Hobie Outback 2019
- Soichiro
- Beiträge: 133
- Registriert: 23. Jul 2012, 21:36
- Mein Kayak: Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Lübeck
Dez 2021
14
21:46
Hobie Outback 2019
Hallo liebe Kayak-Angelforum Community,
nach langer Abstinenz möchte ich wieder aktiver beim Kayakangeln werden und wollte mir das Hobie Outback 2019 gebraucht kaufen. Da ich nicht mehr wirklich den damaligen Preis für das Kayak vor Augen habe, wollte ich mal bei euch anfragen, ob 2.600,00 € zu viel für solch ein Kayak ist, oder ob es sich um einen fairen Preis handelt?
Schon einmal vielen Dank für eure Einschätzungen und auf schöne Ausfahrten mit dem Kayak.
Beste Grüße
Bernd
nach langer Abstinenz möchte ich wieder aktiver beim Kayakangeln werden und wollte mir das Hobie Outback 2019 gebraucht kaufen. Da ich nicht mehr wirklich den damaligen Preis für das Kayak vor Augen habe, wollte ich mal bei euch anfragen, ob 2.600,00 € zu viel für solch ein Kayak ist, oder ob es sich um einen fairen Preis handelt?
Schon einmal vielen Dank für eure Einschätzungen und auf schöne Ausfahrten mit dem Kayak.
Beste Grüße
Bernd
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10349
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Dez 2021
15
03:48
Hobie Outback 2019
Hallo Bernd,
ich sage nur Angebot und Nachfrage.
Ansonsten ohne Zubehör die absolut obere Grenze.
Schreibe doch mal,
ob noch Zubehör im Angebot ist.
Gruß Jörg
ich sage nur Angebot und Nachfrage.
Ansonsten ohne Zubehör die absolut obere Grenze.
Schreibe doch mal,
ob noch Zubehör im Angebot ist.
Gruß Jörg
- vatas-sohn
- Beiträge: 13323
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Dez 2021
15
06:37
Hobie Outback 2019
Neben den Punkten die Jörg erwähnt hat, ist natürlich der Zustand entscheidend. Wenn das Boot inkl. originalem Zubehör sozusagen neu ist, dann ist der Preis sicher i.o.. Sind hingegen deutliche Gebrauchsspuren die über das normale Maß hinausgehen oder gar Beschädigungen vorhanden, dann schaut die Sache schon anders aus. Für mich wäre eher das Bauchgefühl ausschlaggebend. Hast Du ein gutes Gefühl, dann passt das. Ist das nicht der Fall, dann lass lieber die Finger davon, weil ihr in diesem Fall sicher keine Freunde werdet. 

Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- Stubbendorfer
- Beiträge: 348
- Registriert: 19. Jul 2015, 12:27
- Mein Kayak: Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23858 Wesenberg
- Alter: 43
Dez 2021
15
16:42
Hobie Outback 2019

also ich finde den Preis fair wenn das Boot in Ordnung ist und alles an originalem Zubehör dabei ist.
Ein 2022 Modell kostet mittlerweile über 4000€ und der einzige Unterschied zum 2019 Modell sind die Kick up Fins.
Also ich finde den Preis wirklich ok.
Schöne Grüße
Björn
sportmohr PROTEAM
- Soichiro
- Beiträge: 133
- Registriert: 23. Jul 2012, 21:36
- Mein Kayak: Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Lübeck
Dez 2021
15
19:54
Hobie Outback 2019
Hallöchen,
Also das Kajak hat ca. 10 mal Süßwasser gesehen und hat in der Seitenwand eine leichte Beule von der Lieferung damals, sonst sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu sehen. Die Gummizüge sind vielleicht etwas ausgeleiert, kommt eventuell daher das das Kajak abgedeckt draußen gelagert wird.
Das Ruder ging bei der 1. Besichtigung nicht automatisch von selbst runter, was jetzt aber behoben wurde laut Aussage.
Alle originalen Teile sind vorhanden.
Der Unterboden ist mit einem Kielschutz versehen und an der Seite wurde der Anker Trolly moniert.
Angebot und Nachfrage bestimmen ja immer den Preis und wenn man sich die Preise für die neuen Modelle anschaut, puh. Ich besitze noch ein Outback mit Sitzschale und wollte mich jetzt mal etwas verbessern
. Das Gefühl ist positiv, da ich aber alles neu kaufen muss/werde, möchte ich natürlich auch nicht zu viel ausgeben
.
Hatte mir nur gedacht, dass ich mir hier bei euch eine gute Einschätzung einholen kann. Was ich bisher auch bekommen habe.
Über ein Abschlusswort von euch, wäre ich sehr Dankbar
.
Bis dahin erst einmal noch einen schönen Abend.
Beste Grüße
Bernd
Also das Kajak hat ca. 10 mal Süßwasser gesehen und hat in der Seitenwand eine leichte Beule von der Lieferung damals, sonst sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu sehen. Die Gummizüge sind vielleicht etwas ausgeleiert, kommt eventuell daher das das Kajak abgedeckt draußen gelagert wird.
Das Ruder ging bei der 1. Besichtigung nicht automatisch von selbst runter, was jetzt aber behoben wurde laut Aussage.
Alle originalen Teile sind vorhanden.
Der Unterboden ist mit einem Kielschutz versehen und an der Seite wurde der Anker Trolly moniert.
Angebot und Nachfrage bestimmen ja immer den Preis und wenn man sich die Preise für die neuen Modelle anschaut, puh. Ich besitze noch ein Outback mit Sitzschale und wollte mich jetzt mal etwas verbessern


Hatte mir nur gedacht, dass ich mir hier bei euch eine gute Einschätzung einholen kann. Was ich bisher auch bekommen habe.
Über ein Abschlusswort von euch, wäre ich sehr Dankbar

Bis dahin erst einmal noch einen schönen Abend.
Beste Grüße
Bernd
- Schwarmfisch
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Apr 2018, 21:23
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Nein
Dez 2021
15
20:08
Hobie Outback 2019
Hallo, bei der Beule wäre ich persönlich schon skeptisch. Ich würde auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Dann kannst Du auch gleich den Antrieb, Ruderanlage und das Fahrverhalten (Geradeauslauf) sowie die Dichtheit testen.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 2073
- Registriert: 14. Jan 2016, 23:12
- Mein Kayak: NW Slayer 12.5 MAX
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
- Alter: 71
Dez 2021
15
20:53
Hobie Outback 2019
Inwieweit die Beule in den unteren Rumpfbogen hineingeht kann ich aus diesem Bild nicht erkennen.
Auch nicht, ob versucht wurde diese thermisch wieder auszubeulen.

Auch nicht, ob versucht wurde diese thermisch wieder auszubeulen.

- Dateianhänge
-
- Hobie Outback 2019.JPG (124.71 KiB) 5158 mal betrachtet
Gruß
Robert
Robert
- Sebastian cw
- Beiträge: 549
- Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
- Mein Kayak: Hobie
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
- Alter: 39
Dez 2021
15
21:22
Hobie Outback 2019
Die Beule an dieser Stelle sollte kein allzu großes Problem darstellen. Mit einem langen Arm müsste man die durch die mittlere Luke erreichen können.
Am besten bekommt man sie raus, wenn der Rumpf etwas wärmer ist (und nicht bei diesen Temperaturen draußen unter 10 Grad hat), also wenn möglich das ganze Kajak in einen warmen Raum über Nacht aufwärmen lassen. Alternativ bis zum Frühjahr warten
Dann mit einem Wasserkocher Wasser aufkochen, einen alten Lappen auf die Beule außen legen und das kochende Wasser auf den Lappen gießen; nach etwa einer Minute sollte der Bereich so warm sein, dass man die Beule von innen wieder heraus drücken kann.
Habe ich schon häufiger gemacht, hat bis jetzt immer tadellos funktioniert. Es kann auch nicht schaden, wenn eine zweite Person mit einem Wasserschlauch daneben steht, und die warme Stelle abkühlt, während der andere noch von innen drückt.
Am besten bekommt man sie raus, wenn der Rumpf etwas wärmer ist (und nicht bei diesen Temperaturen draußen unter 10 Grad hat), also wenn möglich das ganze Kajak in einen warmen Raum über Nacht aufwärmen lassen. Alternativ bis zum Frühjahr warten

Dann mit einem Wasserkocher Wasser aufkochen, einen alten Lappen auf die Beule außen legen und das kochende Wasser auf den Lappen gießen; nach etwa einer Minute sollte der Bereich so warm sein, dass man die Beule von innen wieder heraus drücken kann.
Habe ich schon häufiger gemacht, hat bis jetzt immer tadellos funktioniert. Es kann auch nicht schaden, wenn eine zweite Person mit einem Wasserschlauch daneben steht, und die warme Stelle abkühlt, während der andere noch von innen drückt.
Hobie Kayak
- vatas-sohn
- Beiträge: 13323
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Dez 2021
16
07:48
Hobie Outback 2019
Kaufen!Soichiro hat geschrieben: 15. Dez 2021, 19:54,...Über ein Abschlusswort von euch, wäre ich sehr Dankbar ...

Mal ernsthaft: Wy not? Die Fragen hast Du Dir fast selbst beantwortet und zur Beule hat Basti alles was zu sagen wäre geschrieben. Also wenn Dir das Boot zusagt und auch sonst so für Dich taugt, dann mach` mal.

Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- Stubbendorfer
- Beiträge: 348
- Registriert: 19. Jul 2015, 12:27
- Mein Kayak: Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23858 Wesenberg
- Alter: 43
Dez 2021
16
12:37
Hobie Outback 2019

Wenn du ein neues Outback Modell ( also ab 2019)haben möchtest, würde ich das auch kaufen. Neu kostet es deutlich mehr.
Wenn du von innen nicht an die Beule kommst, kannst du es auch mit einem Saugnapf probieren. Also genau wie Sebastian gesagt hat funktioniert das 100%.
PS: Das neue Outback ist das geilste Kayak was man kaufen kann.
Gruß Björn
sportmohr PROTEAM
- Soichiro
- Beiträge: 133
- Registriert: 23. Jul 2012, 21:36
- Mein Kayak: Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Lübeck
Dez 2021
20
21:08
Hobie Outback 2019
Moin zusammen,
Habe mir jetzt das Outback gekauft
.
Jetzt geht es daran, es aufzubauen
. Dann werd ich mich mal in die Tiefen des Forums stürzen und nach Umsetzungsmöglichkeiten stöbern.
Ach ja, nur noch einmal die Frage am Rande: Beim Antrieb konnte ich den Vorwärts- und Rückwärtsgang bedienen, jedoch benötigt es schon etwas Kraft. Klar darf das ganze auch nicht alt zu einfach gehen, sonst machen sich die Flossen ja auch selbstständig. Hab auch schnell gemerkt, dass ich in der Nullstellung sein muss, um zu wechseln.
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer Mist, aber wie ist es denn bei euch vom Kraftaufwand? Vielleicht bin ich auch einfach zu vorsichtig gewesen.
Euch noch einen schönen Abend.
Beste Grüße
Bernd
Habe mir jetzt das Outback gekauft

Jetzt geht es daran, es aufzubauen

Ach ja, nur noch einmal die Frage am Rande: Beim Antrieb konnte ich den Vorwärts- und Rückwärtsgang bedienen, jedoch benötigt es schon etwas Kraft. Klar darf das ganze auch nicht alt zu einfach gehen, sonst machen sich die Flossen ja auch selbstständig. Hab auch schnell gemerkt, dass ich in der Nullstellung sein muss, um zu wechseln.
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer Mist, aber wie ist es denn bei euch vom Kraftaufwand? Vielleicht bin ich auch einfach zu vorsichtig gewesen.
Euch noch einen schönen Abend.
Beste Grüße
Bernd
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 2073
- Registriert: 14. Jan 2016, 23:12
- Mein Kayak: NW Slayer 12.5 MAX
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
- Alter: 71
Dez 2021
20
21:44
Hobie Outback 2019
Moin Bernd,
Glückwunsch zu deinem ersten Kajak und viel Spaß beim

Glückwunsch zu deinem ersten Kajak und viel Spaß beim


Gruß
Robert
Robert
- vatas-sohn
- Beiträge: 13323
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Dez 2021
21
06:43
Hobie Outback 2019
Naja, es braucht schon eher weniger Kraft, also eher der leichten Sorte, dennoch ist ein deutlicher Zug vonnöten. Bei mir flutscht das locker so, daß ich das nicht unbedingt dauerhaft mit dem kleinen Finger machen würde (ginge aber auch), aber so, daß ich es ganz locker mit dem Zeigefinger hinbekomme.Soichiro hat geschrieben: 20. Dez 2021, 21:08...Ach ja, nur noch einmal die Frage am Rande: Beim Antrieb konnte ich den Vorwärts- und Rückwärtsgang bedienen, jedoch benötigt es schon etwas Kraft. Klar darf das ganze auch nicht alt zu einfach gehen, sonst machen sich die Flossen ja auch selbstständig. Hab auch schnell gemerkt, dass ich in der Nullstellung sein muss, um zu wechseln.
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer Mist, aber wie ist es denn bei euch vom Kraftaufwand? Vielleicht bin ich auch einfach zu vorsichtig gewesen....
Vielleicht solltest Du den Antrieb mal spülen, gründlich reinigen und gut mit Silikonspray oder (leicht auseinandergenommen) mit Marine-Fett schmieren?

Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Dez 2021
21
06:55
Hobie Outback 2019
Laut Beschreibung ja wenig bis gar nicht genutzt - denke, ist aber eher nur ungewohnt 

Andreas
Dez 2021
22
09:12
Hobie Outback 2019
Moin aus Berlin
Hast Du es im Wasser oder an Land probiert, beim Fahren geht es etwas leichter
Und Ron hat schon richtig geschrieben, etwas Zug ist schon von Nöten. Der Antrieb wird schon normal sein!
Liebe Grüße Karsten

Hast Du es im Wasser oder an Land probiert, beim Fahren geht es etwas leichter

Und Ron hat schon richtig geschrieben, etwas Zug ist schon von Nöten. Der Antrieb wird schon normal sein!
Liebe Grüße Karsten
