Welches Modell fahrt ihr?

Antworten
Schütti
Jun 2013 25 23:53

Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von Schütti

Als Neueinsteiger kommen für mich folgende Modelle in Frage:

Tootega Prophecy 135, Wilderness Tarpon 120 oder das Perception Triumpf 13,
wobei meine nächste Frage wäre, gibt es einen deutschen Vertrieb für das Perception?
http://www.perception.co.uk/product/ind ... 13_angler/

Die Kajaks liegen alle ungefähr in der gleichen Preisklasse, um die 800,00 Euro.
Ich werde das Kajak fast ausschließlich auf der Ostsee benutzen und ich sollte
es möglichst alleine auf´s Autodach und zum Wasser bekommen, ohne unbedingt
einen Transportwagen zu benutzen. Ist das bei ca. 28 kg realistisch?

Vielleicht benutzt ja von euch jemand eines der Modelle und kann mir ein paar
Info´s geben.

Bin jahrelang mit meinem Schlauchi (3m/5PS) unterwegs gewesen und will nun
auf ein Kajak umsteigen.

Besten Dank im Voraus für eure Mühe... :daumen: :thx:

Gruss

Schütti
Benutzeravatar
petripohl
Beiträge: 527
Registriert: 5. Jan 2012, 21:14
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Hamburg
Alter: 52
Jun 2013 26 05:10

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von petripohl

Kann zwar nichts zu den Modellen sagen...was den Transport betrift gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Hängt wohl stark vom Nutzer ab. Ich bezeichne mich weder als durchtrainiert noch als Hüne trage mein Outback aber fast ausschliesslich ans Wasser. Mein altes Key Largo habe ich nie anders ans Wasser befördert.
Gruß Malte
Gruß aus Hamburg
Malte

Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer :)

Team Nixfänger
Benutzeravatar
MAD 0 eins
Beiträge: 745
Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schönwalde a.B.
Jun 2013 26 06:35

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von MAD 0 eins

Nur das Boot zu tragen ist nicht so das Problem.
Schwieriger wird es, wenn Angeln und Ausrüstung mit drauf sind. Dann macht sich so ein Kajakwagen schon ganz gut. Und man muss nur einmal laufen.
Zu den Modellen kann ich leider auch nichts sagen.

Da ich weiß, dass man bei solchen Fragen sehr ungeduldig ist, kannst ja hier schon mal stöbern. Hast du ja vielleicht auch schon.
2. KFO-Übersicht; Forenkajaks
_________________________________
Gruß Mario (Team Los)
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jun 2013 26 07:39

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von MarioSchreiber

In einem anderen Forum wird gerade was angeboten.
Ich habe mal angefragt ob es noch zu haben wäre :
Ein frischgelborangenes Kajak Teksport FX 330 Angler „mit alles“
...
Dabei sind natürlich
Paddel mit Sicherungsband,
gepolsteter Sitz,
Ankerwinde und neuer Anker,
zwei mobile Rutenhalter für Spinnruten und
ein Halter für die Fliegenrute,
dazu noch etliche weitere Scotty-Rutenhalterungen fest am Kajak verschraubt,
eine selbstbau Köderbox mit Haftung vor den Beinen,
ein Fischfinder mit eingebautem Geber,
ein kleiner Kompass für alle Fälle,
eine wasserdichte Tasche für den Stauraum,
komplette Spanngurte für den Dachträger plus Sicherungsseile.
Und eine Secumar Schwimmhilfe als Weste leg ich noch dazu, die ist wie neu und trägt 90 Kilo plus.
...
Einige Schrauben haben etwas Rost und das Kajak hat ein paar Kratzerchen am Rumpf, das war´s aber auch.
Ach ja, und ein Transportwagen mit Vollgummi-Reifen gehört natürlich auch dazu, nie wieder einen Platten. Der Transportwagen kann während der Paddeltour am Kajak befestigt werden und muss nicht am Ufer zurück bleiben.

Die Anlieferung zur Küste übernehme ich natürlich auch. Muss man dann nur absprechen.

Preis „mit alles“: 900,-.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jun 2013 26 09:01

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von Jogi

das Böötchen kenn ich doch wenn ich mich nicht irre :zwink: Das ist doch mein altes Teksport , da ist ja sogar noch der Aufkleber vom Bodden Cup drauf :wink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
A-tom-2
Beiträge: 872
Registriert: 7. Jan 2013, 15:53
Mein Kayak: Tiderace Vortex, Valley Nordkapp, Gatz Athabasca
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ahrenshoop
Alter: 52
Kontaktdaten:
Jun 2013 26 09:19

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von A-tom-2

Schütti hat geschrieben:Tootega Prophecy 135, Wilderness Tarpon 120 oder das Perception Triumpf 13,
wobei meine nächste Frage wäre, gibt es einen deutschen Vertrieb für das Perception?
http://www.perception.co.uk/product/ind ... 13_angler/
hier vielleicht: http://www.lettmann.de/catalog/product_ ... cts_id/819
Schütti
Jun 2013 26 12:42

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von Schütti

A-tom-2 hat geschrieben:
Schütti hat geschrieben:Tootega Prophecy 135, Wilderness Tarpon 120 oder das Perception Triumpf 13,
wobei meine nächste Frage wäre, gibt es einen deutschen Vertrieb für das Perception?
http://www.perception.co.uk/product/ind ... 13_angler/
hier vielleicht: http://www.lettmann.de/catalog/product_ ... cts_id/819

Der Link funktioniert leider nicht mehr. Gibt´s Lettmann evtl. nicht mehr?
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jun 2013 26 12:46

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von Jogi

Schütti hat geschrieben:
A-tom-2 hat geschrieben:
Schütti hat geschrieben:Tootega Prophecy 135, Wilderness Tarpon 120 oder das Perception Triumpf 13,
wobei meine nächste Frage wäre, gibt es einen deutschen Vertrieb für das Perception?
http://www.perception.co.uk/product/ind ... 13_angler/
hier vielleicht: http://www.lettmann.de/catalog/product_ ... cts_id/819

Der Link funktioniert leider nicht mehr. Gibt´s Lettmann evtl. nicht mehr?
bei mir klappt das :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2380
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jun 2013 26 13:06

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von Frank Buchholz

Schütti hat geschrieben:...
Ich werde das Kajak fast ausschließlich auf der Ostsee benutzen und ich sollte
es möglichst alleine auf´s Autodach und zum Wasser bekommen, ohne unbedingt
einen Transportwagen zu benutzen. Ist das bei ca. 28 kg realistisch?
...
Realistisch vielleicht, aber evt. nicht sinnvoll. Du verdreifachst die Zahl deiner möglichen Einsatzstellen und bist auch schneller im Wasser wenn Du ein aufgerödeltes Kajak auch mal ein paar (hundert) Meter bewegen kannst. Ein kleiner Kajakwagen ist leicht zu transportieren.
Ich fürchte Du unterschätzt Wert, Umfang und Gewicht der üblichen Ausrüstung. Das Gebrauchtboot ist ein günstiges Angebot, alleine die Zeitersparnis durch die bereits vorhandenen sinnvoll angebrachten Ausrüstungsgegenstände und das damit erworbene Know-How (was-wo-wie) ist enorm. Würd ich kaufen. Ein paar hundert Euro an der Hülle zu sparen rächt sich spätestens im Wiederverkauf, falls es doch mal etwas anderes sein soll - und die Chancen dafür stehen erfahrungsgemäß recht hoch.


Gruß
:wink2:
Frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Schütti
Jun 2013 26 22:39

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von Schütti

O.K., das habe ich verstanden. Allerdings habe ich ja mein Schlauchi verkauft, um mit ein bisschen weniger Gerödel auf´s Wasser zu kommen und flexibler zu sein. Das heißt, ich nehme eine Rute, einen Driftsack, einen kleinen Anker, mein GPS, natürlich eine Schwimmweste, das Yak und ein Paddel und gehe angeln. Und wenn ich nun mal Fehmarn als Beispiel nehme, kenne ich genug Stellen, an denen ich das Yak gerade mal 30m tragen muss um es am Wasser zu haben. Ich denke, das ist machbar, oder?
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jun 2013 26 23:00

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von MarioSchreiber

Kleine Bemerkung am Rande : In Deiner Aufzählung sollte noch die Lifeline (Sicherungsleine zwischen Paddler und Boot) und die Paddelsicherung stehen ! ;)

Zum tragen :
Sicher ist das machbar. Aber nicht mit dem Angelgerödel im Boot.
Das heißt dann mehrfach laufen.
Ein kleiner Wagen lässt sich ohne weiteres im Boot verstauen, so das man ihn nicht zum Auto zurück bringen muss.
Und ich gebe noch zu bedenken das nach einem ganzen Tag paddeln schon so mancher Probleme damit hat das Kayak noch aufs Auto zu heben. Da kann das tragen vom Wasser zum Auto auch schon zu viel sein ;)

Am Wagen würde ich nicht unbedingt sparen.
Bild
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jun 2013 27 06:27

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von vatas-sohn

Schütti hat geschrieben:....Das heißt, ich nehme eine Rute, einen Driftsack, einen kleinen Anker, mein GPS, natürlich eine Schwimmweste, das Yak und ein Paddel und ...
Und schau Dir doch mal die Sicherheitshinweise an.... :daumen: Vor Allem die Lifeline und die Paddelsicherung wird allzugerne vernachlässigt. Wenn sich das rächt, dann bitter....
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Schütti
Jun 2013 27 12:32

Re: Welches Modell fahrt ihr?

Beitrag von Schütti

...Vor Allem die Lifeline und die Paddelsicherung wird allzugerne vernachlässigt. Wenn sich das rächt, dann bitter....
Die beiden Teile hatte ich nicht erwähnt, da ich diese voraussetzte... :daumen:
Ansonsten gehören für mich auch immer Signalraketen (rot) mit ins Boot.
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“