Entscheidung ist gefallen!
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Mär 2015, 21:49
- Mein Kayak: Outback 2013/PA12 2017/Outback 2020/Lynx 2024
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Isenbüttel bei Wolfsburg
- Alter: 40
Mai 2020
06
07:29
Entscheidung ist gefallen!
Nun ist es endlich geschafft, ich habe mein erstes drittes Kajak.
Ich war ja hin- und hergerissen, ob es wieder ein PA 12 (2019/2020) oder Outback (2020) wird. (2019/2020 Modell wegen "einklappbare Geber-Aufnahme")
Da ich beides schon besaß, aber ein 2013 Outback "Sitzschale" natürlich kein Vergleich zu den ganzen neueren Outback Modellen war, wusste ich nicht, wie sich das Outback im Vergleich zum Pro Angler im Bereich Sitzqualität verhält.
Lange Rede, kurzer Sinn... Ich habe mich für das 2020 Outback entschieden! Soll aber nicht heißen, dass ich das Pro Angler schlechter finde, ich habe das Outback "Neu" einfach für einen sehr guten Preis bekommen.
Für mich ist Outback vs. Pro Angler einfach reine Geschmackssache. Für viele ist ja immer das Gewicht sehr entscheidend, ich habe aber mit dem Outback genauso wenig Probleme, wie mit dem Pro Angler. Bekommt man das Outback auf´s Auto, bekommt man auch das Pro Angler auf´s Dach, diese 10 kg machen den Kohl auch nicht fett^^
Da ich gestern erst die erste Probefahrt gemacht habe, kann ich natürlich noch nicht so viel zum Sitz sagen. Ich werde am WE "hoffentlich" auf´s Wasser und dann kann ich darauf mal etwas genauer eingehen. Mich wundert es eh, dass auf das Thema "Sitz" so wenig eingegangen wird. Alle wollen immer nur wissen, "Propel oder Flossen", dabei ist der Sitz, bzw. die Sitzposition das wichtigste. Schmerzen im Rücken können einem den ganzen Angeltag versauen.
[img][ /img]
Ich war ja hin- und hergerissen, ob es wieder ein PA 12 (2019/2020) oder Outback (2020) wird. (2019/2020 Modell wegen "einklappbare Geber-Aufnahme")
Da ich beides schon besaß, aber ein 2013 Outback "Sitzschale" natürlich kein Vergleich zu den ganzen neueren Outback Modellen war, wusste ich nicht, wie sich das Outback im Vergleich zum Pro Angler im Bereich Sitzqualität verhält.
Lange Rede, kurzer Sinn... Ich habe mich für das 2020 Outback entschieden! Soll aber nicht heißen, dass ich das Pro Angler schlechter finde, ich habe das Outback "Neu" einfach für einen sehr guten Preis bekommen.
Für mich ist Outback vs. Pro Angler einfach reine Geschmackssache. Für viele ist ja immer das Gewicht sehr entscheidend, ich habe aber mit dem Outback genauso wenig Probleme, wie mit dem Pro Angler. Bekommt man das Outback auf´s Auto, bekommt man auch das Pro Angler auf´s Dach, diese 10 kg machen den Kohl auch nicht fett^^
Da ich gestern erst die erste Probefahrt gemacht habe, kann ich natürlich noch nicht so viel zum Sitz sagen. Ich werde am WE "hoffentlich" auf´s Wasser und dann kann ich darauf mal etwas genauer eingehen. Mich wundert es eh, dass auf das Thema "Sitz" so wenig eingegangen wird. Alle wollen immer nur wissen, "Propel oder Flossen", dabei ist der Sitz, bzw. die Sitzposition das wichtigste. Schmerzen im Rücken können einem den ganzen Angeltag versauen.
[img][ /img]
- Lucky
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
- Mein Kayak: Hobie Outback LE
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 58
Mai 2020
06
11:37
Entscheidung ist gefallen!
Schickes Boot, Glückwunsch
Jetzt mal allzeit gute Fahrt und immer stramme Leinen,
Dirk
Jetzt mal allzeit gute Fahrt und immer stramme Leinen,
Dirk
- serious
- Beiträge: 3085
- Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
- Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 68
Mai 2020
06
17:58
Entscheidung ist gefallen!
Glückwunsch zum Outback! Der Sitz im Outback ist schon gut. Das war seinerzeit fast ein Quantensprung, als der Vantage Sitz eingeführt wurde. Vorher hatte ich mit der Sitzschale nach 6 bis 8 Stunden Schleppen richtig Rücken, mit dem neuen Sitz hätte ich noch ein paar Stunden weitermachen können. Aber der Sitz im PA ist wohl doch noch etwas komfortabler (noch etwas breiter und individueller einstellbar).
Gruß Udo
Gruß Udo
- Goldlachs
- Beiträge: 938
- Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
- Mein Kayak: Feelfree Lure 10
- Kayak-Pate: Nein
Mai 2020
06
19:37
Entscheidung ist gefallen!
Glückwunsch zum neuen Untersatz !
Ich finde auch , dass der Sitz bei einem Kayak SEHR wichtig ist!
Allzeit Gute Fahrt und gute Fänge!
Jens
Ich finde auch , dass der Sitz bei einem Kayak SEHR wichtig ist!
Allzeit Gute Fahrt und gute Fänge!
Jens
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Irische Weisheit
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Mai 2020
07
05:48
Entscheidung ist gefallen!
Hallo Florian,
das Outback ist noch mit dem 180er Antrieb ausgestattet?
Ich bin beim letzten KFO mit Bernd seinem Outback losgetreten. War bei etwas Welle trotzdem angenehm zu fahren. Es gab ja ein paar Einwände, das die neue Outbacks aufgrund der veränderten Form etwas anfälliger sein sollen. Wie gesagt, das konnte ich nicht bestätigen. Viel Spaß mit dem Hobel.
Gruß Jörg
das Outback ist noch mit dem 180er Antrieb ausgestattet?
Ich bin beim letzten KFO mit Bernd seinem Outback losgetreten. War bei etwas Welle trotzdem angenehm zu fahren. Es gab ja ein paar Einwände, das die neue Outbacks aufgrund der veränderten Form etwas anfälliger sein sollen. Wie gesagt, das konnte ich nicht bestätigen. Viel Spaß mit dem Hobel.
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Mär 2015, 21:49
- Mein Kayak: Outback 2013/PA12 2017/Outback 2020/Lynx 2024
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Isenbüttel bei Wolfsburg
- Alter: 40
Mai 2020
07
13:16
Entscheidung ist gefallen!
Hallo Jörg,Mefofreund hat geschrieben: 7. Mai 2020, 05:48 Hallo Florian,
das Outback ist noch mit dem 180er Antrieb ausgestattet?
Ich bin beim letzten KFO mit Bernd seinem Outback losgetreten. War bei etwas Welle trotzdem angenehm zu fahren. Es gab ja ein paar Einwände, das die neue Outbacks aufgrund der veränderten Form etwas anfälliger sein sollen. Wie gesagt, das konnte ich nicht bestätigen. Viel Spaß mit dem Hobel.
Gruß Jörg
ja, mit dem 180° Antrieb und den Kick Up Flossen.
Vielen Dank, dieses WE geht es zum ersten Mal auf den See.
Gruß Florian
- Mathias1984
- Beiträge: 50
- Registriert: 25. Sep 2019, 13:11
- Mein Kayak: Hobie Outback 2020 hibiscus red
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Greifswald
- Alter: 40
Mai 2020
07
14:08
Entscheidung ist gefallen!
Das mit der Anfälligkeit des Bootes für Wellen kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe das Outback nun seit März diesen Jahres. Die Welle schwappt zwar mächtig ins Boot, wenn man bei einer 3 - 4 mitten durch fährt, aber das Boot liegt dabei trotzdem super stabil auf dem Wasser. Letztes Wochenende war ich bei einer 4 auf'n Bodden bei uns unterwegs und das hat mega Spass gemacht. Selbst, wenn die Welle seitlich kam. Vor allem haben mich die Wellen beim Angeln überhaupt nicht tangiert.. nur später ZuhauseMefofreund hat geschrieben: 7. Mai 2020, 05:48 Hallo Florian,
das Outback ist noch mit dem 180er Antrieb ausgestattet?
Ich bin beim letzten KFO mit Bernd seinem Outback losgetreten. War bei etwas Welle trotzdem angenehm zu fahren. Es gab ja ein paar Einwände, das die neue Outbacks aufgrund der veränderten Form etwas anfälliger sein sollen. Wie gesagt, das konnte ich nicht bestätigen. Viel Spaß mit dem Hobel.
Gruß Jörg
Gruß
Mathias