Angelkajak für die Ostsee
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Aug 2020, 11:29
- Mein Kayak: Hobie Compass Camouflage
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schleswig Holstein
Aug 2020
13
13:11
Angelkajak für die Ostsee
Hallo aus Börnsen bei Hamburg
auch ich möchte mit dem Angelkajak auf die Ostsee.
Ich habe mich für das Grapper Catfish 10 entschieden da ich es auch auf Heimatgewässern wie der Dooven und Gosenelbe benutzen möchte. Da ist die Länge von 3,16 m sehr Willkommen.
Man sagte mir das es für die Ostsee zu kurz sei. Andere sagen Quatsch auf die Breite kommt es an Ich werde es alleine handeln müssen das war auch ein Aspekt. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Kajak auf der Ostsee ??? Propellerantrieb ist ein Muss. Wäre cool wenn jemand Erfahrungswerte mit dieser Kajaklänge auf der Ostsee hat. Fahre eh nur bis Max Windstärke 2 bis 3
Danke
auch ich möchte mit dem Angelkajak auf die Ostsee.
Ich habe mich für das Grapper Catfish 10 entschieden da ich es auch auf Heimatgewässern wie der Dooven und Gosenelbe benutzen möchte. Da ist die Länge von 3,16 m sehr Willkommen.
Man sagte mir das es für die Ostsee zu kurz sei. Andere sagen Quatsch auf die Breite kommt es an Ich werde es alleine handeln müssen das war auch ein Aspekt. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Kajak auf der Ostsee ??? Propellerantrieb ist ein Muss. Wäre cool wenn jemand Erfahrungswerte mit dieser Kajaklänge auf der Ostsee hat. Fahre eh nur bis Max Windstärke 2 bis 3
Danke
-
- Beiträge: 587
- Registriert: 29. Jul 2015, 14:26
- Mein Kayak: Tarpon 120
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
Aug 2020
13
18:12
Angelkajak für die Ostsee
Naja bei wenig Wind ist es kein Problem.
Bis welche Windstärke es noch komfortabel ist muss jeder selbst herausfinden. Aber bei Wind und Welle ist Länge sehr vorteilhaft.
Bis welche Windstärke es noch komfortabel ist muss jeder selbst herausfinden. Aber bei Wind und Welle ist Länge sehr vorteilhaft.
- diggerbub
- Beiträge: 1316
- Registriert: 13. Feb 2020, 21:30
- Mein Kayak: WS Ride, Radar 135, Native Titan 12
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 24797 Breiholz
- Alter: 54
Aug 2020
13
18:22
Angelkajak für die Ostsee
Moin und willkommen!
Vielleicht machst Du besser einen eigenen Vorstellungsbeitrag auf, ansonsten könnte das hier untergehen.
Bei Ententeich alles gut mit dem kurzen Schiff, aber da bleiben nicht viele Tage im Jahr, wo das wirklich paßt.
Ich händel ein 135er Ride alleine (erst VW-Bus, jetzt 2m hoher Transporter), alles eher eine Sache der Übung und Umsetzung. Selbst die fetten PAs von Hobie bekommt man alleine aufs Dach, wo ein Wille ist....
Ich habe im April angefangen mit dem Spaß und dachte viel auf der Eider und ab und an mal auf der Ostsee unterwegs zu sein, jetzt ist es andersrum. Länge läuft und bietet auch Sicherheit auf der Ostsee. Wir waren neulich vor Waabs unterwegs, 2-3 war angesagt, Wasser sh ruhig aus und als wir aus dem Windschutz der Steilküste raus waren, waren da ein paar interessante Boen und Wellen unterwegs. Es ist ja nicht immer so, wie es aussieht und bleibt ja auch nicht immer so.
Zu lang beim Boot ist wie Hubraum beim Verbrennungsmotor
Gruß
Volker
Vielleicht machst Du besser einen eigenen Vorstellungsbeitrag auf, ansonsten könnte das hier untergehen.
Bei Ententeich alles gut mit dem kurzen Schiff, aber da bleiben nicht viele Tage im Jahr, wo das wirklich paßt.
Ich händel ein 135er Ride alleine (erst VW-Bus, jetzt 2m hoher Transporter), alles eher eine Sache der Übung und Umsetzung. Selbst die fetten PAs von Hobie bekommt man alleine aufs Dach, wo ein Wille ist....
Ich habe im April angefangen mit dem Spaß und dachte viel auf der Eider und ab und an mal auf der Ostsee unterwegs zu sein, jetzt ist es andersrum. Länge läuft und bietet auch Sicherheit auf der Ostsee. Wir waren neulich vor Waabs unterwegs, 2-3 war angesagt, Wasser sh ruhig aus und als wir aus dem Windschutz der Steilküste raus waren, waren da ein paar interessante Boen und Wellen unterwegs. Es ist ja nicht immer so, wie es aussieht und bleibt ja auch nicht immer so.
Zu lang beim Boot ist wie Hubraum beim Verbrennungsmotor
Gruß
Volker
- Robert
- Administrator
- Beiträge: 2049
- Registriert: 14. Jan 2016, 23:12
- Mein Kayak: NW Slayer 12.5 MAX
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Kiel
- Alter: 70
Aug 2020
13
20:04
Angelkajak für die Ostsee
Moin,
habe deine Fragen hierhin verschoben.
Unter "Mitglieder - Neuvorstellungen" kannst du dich erstmal den anderen Usern vorstellen.
habe deine Fragen hierhin verschoben.
Unter "Mitglieder - Neuvorstellungen" kannst du dich erstmal den anderen Usern vorstellen.
Gruß
Robert
Robert
Aug 2020
14
14:25
Angelkajak für die Ostsee
Ich hatte zuerst das Slayer 10 und jetzt das Slayer 12.5 und mit beiden bin ich auf die Ostsee rauf. Nur ist das 12.5 durch die Länge deutlich gerader in der Spur und es kommt mit Wellen deutlich besser klar. Ich kann dir aber nicht ganz genau sagen, wie es sich mit dem Grapper verhält.
Ich habe es aber immer wieder bereut, dass ich mir damals nicht das 13er Slayer gekauft habe. Zudem sind die Mehrkosten im Verhältnis eher gering.
Ich habe es aber immer wieder bereut, dass ich mir damals nicht das 13er Slayer gekauft habe. Zudem sind die Mehrkosten im Verhältnis eher gering.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Aug 2020, 11:29
- Mein Kayak: Hobie Compass Camouflage
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schleswig Holstein
Aug 2020
26
11:35
Angelkajak für die Ostsee
Danke für Eure Antworten
Ich denke jetzt auch das das Grapper Catfish 10 zu kurz ist.
Die zweite Wahl ist das Galaxy Wahoo S hat da schon jemand Erfahrungen mit dem Kajak gemacht ?
Ich denke jetzt auch das das Grapper Catfish 10 zu kurz ist.
Die zweite Wahl ist das Galaxy Wahoo S hat da schon jemand Erfahrungen mit dem Kajak gemacht ?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. Dez 2020, 07:24
- Kayak-Pate: Nein
Dez 2020
25
17:55
Angelkajak für die Ostsee
Hallo,
Ich hole den Beitrag noch einmal hoch ,da ich mich auch für ein Kajak für die Ostsee interessiere.
Natürlich, ist es nicht nur für die Ostsee.Ich möchte es auch auf kleineren Seen nutzen .Ich habe noch kein Kajak möchte mich daher erstmal schlau machen .Zu mir .ca.178 groß und ca 95kg leicht. Interessieren würde mich das Wilderness Ride 115.Kann dazu jemand was sagen ?Ein gebrauchtes,würde auch in Frage kommen. Paddeln reicht als Antrieb auch erstmal aus .
Sollte dieser Beitrag nicht hier her passen, bitte verschieben oder löschen.
Grüße
Ich hole den Beitrag noch einmal hoch ,da ich mich auch für ein Kajak für die Ostsee interessiere.
Natürlich, ist es nicht nur für die Ostsee.Ich möchte es auch auf kleineren Seen nutzen .Ich habe noch kein Kajak möchte mich daher erstmal schlau machen .Zu mir .ca.178 groß und ca 95kg leicht. Interessieren würde mich das Wilderness Ride 115.Kann dazu jemand was sagen ?Ein gebrauchtes,würde auch in Frage kommen. Paddeln reicht als Antrieb auch erstmal aus .
Sollte dieser Beitrag nicht hier her passen, bitte verschieben oder löschen.
Grüße
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. Apr 2018, 17:30
- Mein Kayak: Wilderness Ride 115x,Hobie Compass
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Thüringen
- Alter: 55
Dez 2020
25
21:31
Angelkajak für die Ostsee
Hallo.
Ich besitze ein Ride 115 X und ein Hobie Compass, zum Ride kann ich sagen ,dass es ein sehr robustes Kajak ist,es einen sehr bepuemen Sitz hat und nicht so anfällig für Kratzer ist,wie das Compass! Es ist auf der Ostsee mindestens genauso kippstabil wie das Hobie Compass ,ausserdem besitzt das 115 X eine herausnehmbare Mittelkonsole,an der sich Echolot,Geber undAkku befinden,tolle Lösung ! Ich bin auf das Hobie Compass umgestiegen,weil ich der Meinung bin,dass es beim Schleppen auf der Ostsee ein Vorteil ist,wenn man beide Hände für andere Sachen frei hat ,aber es gibt bestimmt auch genügend Angler,die damit keine Probleme haben und mit den Paddelkajaks genauso gut schleppen,ich denke es gibt genug hier im Forum .
Thomas
Ich besitze ein Ride 115 X und ein Hobie Compass, zum Ride kann ich sagen ,dass es ein sehr robustes Kajak ist,es einen sehr bepuemen Sitz hat und nicht so anfällig für Kratzer ist,wie das Compass! Es ist auf der Ostsee mindestens genauso kippstabil wie das Hobie Compass ,ausserdem besitzt das 115 X eine herausnehmbare Mittelkonsole,an der sich Echolot,Geber undAkku befinden,tolle Lösung ! Ich bin auf das Hobie Compass umgestiegen,weil ich der Meinung bin,dass es beim Schleppen auf der Ostsee ein Vorteil ist,wenn man beide Hände für andere Sachen frei hat ,aber es gibt bestimmt auch genügend Angler,die damit keine Probleme haben und mit den Paddelkajaks genauso gut schleppen,ich denke es gibt genug hier im Forum .
Thomas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. Dez 2020, 07:24
- Kayak-Pate: Nein