Ganz einfach: Du öffnest den Auslösemechanismus mit einem Hebel (dafür vorgesehen) und entfernst die weiße Tablette. Diese ersetzt Du durch ein Stückchen Holz, Metall, Plastik....
Und was die Sache mit dem TÜV anbelangt:
Wenn Du der Meinung bist, die Weste zu überprüfen, gehst Du wie folgt vor: Zunächst wird die Patrone entfernt- Schraubgewinde und alle Hebel, bzw. Mechaniken auf Koroosionstellen, Verschmutzung und Leichtgängigkeit hin überprüft. Dann öffnest Du die Weste an den dafür vorgesehenen "Sollbruchstellen"- Klettverschluss, breitest die Weste aus und unterziehst sie einer Sichtprüfung. Wenn dies ohne Befund ist (also keine Scheuerstellen, Mauselöcher, etc.), wird die Weste am Mundventil manuell aufgeblasen. Damit testet man gleichzeitig die Funktion des Mundventils. Danach sollte die Weste locker 30 Min. die Luft- bzw. den Druck halten. Luft wieder ablassen und die Weste sorgfältig zusammenlegen und verschließen. Dann wird die Patrone gewogen. Meist ist auf den Patronen vermerkt (ansonsten hilft das Internet), wie groß die Toleranzen sind. Wenn o.k., dann wird die Patrone wieder eingeschraubt und ggf. die Auslösetablette erneuert. Feddich. Genauso funzt das Prozedere bei den Professionellen Diensten, nur, daß das etwas kostet (~45-70 EUR je nach Typ) und Du da noch ne Garantie drauf hast- nur was nützt die Dir, wenn der Kollege doch geschlampt hat?
Du kannst natürlich auch mal den Auslöser ziehen und die Weste sich automatisch aufblasen lassen. Das kostet Dich dann mal eben so ca. 25 EUR für `ne neue Patrone, aber macht einen heiden Spaß......
