lange Strecken kosten da extrem Kraft. Asphaltsau hat da schon recht mit dem eher ungünstigen Längen-Breiten-Verhältnis. Das Boot ist dadurch zwar sicher kippstabil, dafür aber auch langsam und weniger spurtreu.
Auf Gewässern ohne Wellengang dürfte es aber keine Probleme geben, wenn man nicht gerade viel Strecke machen muss. Außerdem kriegst du ein so kurzes Boot ohne Probleme überkopf aufs Autodach gehievt.
Ach ja, noch was: Bei den kurzen Booten unter 3 m musst du auch aufpassen, ob du deine Beine lang genug ausstrecken kannst (probesitzen!). Bei meinem Boot geht's mit meinen 1,80 m gerade noch so. Ein längerer Fahrer hätte da aber Probleme.
Außerdem finde ich den "Kofferraum" der geposteten Boote ein wenig dürftig. Da wird es mit einer vernünftigen Kiste eng, von einem Eimer oder Kühlbox ganz zu schweigen. Schau dir mal mein Boot an. Der auch schon nicht so üppige Gepäckraum ist hier deutlich größer.
Falls du das Boot trotzdem kaufen möchtest, würde ich dir zu einem deutschen / österreichischen Lieferanten raten (wegen Garantie, Service, usw.).Gib doch mal bei ebay oder Google-Shopping "XK Easy Open" oder "wet elements Bahamas" ein. Das Boot ist fast identisch und in Deutschland ebenfalls für unter 400 € erhältlich.
Viel Erfolg und eine gute Kaufentscheidung!
Gruß Peter
Jul 2014
12
16:03
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Das wird wohl doch teurer als gedacht.
Bzgl. Beinfreiheit mach ich mir jetzt mal keine großen Sorgen, da ich mit meinem 1,73m nicht der Größte bin.
Das wichtigste ist aber wohl, dass ich das Boot alleine aufs Autodach (Ford Focus) heben könnnen muss.
Ist das bei über 3m Länge überhaupt noch so einfach möglich?
Bzgl. Beinfreiheit mach ich mir jetzt mal keine großen Sorgen, da ich mit meinem 1,73m nicht der Größte bin.
Das wichtigste ist aber wohl, dass ich das Boot alleine aufs Autodach (Ford Focus) heben könnnen muss.
Ist das bei über 3m Länge überhaupt noch so einfach möglich?
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jul 2014
12
16:42
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Überhaupt kein Problem! macht sich bein Tarpon 120 z.B. sehr gut. Das ist gut ausbalanciert.
Selbst mein 3er bekomme ich noch allein gehändelt und das ist 412cm x 86cm und wiegt geschätzte 40 kg.
Selbst mein 3er bekomme ich noch allein gehändelt und das ist 412cm x 86cm und wiegt geschätzte 40 kg.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Jul 2014
12
16:44
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Ich hebe mein 4m yak auch ohne probleme aufs dach. Allein. Das sollte mit der tuperdose genauso funktonieren. Das hat alles was mit technik zutun. Und mein kajak kommt knapp an die 50kg. Und ich bin nicht wirklich der muskolöste.
Bei weiteren fragen einfach melden.
Gruß dennis
Bei weiteren fragen einfach melden.
Gruß dennis
- Rock U
- Beiträge: 1119
- Registriert: 21. Mär 2014, 16:53
- Mein Kayak: Islander Strike (=Ride 135) + Riber One Man SOT
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Jul 2014
12
16:48
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
@ dennis + asphaltsau: Ihr seid echte Bären! Waterkant-Jungs halt...
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jul 2014
12
16:50
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Dennis, lt. Netz wiegt selbst das teil nur 41kg und wenn nicht gerade ein Pro Angler ist, bekommt man wohl alles allein aufs Dach.
Zur Not sogar das.
Zur Not sogar das.
recht hast du!KaJakFishIng hat geschrieben:Das hat alles was mit technik zutun
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jul 2014
12
16:52
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Ach was, Dennis hats schon geschrieben. Technik! Ich bin auch eher schmal. 177 und 69 kg Naja momentan könnten es auch 70kg seinRock U hat geschrieben:@ dennis + asphaltsau: Ihr seid echte Bären! Waterkant-Jungs halt...
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2014
12
21:58
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
Hmm, preiswert ist immer so eine Sache.
Was in Deinem preislichen Rahmen liegt weiss ich natürlich nicht, aber das hier:
http://www.ocean-kayak.com.au/kayaks/fi ... ngler.html
Ist eigentlich recht preiswert. Das Boot gibt es auch als 12" Version, ChokeEasy fährt so eins und wuchtet das 12er auch mal eben solo aufs Dach.
Was in Deinem preislichen Rahmen liegt weiss ich natürlich nicht, aber das hier:
http://www.ocean-kayak.com.au/kayaks/fi ... ngler.html
Ist eigentlich recht preiswert. Das Boot gibt es auch als 12" Version, ChokeEasy fährt so eins und wuchtet das 12er auch mal eben solo aufs Dach.
Gruß Ralf
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Jul 2014
14
08:41
Re: Günstiges Kajak aus der Bucht
KaJakFishIng hat geschrieben:Ich hebe mein 4m yak auch ohne probleme aufs dach. Allein. Das sollte mit der tuperdose genauso funktonieren. Das hat alles was mit technik zutun. Und mein kajak kommt knapp an die 50kg. Und ich bin nicht wirklich der muskolöste.
Bei weiteren fragen einfach melden.
Gruß dennis
Was hast du denn für nen kayak ?:)
Also das mariner ist nicht so
Schwer
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"