Gelöscht , lohnt nicht.
Thomas
Meine persönlich erlebter Umgang mit Corona in Schweden
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Jul 2020
10
17:22
Meine persönlich erlebter Umgang mit Corona in Schweden
- Vogula
- Beiträge: 2011
- Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Köln
- Alter: 43
Jul 2020
14
14:09
Meine persönlich erlebter Umgang mit Corona in Schweden
Vielleicht interessant für den ein oder anderen...
- Vogula
- Beiträge: 2011
- Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Köln
- Alter: 43
Jul 2020
14
21:23
Meine persönlich erlebter Umgang mit Corona in Schweden
Schönes Bild, das Schweden nicht mehr auf der RKI Liste ist 

Jul 2020
27
08:50
Meine persönlich erlebter Umgang mit Corona in Schweden
Ich war die letzten drei Wochen auch in Schweden, die Quarantänezeit war eingeplant und hätte den Urlaub verkürzt - die Nachricht der Aufhebung kam passend. Wir sind allerdings nur gefahren, da wir die lokalen Gegebenheiten (auch die lokalen Fallzahlen) kannten und ein Ferienhaus in absoluter Alleinlage hatten - eigene Insel. Sonst normale Einkaufstouren, Ausflüge oder Restaurangstops gab es halt diesmal nicht. Ich war vorher der Meinung, dass man dort sicher hinfahren kann und bin auch jetzt der Meinung, dass es in vielen Situationen aktuell in Deutschland riskanter gewesen wäre. Z.b. nach Gävleborg wäre ich aber aktuell nicht gefahren.
Ich habe eigentlich nur einen deutlichen Unterschied gesehen - die Masken. Wie beschrieben wird überall auf Distanz halten hingewiesen und dies auch praktiziert. Selbst im kleinsten Landhandel steht Desinfektionsmittel im Eingangs-/Ausgangsbereich und man sieht recht häufig Plexiglasschutz für Kassenbereiche, Bodenmarkierungen gibt es fast überall. Wir hatten bei den wenigen Einkäufen immer FFP2-Maske auf - was tatsächlich für einige Irritationen gesorgt hat. Nicht nur bei kleinen Kindern
.Einweghandschuhe haben gelegentlich Menschen benutzt, auf jeden Fall mehr als in Deutschland- eher Ältere. Auch wenn wir keine längeren Gespräche darüber geführt haben, merkt man an manchen Reaktionen aber, dass nicht alle in Schweden den offiziellen Kurs streng genug finden. Bei manchen hatte ich das Gefühl, dass die Reaktion eher fast ein schlechtes Gewissen war oder das Wissen, dass es eigentlich besser wäre, sich so zu verhalten (als Gesellschaft). Gerade das Norwegen und Dänemark sich anders verhalten ist schon allen klar.
Auf der Rödby-Putgarden-Fähre gab es dann für einige der mitreisenden Schweden die halbe Dosis Maskenpflicht ... Fährshopschnaps nur mit Maske, viele Deutsche immer mit Maske. War ganz interessant zu sehen wie zwei Normalitäten aufeinanderprallen.
Ich habe eigentlich nur einen deutlichen Unterschied gesehen - die Masken. Wie beschrieben wird überall auf Distanz halten hingewiesen und dies auch praktiziert. Selbst im kleinsten Landhandel steht Desinfektionsmittel im Eingangs-/Ausgangsbereich und man sieht recht häufig Plexiglasschutz für Kassenbereiche, Bodenmarkierungen gibt es fast überall. Wir hatten bei den wenigen Einkäufen immer FFP2-Maske auf - was tatsächlich für einige Irritationen gesorgt hat. Nicht nur bei kleinen Kindern

Auf der Rödby-Putgarden-Fähre gab es dann für einige der mitreisenden Schweden die halbe Dosis Maskenpflicht ... Fährshopschnaps nur mit Maske, viele Deutsche immer mit Maske. War ganz interessant zu sehen wie zwei Normalitäten aufeinanderprallen.