Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
- Fishzilla
- Beiträge: 422
- Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
- Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Harsefeld
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Mai 2014
31
18:11
Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Gestern hatte ich meine erste Ausfahrt mit dem SOT auf der Lühe.
Wetter passte, abgesehen von dem Wind und Tide war auch gut.
Schnell das SOT am Ufer fertig gemacht und ab ins Wasser.
Zuerst bin ich gegen der Strömung flussauf gefahren.
Viel ging nicht bzw. waren zwei Fische am Band, aber ich habe mich selten blöde angestellt und mein Hirn ging im Modus "Out of Order".
Von Boot wäre die Sacher anders abgelaufen.
Aber ein SOT ist irgendwie komplett anders......
Dann bin ich wieder, aber dieses Mal mit der Strömung Richtung Auto/"Slippe" getreten.
Irre, welches Tempo man da draufkommt.
Leider wurde auch der Dreck von Grünabschnitt in allen Größenordnungen auf der Lühe immer mehr.
Überall liefen Rasenmäher, Freischneider und Hausfrauen aufgeregt mit Rosenscheren in der Hand herum.
Und so sah auch dann das Wasser aus.
Fast jeder Wurf war nur Dreck.
So extrem habe ich es glaube ich noch nie erlebt.
An ein sinnvolles Fischen war nicht mehr zu denken.
Dann hörte ich auf einmal hinter mir eine Hupe.
"Ein Schiff auf der oberen Lühe??...hatte ich sehr lange nicht mehr."
Aus Richtung Horneburg kam ein kleiner Ausflugsdampfer voll mit Rentnern.
Ich zeigte kurz das Ankerzeichen und holte schnell den Anker rein.
Klar, dass wenn sich der Anker wieder im Boot befindet, das Boot kurz wieder treibt.
Der alte Sack von dem Boot fuhr gegen Strom.
Das heißt, er ist voll manövrierfähig und kann auch bei weniger Fahrt lenken.
Der alte Drecksack hatte nicht einmal die Anstallt gemacht, Fahrt heraus zu nehmen, nimmt also bewusst Schaden im Kauf oder weiß es einfach nicht besser.
Dann sollte er auf jeden Fall nicht Fahren, zumal er noch weitere gute 10-15 Gäste am Bord hatte.
Ich hätte ihn töten können!!
Wie dem auch sei.
Auf jeden Fall war es mal ein gänzlich anderer Lühe-Tag gewesen und ich weiß nun annähernd, auf was ich achten muss und was noch am Boot zu machen ist.
Und, dass Wind nervig sein kann
Wetter passte, abgesehen von dem Wind und Tide war auch gut.
Schnell das SOT am Ufer fertig gemacht und ab ins Wasser.
Zuerst bin ich gegen der Strömung flussauf gefahren.
Viel ging nicht bzw. waren zwei Fische am Band, aber ich habe mich selten blöde angestellt und mein Hirn ging im Modus "Out of Order".
Von Boot wäre die Sacher anders abgelaufen.
Aber ein SOT ist irgendwie komplett anders......
Dann bin ich wieder, aber dieses Mal mit der Strömung Richtung Auto/"Slippe" getreten.
Irre, welches Tempo man da draufkommt.
Leider wurde auch der Dreck von Grünabschnitt in allen Größenordnungen auf der Lühe immer mehr.
Überall liefen Rasenmäher, Freischneider und Hausfrauen aufgeregt mit Rosenscheren in der Hand herum.
Und so sah auch dann das Wasser aus.
Fast jeder Wurf war nur Dreck.
So extrem habe ich es glaube ich noch nie erlebt.
An ein sinnvolles Fischen war nicht mehr zu denken.
Dann hörte ich auf einmal hinter mir eine Hupe.
"Ein Schiff auf der oberen Lühe??...hatte ich sehr lange nicht mehr."
Aus Richtung Horneburg kam ein kleiner Ausflugsdampfer voll mit Rentnern.
Ich zeigte kurz das Ankerzeichen und holte schnell den Anker rein.
Klar, dass wenn sich der Anker wieder im Boot befindet, das Boot kurz wieder treibt.
Der alte Sack von dem Boot fuhr gegen Strom.
Das heißt, er ist voll manövrierfähig und kann auch bei weniger Fahrt lenken.
Der alte Drecksack hatte nicht einmal die Anstallt gemacht, Fahrt heraus zu nehmen, nimmt also bewusst Schaden im Kauf oder weiß es einfach nicht besser.
Dann sollte er auf jeden Fall nicht Fahren, zumal er noch weitere gute 10-15 Gäste am Bord hatte.
Ich hätte ihn töten können!!
Wie dem auch sei.
Auf jeden Fall war es mal ein gänzlich anderer Lühe-Tag gewesen und ich weiß nun annähernd, auf was ich achten muss und was noch am Boot zu machen ist.
Und, dass Wind nervig sein kann
- Dorschteufel
- Beiträge: 2400
- Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
- Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kreis Plön
Mai 2014
31
19:16
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Herzlichen Glückwunsch zur Entjungferung
Schade, dass dein Tag nicht schöner verlaufen ist. Sei froh, dass alles gut gegangen ist - hätte böse ins Auge gehen können mit dem Dampfer.
Der nächste Trip wird besser und wie du schon erwähnt hast, weisst du jetzt, worauf du dich einlässt.
Weiterhin viel Spass mit deinem Flugzeugträger
Gruss Rudi
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Schade, dass dein Tag nicht schöner verlaufen ist. Sei froh, dass alles gut gegangen ist - hätte böse ins Auge gehen können mit dem Dampfer.
Der nächste Trip wird besser und wie du schon erwähnt hast, weisst du jetzt, worauf du dich einlässt.
Weiterhin viel Spass mit deinem Flugzeugträger
![sot-fishing :sot-fish:](./images/smilies/sot-fishing.gif)
Gruss Rudi
Zuletzt geändert von Dorschteufel am 31. Mai 2014, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Mai 2014
31
19:27
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Da hast du ja ordentlich was erlebt,
meine erste Ausfahrt war nicht so Erlebnisreich.
Zum Glück ist alles gut gegangen,
die Fische kommen auch noch!
Gruß Jörg![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
meine erste Ausfahrt war nicht so Erlebnisreich.
Zum Glück ist alles gut gegangen,
die Fische kommen auch noch!
![:fish: :fish:](./images/smilies/smilie_tier_153.gif)
Gruß Jörg
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
- Fisherman
- Beiträge: 2615
- Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
- Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: D-40764 Langenfeld
Mai 2014
31
19:28
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Glückwunsch zur Entjungferung. Beim nächsten mal wird es besser ![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Gruß Lothar
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Mai 2014
31
20:00
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Glückwunsch zur Erstwasserung. Das nächste mal wirds bestimmt ruhiger und fischreicher. ![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
![Bild](http://up.picr.de/27330209rn.png)
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
![Bild](http://up.picr.de/27330209rn.png)
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Mai 2014
31
21:26
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
genau! und lass dir den spaß nicht verderben.
teamauchmalfastfischlos
- vatas-sohn
- Beiträge: 13304
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Jun 2014
01
06:10
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Oh ha....da hast Du ja richtig was erlebt!
Sowas hatte ich noch nie. Lass Dir den Spaß nicht verderben- solche Typen sind Gott (oder sonstwem) Lob nicht sooo häufig.
Das mit dem Grünzeug kenne ich- anscheinend sehen die Leute einen Fluß als Kompostieranlage an, nicht wissend oder einfach ignorierend, daß der Abbau der Biomasse Unmengen an Sauerstoff verschlingt. Aber macht ja nix....ist ja etliche km Stromab....
Das ist übrigens verboten! Zu Recht!![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Das mit dem Grünzeug kenne ich- anscheinend sehen die Leute einen Fluß als Kompostieranlage an, nicht wissend oder einfach ignorierend, daß der Abbau der Biomasse Unmengen an Sauerstoff verschlingt. Aber macht ja nix....ist ja etliche km Stromab....
Das ist übrigens verboten! Zu Recht!
![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2014
01
12:12
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Huhu, hol mich das nächste mal aus helmste ab. Dann stellen wir uns nebeneinander mitten auf der lühe, entern den Dampfer und Verlangen Wegezoll vom Kapitän.Fishzilla hat geschrieben:Gestern hatte ich meine erste Ausfahrt mit dem SOT auf der Lühe.
Wetter passte, abgesehen von dem Wind und Tide war auch gut.
Schnell das SOT am Ufer fertig gemacht und ab ins Wasser.
Zuerst bin ich gegen der Strömung flussauf gefahren.
Viel ging nicht bzw. waren zwei Fische am Band, aber ich habe mich selten blöde angestellt und mein Hirn ging im Modus "Out of Order".
Von Boot wäre die Sacher anders abgelaufen.
Aber ein SOT ist irgendwie komplett anders......
Dann bin ich wieder, aber dieses Mal mit der Strömung Richtung Auto/"Slippe" getreten.
Irre, welches Tempo man da draufkommt.
Leider wurde auch der Dreck von Grünabschnitt in allen Größenordnungen auf der Lühe immer mehr.
Überall liefen Rasenmäher, Freischneider und Hausfrauen aufgeregt mit Rosenscheren in der Hand herum.
Und so sah auch dann das Wasser aus.
Fast jeder Wurf war nur Dreck.
So extrem habe ich es glaube ich noch nie erlebt.
An ein sinnvolles Fischen war nicht mehr zu denken.
Dann hörte ich auf einmal hinter mir eine Hupe.
"Ein Schiff auf der oberen Lühe??...hatte ich sehr lange nicht mehr."
Aus Richtung Horneburg kam ein kleiner Ausflugsdampfer voll mit Rentnern.
Ich zeigte kurz das Ankerzeichen und holte schnell den Anker rein.
Klar, dass wenn sich der Anker wieder im Boot befindet, das Boot kurz wieder treibt.
Der alte Sack von dem Boot fuhr gegen Strom.
Das heißt, er ist voll manövrierfähig und kann auch bei weniger Fahrt lenken.
Der alte Drecksack hatte nicht einmal die Anstallt gemacht, Fahrt heraus zu nehmen, nimmt also bewusst Schaden im Kauf oder weiß es einfach nicht besser.
Dann sollte er auf jeden Fall nicht Fahren, zumal er noch weitere gute 10-15 Gäste am Bord hatte.
Ich hätte ihn töten können!!
Wie dem auch sei.
Auf jeden Fall war es mal ein gänzlich anderer Lühe-Tag gewesen und ich weiß nun annähernd, auf was ich achten muss und was noch am Boot zu machen ist.
Und, dass Wind nervig sein kann
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
Jun 2014
01
14:04
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Es gibt immer leute auf dem wasser die keine ahnung haben was sie da tun. Auch wenn diese einen fuehrerschein besitzen. Auf dem rhein und co . Erleben wir auch jedes mal die dollsten sachen. Wenn ein schiff mit 1400 tonnen zu Tal faehrt (mit strom) mit 23 km/h und 100m laenge. Und dir ein sportboot weis machen will er haette vorfahrt... naja ich sage da mal nichts zu
Immer kopf hoch jetzt weist du ja worauf du zu achten hast. Meinen ersten fisch habe ich vom kajak auch erst am kfo 4 monate später gefangen. Die hoffnung stirbt zu letzt. Weiterhin viel spass und erfolg mit deinem neuen boot![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
Immer kopf hoch jetzt weist du ja worauf du zu achten hast. Meinen ersten fisch habe ich vom kajak auch erst am kfo 4 monate später gefangen. Die hoffnung stirbt zu letzt. Weiterhin viel spass und erfolg mit deinem neuen boot
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
- Fishzilla
- Beiträge: 422
- Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
- Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Harsefeld
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Jun 2014
03
20:29
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Das ja gleich bei mir um die Ecke.gkrolzig hat geschrieben: Huhu, hol mich das nächste mal aus helmste ab. Dann stellen wir uns nebeneinander mitten auf der lühe, entern den Dampfer und Verlangen Wegezoll vom Kapitän.
![:cap: :cap:](./images/smilies/smilie_winke_048.gif)
Ich war mal kurz an die Schwinge gefahren, das Revier sieht auch sehr gut aus, vor allem wenig Strömung.
Dort wollte ich bald mal paddeln und ein Kollege mit seinem Porta wollte auch mit.
Bist du schon mal auf der Schwinge ab Holzhafen stromauf gefahren?
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2014
03
20:39
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
jop, bin ich. ziemlich easy. "strom" kannste da nich wirklich zu sagen. schöne landschaft, macht spass da n paar kilometer zu machen. sach bescheid wenn de bock hast. gern per mail an gkrolzig@yahoo.com
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- Fishzilla
- Beiträge: 422
- Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
- Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Harsefeld
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Jun 2014
03
21:00
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Okay.
Sag dir dann Bescheid.
Muss mir nur noch die Gastkarte besorgen.
Sag dir dann Bescheid.
Muss mir nur noch die Gastkarte besorgen.
- Bize
- Beiträge: 102
- Registriert: 23. Mai 2014, 21:58
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Mindelheim
- Alter: 44
Jun 2014
04
17:59
Re: Erste SOT-Ausfahrt mit Hindernissen.
Hallo!Fishzilla hat geschrieben: Dann hörte ich auf einmal hinter mir eine Hupe.
"Ein Schiff auf der oberen Lühe??...hatte ich sehr lange nicht mehr."
Aus Richtung Horneburg kam ein kleiner Ausflugsdampfer voll mit Rentnern.
Ich zeigte kurz das Ankerzeichen und holte schnell den Anker rein.
Klar, dass wenn sich der Anker wieder im Boot befindet, das Boot kurz wieder treibt.
Der alte Sack von dem Boot fuhr gegen Strom.
Das heißt, er ist voll manövrierfähig und kann auch bei weniger Fahrt lenken.
Der alte Drecksack hatte nicht einmal die Anstallt gemacht, Fahrt heraus zu nehmen, nimmt also bewusst Schaden im Kauf oder weiß es einfach nicht besser.
Dann sollte er auf jeden Fall nicht Fahren, zumal er noch weitere gute 10-15 Gäste am Bord hatte.
Ich hätte ihn töten können!!
Der Kapitän hätte DICH töten können. Selbst wenn er Vorfahrt hatte und du schon aus dem Weg warst hätte er seine Geschwindigkeit so anpassen müssen dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet. Und gerade wenn man mit einem großen Fahrzeug auf kleinen Gewässern unterwegs ist hat man eine besondere Sorgsamspflicht. Ist auf dem Wasser nicht viel anders als auf der Straße, wenn ich da immer auf meine Vorfahrt bestehen würde wäre das wie ein Stock Car Rennen
![:muah: :muah:](./images/smilies/00000720.gif)
Gruß
Jürgen