SOT Transport? Richtig verzurren

Benutzeravatar
strubel0815
Beiträge: 25
Registriert: 21. Aug 2013, 08:11
Mein Kayak: Jackson Cuda 12
Wohnort: 68519 Viernheim
Alter: 42
Apr 2014 11 08:26

SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von strubel0815

Hallo zusammen,

mal ne Frage für ganz Dumme wie mich:

Wie verzurrt Ihr Euer Kajak richtig? Habe mal ein Bild von meinem ersten Versuch gemacht und bin gar nicht zufrieden...

Klar würde ich das Kajak das nächste Mal weiter nach Vorne schieben und die Gurte weiter auseinander machen, aber langt das? Überlege ob ich mit ineme weiteren Gurt über die Anhängerkupplung sichere..

Was meint Ihr? Ein Kajakhalter zum schrägtranport scheidet allerdings aus, da ich das Yak dann nicht mehr alleine aufs Dach schieben kann...
Dateianhänge
Das Yak müsste weiter nach vorne und der linke Gurt ziemlich ans Ende des Yaks
Das Yak müsste weiter nach vorne und der linke Gurt ziemlich ans Ende des Yaks
KaJakFishIng
Apr 2014 11 09:23

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von KaJakFishIng

Dumme fragen gibt es nicht. Nur dumme antworten. Ich wuerd an deiner stelle die gurte halt ein wenig auseinander machen und drauf achten die gurte immer drueber zu werfen uebers yak. Aber so sieht das ja richtig aus. Ich persoehnlich mache zwei gurte eins vorne eins soweit wie moeglich hinten und eins in den lenzloechern das dass nach vorn und hinten nicht rutschen kann. Und noch stueck schaumstoff nudel auf dem dachtraeger faengt die Schläge besser ab hier mal nen bild wie ich das mach


Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
dauerschneider
Beiträge: 469
Registriert: 6. Dez 2011, 10:07
Mein Kayak: keins mehr , aber mit Paddel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hemdingen
Alter: 61
Apr 2014 11 09:30

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von dauerschneider

seh ich auch so. Verzurren nicht an der Reling sondern an den Querträgern. Abspannen über anhängerkupplung ist wohl nur bedingt sinnig. Abspannen über die Abschleppöse in der Front wäre sinnvoller, es sei denn du fährst auf der Autobahn eher rückwärts :yak:
ehemals Wilderness Systems Tarpon 100
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 1052
Registriert: 26. Dez 2012, 20:28
Mein Kayak: Hobie mirage pro angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Flensburg
Apr 2014 11 10:26

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Kalle

Noch einen Abspanner von der Bugspitze zur Dachreeling oder Querträger bds., damit bei Vollbremsung und leichten Auffahrunfällen das Ganze nicht wie eine ausgequetschte Banane nach vorne flutscht. :daumen:
Gruß Kalle


Nichts kommt schneller als ein BIß
Benutzeravatar
platax
Beiträge: 194
Registriert: 10. Feb 2014, 10:28
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 - mango
Wohnort: 24145 Kiel
Alter: 55
Apr 2014 11 10:33

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von platax

Ich würde auch noch die beiden Trägerbalken soweit wie möglich von einander entfernt an der Reling anschrauben, gerade beim Vorderen schein noch genug Potential zu sein :zwink:

Gruß, Mario
KaJakFishIng
Apr 2014 11 11:58

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von KaJakFishIng

Ich hab auch noch einen gurt in den lenz loechern damit das nicht nach vorne und hinten rutschen kann. Hab leider kein bild davon. Also habe insgesamt 3 gurte . Das reicht dann aber völlig.

Bin 130 auf der Autobahn gefahren hab bisschen erprobt auch in den kurven tut sich nix. Aber aufpassen nicht zu fest ziehen weil sonst kann sich dein boot verformen. Aber bitte ueber die quertraeger dafuer sind se da :daumen: :wink:


Gruß Dennis
Benutzeravatar
strubel0815
Beiträge: 25
Registriert: 21. Aug 2013, 08:11
Mein Kayak: Jackson Cuda 12
Wohnort: 68519 Viernheim
Alter: 42
Apr 2014 11 13:20

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von strubel0815

Spitze! Danke für die Antworten!

Also gut...dann mal die Querträger weiter auseinander und nochmal durch die Lenzlöcher...Prima!
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Apr 2014 12 03:50

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Kveite

Moin!

Auf dem Autodach fahre ich Kieloben, dann schaut der Bug nicht soweit hoch und der Fahrtwind drückt das Kajak eher aufs Dach. Tempi um die 130km/h sind schon fast zu viel, ab da fängt der Bug ein wenig an zu schwingen. Wenn man durch das Dach guckt, hält aber alles bombenfest, das Material arbeitet also nur vorne, was ich nicht so schön finde. Werde mich auch mal schlau machen müssen, ob ich vorne eine Bugleine anbringen kann.
Gruß Ralf
Roland
Apr 2014 12 12:02

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Roland

Hey, ich habe das selbe Yak wie Du. Kiel unten drücke ich mir eine tiefe Delle ins Unterwasserschiff, vor allem im hinteren Auflagebereich. Ich transportiere es meist Kiel oben, vor allem auf längeren Strecken. Ich kann dann die Auflage für die Ruder genau auf einen Träger legen, was ein Verrutschen nach vorn/hinten unmöglich macht! Wenn es die Tage mal wieder auf dem Dach ist, mache ich Dir ein Bild.
Benutzeravatar
nico_030
Beiträge: 421
Registriert: 15. Mär 2013, 17:02
Mein Kayak: Ocean Kayak Scupper Pro
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Santiago de Cuba oct-feb
Alter: 63
Apr 2014 12 13:19

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von nico_030

Hi@all!

Vorn vor allem 2 Gurte.
Mir ist mal ein Gurt auf der Autobahn nach Rostock gerissen.
Ich konnte noch die Flugbahn des Windsurf Boards im Innenspiegel beobachten.
Puuh, das hätte schief gehen können.
Wegen dem Auftrieb sollte der Kajak umgedreht bzw mit dem Heck nach vorn
liegen. Bei hoher Geschwindigkeit wirken grosse Auftriebs Wind Kräfte.

jörg
KaJakFishIng
Apr 2014 12 17:14

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von KaJakFishIng

Da ich nen doppelrumpf hab und das kajak so sehr gut liegt brauche ich es nicht umzudrehen. Was bei anderen modellen eventuell nicht geht. Auch mit dem wind hab ich mehr probleme wenn das kajak andersrum liegt ist lauter und versucht das kajak dann nach oben zu druecken. Auchmit dem bug vorne hab ich null Probleme. Ja 130 fahr ich nie fahre Grundsätzlich 100 mit dem kajak. Bisher nie probleme gehabt. Liegt viel an der rumpfform. Fuers mariner eignet sich es so am besten was auch viele hier im forum auch so machen.

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Apr 2014 12 17:50

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Dorschteufel

nico_030 hat geschrieben:Hi@all!

Vorn vor allem 2 Gurte.
Mir ist mal ein Gurt auf der Autobahn nach Rostock gerissen.
Ich konnte noch die Flugbahn des Windsurf Boards im Innenspiegel beobachten.
Puuh, das hätte schief gehen können.
Wegen dem Auftrieb sollte der Kajak umgedreht bzw mit dem Heck nach vorn
liegen. Bei hoher Geschwindigkeit wirken grosse Auftriebs Wind Kräfte.

jörg
Heck nach vorne? Hmmmm - ob das so richtig ist? Denke eher, dass der Wind dann noch mehr Angriffsfläche hat....

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13301
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2014 13 07:27

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von vatas-sohn

Also ich mache es so:

Bild

Querträger möglichst weit auseinander, je ein Gurt vorn und hinten und vorne zur Sicherheit und zwecks Diebstahlschutz ein Schloß stramm drum. Die Gurte begutachte ich vor jedem Verladen auf Beschädigungen! Dadurch, daß mein Boot in ausgeformten Auflagern liegt, kann es eh nicht zur Seite sondern nur nach vorn, oben oder hinten. Also würde wahrscheinlich auch ein Gurt vorne reichen- könnte ich aber keinen Meter ruhig fahren..... :muah:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Apr 2014 13 07:45

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Lenker

.... und falls beim Transport ein sonores Brummen einsetzt ... einfach mal die Gurte ein wenig verdrehen - der Bootskörper ist dann nämlich zum Resonazkörper geworden. :cap:
TL Lenker
Team Mefonieten
Ammaluschi
Apr 2014 13 07:54

Re: SOT Transport? Richtig verzurren

Beitrag von Ammaluschi

Ich persönlich bevorzuge mein Kayak mit dem Kiel nach oben auf dem Dach festzuzurren. Das hat für mich den Vorteil durch die Verjüngung des Kayaks am Bug und Heck ein Verrutschen von vorn nach hinten oder umgekehrt, zu verhindern.
Ein Schlossseil durch die Lenzlöcher bietet für die Seele mehr Beruhigung und sichert das Kayak zumindest ein wenig gegen Langfinger.

Bytheway: Gibt es einen plausiblen Grund, das Kayak mit dem Kiel nach unten zu befestigen? Für mich macht das irgendwie keinen Sinn, denn die Kiellinie ist regelhaft nicht gerade gestaltet und bietet somit eine eher ungünstige Auflagefläche. Dagegen ist das Kayak oben meist gerade und liegt schön auf.
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“