wie schon im meiner Vorstellung angekündigt beschäftige ich mir zzt. intensiv mit der Suche nach einem geeigneten Angelkajak mit Antrieb.
Mein Sit-In Tandemkajak ist halt leider zu sperrig und unpraktisch um damit gut angeln zu können. Deswegen möchte ich ein Zweitboot rein zum Angeln mir anschaffen.
Die Vorraussetzungen:
-Ich: 188cm groß, 105kg schwer (nach Weihnachten), durchschnittliche Fitness
-Einsatzgebiet: größere und kleinere Seen und bestimmt auch mal die Ostsee
-Budget: max. 2000€
Ich weiß, dass das Budget für ein Kajak mit Antrieb nicht besonders hoch ist. Allerdings würde das Kajak bei mir auf vllt 5-10 Einsätze/Jahr kommen und da lohnt sich ein sehr hochwertiges nicht wirklich.
Natürlich habe ich im Vorfeld viel das Internet und Onlineshops durchforstet um mir mal einen Überblick zu schaffen um dann mit der Idee, von dem was mir gefällt und was ich für Ansprüche habe, auf die Angelwelt nach Berlin zu fahren und mir die Boote mal genauer anzuschauen.
Vertreten waren Hobie, Native, Bonafide, Allroundmarin, Nordmann und Polestar. Letztere als einzige mit der ganzen Flotte.
Aufgefallen ist mir, dass Allroundmarin, Nordmann und Polestar sich offensichtlich beim gleichen Chinesen bedienen. Nicht, dass Made in China grundsätzlich schlecht ist, aber mir gefällt dieser Einheitsbrei nicht. Einzig das Polestar Freedom 10.8 hat mir ganz gut gefallen und ich habe es auch sonst noch nirgendwo unter anderem Namen gesehen. Platzangebot scheint in Ordnung und das "Deck" hinter dem Stuhl ist eben und ohne hochstehende Luken. Nordmann hat auf der Messe den "Fehler" gemacht einen Vermieter ihre Boote ausstellen zu lassen und die Boote sahen natürlich schlimm aus. Erschrocken hat mich, dass die Pedalwelle bei einem Kajak enormes Spiel hatte. Nach ca. 50 Einsätzen in der Vermietung wie man mir verraten hat. Die Pedalantriebe scheinen ja bei allen so ziemlich identisch zu sein.
Kann man sagen, dass diese Antriebe eher ein erhöhtes Wartungspotential haben?
Sehr gefallen hat mir Hobie. Von der Verarbeitungsqualität, dem Antrieb bzw. der Art und den klaren, glatten Linien (da stehe ich drauf

Leider hatten Sie nur das PA12, das Lynx und das i11 mit. Also alles nicht im meiner Preiskategorie. Online hat mir das Passport 12 und das Compass gut gefallen. Habe die beiden Boote bisher aber leider nicht in echt sehen können.
Meine Favoriten:
Polestar Freedom 10.8:
+ gute Verarbeitungsquälität und ansprechender Preis
+ Platzangebot und die kleinen Ablegemöglichkeiten und der Stand-by-Rutenhalter
+ es gibt Zubehör
+ "Veredelungsausstattung" Alu-Ruderblatt und Alu-Steuereinheit standardmäßig
- C-Schienen und Nutensteine machen keinen soliden Eindruck (Nutensteine aus Plastik/Messing)
- geteiltes Paddel hinter dem Sitz (schnelles Greifen nicht möglich)
- keine Gebervorbereitung
Hobie allgemein:
+ innovativer Antrieb
+ hochwertige Verarbeitung
+ riesige Zubehörpalette
+ Gebervorbereitung standardmäßig und einfach zu montieren
Passport 12.0
+ offensichtlich gutes Einstiegsmodell
+ Preis/ Leistung
+ Design
- eigenartige Farbenkonstellation
- freistehendes Ruderbatt
- kurze Nutenschienen
Compass
+ Design
+ Ruderblatt unter dem Boot
- kurze Nutenschienen
- über dem Preislimit (gebraucht ist auch nicht schlimm)
Vielleicht könnt Ihr mir ja noch eine Empfehlung oder einen Denkanstoß geben! Sind vllt. auch meine Bedenken mit dem Pedalantrieb unbegründet?
Danke für eure Mithilfe


Lukas